Helgolands Lebendige Geschichte/n
zusammengestellt von Astrid Friederichs
Hier entsteht ein Nachschlagewerk für Helgoland-Liebhaber und alle, die gern Helgolands lebendige Geschichte/n durchstöbern möchten. In vielen Archiven, Bibliotheken und Privatsammlungen schlummern bisher unentdeckte Briefe, Dokumente, Studien, Zeitungsartikel, Bücher und Bilder über Helgoland.
Die Titel der ersten 9000 davon sind hier schon chronologisch aufgeführt... auch, wo und wie sie zu finden und einzusehen sind. Viele warten nur darauf endlich entdeckt zu werden.
Viel Spaß!
Astrid Friederichs, friederichs@museum-helgoland.de
P.S. Für detaillierte Forschung zu den Arbeiten der Biologischen Anstalt und der Vogelwarte Helgoland, bitte direkt an diese Institutionen wenden.
Suchergebnis
-
Datum 1956, 20.10.
"Der Letzte kommt im Januar 2000". Massive Kritik am Wiederaufbau auf Helg.Autor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungEcho
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helgoland -
Datum 1941, 17.8.
"Deutschland, Deutschland über alles!". Vor hundert Jahren gedichtetAutor/ PersonenUlbrich-Hannibal, HermannVeröffentlicht in/ AnmerkungDanziger Vorposten (1 Zeichnung)
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helg -
Datum 1773 ca.
"Die Helgolandische Geschichte"Autor/ PersonenLichtenberg, Georg ChristophVeröffentlicht in/ AnmerkungIn: "Helgoland, eine deutsche Kulturgeschichte" von Eckhard Wallmann, S. 34 (2017)
Verlag/ Archivbei Koehler, Maximilian Verlag GmbH. - ISBN 978-3-7822-1286-1 -
Datum 1955, 5.4.
"Die tote Tante" gefiel am besten. Hamburger Bühne auf Helg. Von Baufirmen und DGB eingeladenAutor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungPinneberger Tageblatt
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helgoland -
Datum 1956, 18.12.
"Do mi nons H.P." Die Helgoländer brauchten kein Selbstwählamt.Autor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungFrankfurter Allgemeine Zeitung
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helgoland -
Datum 1951, 9.1.
"Ein schöner Tag - hoffentlich ziehen nicht neue Wolken auf"Autor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungSatir. Zeichnung. Hamburger Freie Presse
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helg. -
Datum 1951, 31.5.
"Eine Lüge". Die mit Schrottbergung amtlich beauftragte Wilhelmshavener Firma weist Vorwürfe der "Aktion Helg" zurück,sie habe intakte Einrichtungen als Schrott entferntAutor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungHamburger Abendblatt
Verlag/ ArchivArchiv Hamburger Abendblatt -
Datum 1943, 1.5.
"Einigkeit und Recht und Freiheit". Die Geburtsstunde des Deutschlandliedes…Autor/ PersonenUlrich-Hannibal, HermannVerlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helg. -
Datum 1951, 9.1.
"Einwohner-Meldeamt Helg". Die erste Behörde. 20 Helgoländer trugen sich in 1.Liste ein. MS "Hilligenlei" kehrte von 1. Fahrt im Jahre 1951 zurückAutor/ PersonenHelgoländer BevölkerungVeröffentlicht in/ AnmerkungHamburger Freie Presse
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helg. -
Datum 1936, 29.10.
"Elbe I" als Außenstation der Deutschen SeewarteAutor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungHamburger Nachrichten
Verlag/ ArchivStaats- und Universitätsbibliothek Hamburg -
Datum 1957, 12.3.
"Elektroschiffe - Voll voraus". Fahrt mit Seebäderschiff im AEG FarbfilmAutor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungHamburger Abendblatt
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helgoland -
Datum 1942, 11.1.
"England, das Helgoland der Amerikaner". Unterhausabgeordneten wird bange vor Churchills AusverkaufspolitikAutor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungNürnberger ...
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helg -
Datum 1947, Dez.
"Entmilitarisierng". Korrespondenten der "Prawda" berichten, es seien wichtige militärische Einrichtungen geblieben...Autor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungHamburger Allgemeine Zeitung
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helg. -
Datum 1950, 29.12.
"Europabesatzung" auf Helg. Zu Löwenstein auf Insel. Bombenabwürfe vorläufig eingestellt.Autor/ PersonenLöwenstein, Prinz Hubertus zu - "Invasoren"Veröffentlicht in/ AnmerkungFft. Abendpost
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helg. -
Datum 2011
"Exoten" und Palmen auf HelgolandAutor/ PersonenJäck, JoachimVeröffentlicht in/ AnmerkungEin Pflanzenführer der besonderen Art
Verlag/ ArchivBooks on Demand -
Datum 1959, 18.7.
"Familie Schölermann" auf Helg. Nur ein echter Seehund fehlte.Autor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungHusumer Nachrichten
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helgoland -
Datum 1895, 25.7.
"Freisinninge Zeitung" aus Helg. vom Badecommissar in Acht und Bann erklärt.Autor/ PersonenBadecommissarVeröffentlicht in/ AnmerkungAltonaer Nachrichten (S. 2)
Verlag/ ArchivStaats- und Universitätsbibliothek, Hamburg -
Datum 1950, 6.2.
"Freiwild auf See". Bonn über Fliegerangriff auf deutsche Fischdampfer verstimmt.Autor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungHamburger Abendblatt; Generalanzeiger für Philatelie
Verlag/ ArchivArchiv Hamburger Abendblatt; Merleker Sammlung, Museum Helg. -
Datum 1952, 19.2.
"Freunde Helgolands." Bürgerverein Altstadt gründet Wiederaufbauorganisation.Autor/ PersonenM.S.Veröffentlicht in/ AnmerkungHamburger Aendblatt; Hamburger Freie Presse
Verlag/ ArchivArchiv Hamburger Abendblatt; Merleker Sammlung, Museum Helgoland -
Datum 1953, 12.6.
"Frisia IV" für den BäderdienstAutor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungDie Welt Foto
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helgoland -
Datum 1952
"Gebt für Helgoland!" Aufruf der BundesregierungAutor/ PersonenBundesregierungVeröffentlicht in/ AnmerkungPlakat
Verlag/ ArchivLandesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Freiburg, W 110/2 Plakatsammlung II -
Datum 1952
"Gebt für Helgoland!" Aufruf der BundesregierungAutor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungKommunistische Partei Deutschlands (KPD) in der westlichen Besatzungszone
Verlag/ ArchivStaatsarchiv Freiburg (W 110/2 Nr. 0110) -
Datum 1945 -1952
"Gebt für Helgoland". Aufruf der BundesregierungAutor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungPlakatsammlung
Verlag/ ArchivStaatsarchiv Freiburg (W 110/2 Nr. 0110) -
Datum 1951, 6/7.1.
"Gefährlich ist's, den Leu zu wecken"Autor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungSatir. Zeichnung. Hamburger Freie Presse
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helg. -
Datum 1948, 28.11.
"Gemeinde im Mond", Mit und ohne Illusion. Eroberung von Hörnum etc.Autor/ PersonenTidick, Markus JoachimVeröffentlicht in/ Anmerkung1 Foto v. Reinhold Droske. Die Welt am Sonntag
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helg.