Helgolands Lebendige Geschichte/n
zusammengestellt von Astrid Friederichs
Hier entsteht ein Nachschlagewerk für Helgoland-Liebhaber und alle,die gerne Helgolands lebendige Geschichte/n durchstöbern möchten. In vielen Archiven, Bibliotheken und Privatsammlungen schlummern bisher unentdeckte Briefe, Dokumente, Studien, Zeitungsartikel, Bücher und Bilder über Helgoland.
Die Titel der ersten 9000 davon sind hier schon chronologisch aufgeführt... auch, wo und wie sie zu finden und einzusehen sind. Viele warten nur darauf endlich entdeckt zu werden.
Viel Spaß!
Astrid Friederichs, friederichs@museum-helgoland.de
P.S. Für detaillierte Forschung zu den Arbeiten der Biologischen Anstalt und der Vogelwarte Helgoland, bitte direkt an diese Institutionen wenden.
Suchergebnis
-
Datum 1932
Rückblick über Verwaltung der Gemeinde und des Bades Helg. im Jahre 1931Autor/ PersonenLange, ErwinVeröffentlicht in/ Anmerkung4 Blatt.
-
Datum 1933
Rückblick über Verwaltung der Gemeinde und des Bades Helg. im Jahre 1932Autor/ PersonenLange, ErwinVeröffentlicht in/ Anmerkung7 Seiten.
-
Datum 1936, Juli
August StrindbergAutor/ PersonenHögner, FranzVeröffentlicht in/ Anmerkungin: Heimatglocken, Ev. Gemeindeblatt St. Nikolai-Kirchengemeinde, Helg., Nr. 8
-
Datum 1937, 11.12.
Verklarung: Holländischer Motorsegler "De Hoop" in heftigem Schneesturm nach Helg. gebrachtAutor/ PersonenNN -
Datum 1939, 2.5.
In Seenot gefaßt. Schiffbrüchiger Verkehrssünder.Autor/ PersonenNN -
Datum 1939, 5.10.
6 Rückblicke auf einen Tag. Der 17. Juli im Leben des Helgoländer Kurhauses (1888, 1898,1908,1918, 1928, 1938)Autor/ PersonenNN -
Datum 1939
Geologische Betrachtungen zu einer Tiefenlinienkarte der Umgebung von Helg.Autor/ PersonenSchmidt-Thome, P.Veröffentlicht in/ AnmerkungGeologie der Meere und Binnengewässer 3, 61-69
-
Datum 1943, 31.7.
29.7. Feindliche Bomberverbände greifen Helgoland anAutor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungDolomiten
-
Datum 1945, Apr.
Rede bei der Trauerfeier am Helgoländer LeuchtturmAutor/ PersonenStünkel, Martin - Marinepfarrer -
Datum 1945, 22.4.
Verteidigungsbereitschaft Helg.. Befehl wegen überragender Bedeutung wieder in Verteidigungszustand zu setzen und Inbesitznahme unter allen Umständen zu vermeiden.Autor/ PersonenSeekriegsleitung - 1/Skl. I Op. 9252/45 gKdos Kroodil) -
Datum 1945, 28.4.
Tagesbefehl an die Besatzung Helgolands!Autor/ PersonenRoegglen, Alfred - Kapitän z.S. & Festungskommand. -
Datum 1945, Apr.
Rede bei der Trauerfeier am Helgoländer LeuchtturmAutor/ PersonenStünkel, Martin - Marinepfarrer -
Datum 1945, 4.5.
Waffenruhe gegenüber den Truppen des Feldmarschalls MontgomeryAutor/ PersonenKeitel - FeldmarschallVeröffentlicht in/ AnmerkungKeitel, Feldmarschall an Deutsche Wehrmacht
-
Datum 1945, 5.5.
KapitulationsurkundeAutor/ PersonenJodl - Oberkommando der Wehrmacht -
Datum 1945, 13.5.
Angaben über Helg.(Besatzungsstärke, Zivilbevölkerung, Versorgungslage etc)Autor/ PersonenJohannesson - Admiral Deutsche Bucht -
Datum 1945, 10.5.
LageberichtAutor/ PersonenMarineoberkommando Nordsee Sengwarden -
Datum 1945, 16.5.
LageberichtAutor/ PersonenMarineoberkommando Nordsee Sengwarden -
Datum 1945, 4.7.
Der schwere Luftangriff am 18./19. April. - Ein Erlebnisbericht des Mittelschullehrers.Autor/ PersonenWulf, Hans -
Datum 1945
Die Vogelberingung auf Helgoland von 1930 bis 1944Autor/ PersonenBub, H. - Klings, M. - Schwalenberg, U. -
Datum 1945
Bremen, Nordwestdeutschland am KriegsendeAutor/ PersonenSchwarzwälder, Herbert -
Datum 1947, 6.1.
British Blasting of Helig. Due March 31Veröffentlicht in/ AnmerkungAssociated Press
-
Datum 1948
Die Frage HelgolandAutor/ PersonenIpsen, Prof. Hans PeterVeröffentlicht in/ AnmerkungHelgoland. Mitteilungsblatt für Halluner Moats Nr. 8 & 1/2
-
Datum 1948
Sönne KloasAutor/ PersonenSinger, Carmen -
Datum 1948 - 1970
Errichtung, Rechtsform, Satzung, Allgem. Verwaltungsangelegenh: Bd.1 - Unterrwasser Laboratorium BAH HelgolandAutor/ PersonenBiologische Anstalt Helgoland -
Datum 1949, 13.5.
Helgoländer appellieren. Ende Blockade in Berlin nehmen Helg. zum Anlass, zu appellierenAutor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungHamburger Echo