Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Home

Entdecken Sie die wechselvolle Vergangenheit der Insel!

Entdecken Sie im Museum Helgoland die wechselvolle Vergangenheit der Insel! Bis 1807 dänisch, dann britisch und ab 1890 Teil des Königreichs Preußen: Die historische Entwicklung brachte dem kleinen Eiland große Umbrüche und stellt ihre Bewohnerinnen und Bewohner immer wieder vor neue Herausforderungen. Tauchen Sie ein in das spannende Feld der Helgoländer Geschichte! In seiner Dauerausstellung im Museum und im Museumshof, abwechslungsreichen Sonderausstellungen, im Zivilschutzbunker aus dem Jahr 1942 und dem neu eröffneten Bunkerstollen erfahren Sie große Geschichte und kleine Schicksale. Wir freuen uns auf Sie.

Sie finden das Museum am Nord-Ost-Gelände auf der Höhe der Versorgungswerke, in der "Nordseehalle". Vor dem Museum befindet sich der ausgedehnte Museumshof mit original nachgebauten Hummerbuden nach dem Vorbild der großen Buden in der Hafenstraße gegenüber dem Binnenhafen. 

Dort finden Sie auch unser Informationszentrum des Fördervereins Museum Helgoland e.V., in dem ein weiterer Schatz an Dokumenten und Gegenständen zur Inselgeschichte verwahrt wird. Und heiraten kann man hier auch noch ...
 

Ihr Besuch

Öffnungszeiten
Montag bis Sonntag
11 Uhr bis 16 Uhr

Eintrittspreise
Erwachsene  6, - €
(ermäßigt 5, - € für Gruppen ab 10 Personen)
Kinder bis 14 Jahre 3,50 €
(ermäßigt 2,50 € für Gruppen ab 15 Kinder)

Familienticket  16, - €
(2 Erwachsene, bis zu 3 Kinder bis 14 Jahre)

Bunkeranlagen

Der Zivilschutzbunker
Bunkerführungen
Teilnahmepreis: 14, - €
Sonderkonditionen für Schulklassen

Zur Buchung

Der Bunkerstollen
Öffnungszeiten: täglich, 9 bis 19 Uhr 
Eintrittspreis: 7, - € (ab 14 Jahre) 
Kinder 10 bis 13 Jahre: 4 , - € 
unter 10 Jahren (in Begleitung): Eintritt frei; 
Lung Wai 214, 
Unterland (am Fahrstuhl zum Oberland)

Barrierefreiheit

Das Museumgelände ist teilweise nicht barrierefrei.