Aktuelles
Helgoland im Blick. Vernissage mit Ben Kamili
1. Mai 2025, 19 Uhr
Der 1969 in Mazedonien geborene Künstler Ben Kamili fängt Natur und Landschaft in farbgewaltigen Bildern ein, die sowohl seine tiefe Liebe zur Natur als auch das Staunen über diese wiederspiegeln. Sein Metier ist die Pleinair-Malerei, die durch ihre Entstehung in der Natur und einen Rausch aus Farbigkeit den Betrachter in das Werk hineinsaugt und fast emotional den Blick des Künstlers während des Schaffensprozesses vermittelt.
Ben Kamili fängt seine Umwelt mit großer Liebe zur Natur und einem beeindruckenden handwerklichen Geschick ein. Dies begründet sich durch seine Zeichen- und Malleidenschaft bereits seit Kindertagen sowie eine akademische Ausbildung von 1998 bis 2004 im Studiengang Freie Malerei unter der Leitung von Prof. Klaus Fußmann an der Berliner Universität der Künste.
Ben Kamili war bereits an vielen Orten tätig, doch ziehen sich zwei Sujets durch seine Kunst wie ein roter Faden hindurch: Blumen und das Element Wasser. Nachdem er sich bereits mit den deutschen Inseln beschäftigte und dabei auch Bilder auf Helgoland fertigte, kehrt er nochmals auf den roten Felsen in der Nordsee zurück, um sich erneut mit dieser beeindruckenden Insel auseinander zu setzen und Landschaftsszenerien zwischen Relief und gemalter Poesie zu schaffen.
Wir eröffnen mit einer Vernissage am 1. Mai 2025 um 19 Uhr die Ausstellung Helgoland im Blick mit den jüngsten Werken des Künstlers.
Helgoland im Blick - eine Ausstellung des Künstlers Ben Kamili
2. Mai 2025 - 12. April 2026
Der 1969 in Mazedonien geborene Künstler Ben Kamili fängt Natur und Landschaft in farbgewaltigen Bildern ein, die sowohl seine tiefe Liebe zur Natur als auch das Staunen über diese wiederspiegeln. Sein Metier ist die Pleinair-Malerei, die durch ihre Entstehung in der Natur und einen Rausch aus Farbigkeit den Betrachter in das Werk hineinsaugt und fast emotional den Blick des Künstlers während des Schaffensprozesses vermittelt.
Ben Kamili fängt seine Umwelt mit großer Liebe zur Natur und einem beeindruckenden handwerklichen Geschick ein. Dies begründet sich durch seine Zeichen- und Malleidenschaft bereits seit Kindertagen sowie eine akademische Ausbildung von 1998 bis 2004 im Studiengang Freie Malerei unter der Leitung von Prof. Klaus Fußmann an der Berliner Universität der Künst.
Ben Kamili war bereits an vielen Orten tätig, doch ziehen sich zwei Sujets durch seine Kunst wie ein roter Faden hindurch: Blumen und das Element Wasser. Nachdem er sich bereits mit den deutschen Inseln beschäftigte und dabei auch Bilder auf Helgoland fertigte, kehrte er nochmals auf den roten Felsen in der Nordsee zurück, um sich erneut mit dieser beeindruckenden Insel auseinander zu setzen und Landschaftsszenerien zwischen Relief und gemalter Poesie zu schaffen.
Ihr Besuch
Öffnungszeiten
Montag bis Sonntag
11 Uhr bis 16 Uhr
Eintrittspreise
Erwachsene 6, - €
(ermäßigt 5, - € für Gruppen ab 10 Personen)
Kinder bis 14 Jahre 3,50 €
(ermäßigt 2,50 € für Gruppen ab 15 Kinder)
Familienticket 16, - €
(2 Erwachsene, bis zu 3 Kinder bis 14 Jahre)
Bunkeranlagen
Der Zivilschutzbunker
Bunkerführungen
Teilnahmepreis: 14, - €
Sonderkonditionen für Schulklassen
Der Bunkerstollen
Öffnungszeiten: täglich, 9 bis 19 Uhr
Eintrittspreis: 7, - € (ab 14 Jahre)
Kinder 10 bis 13 Jahre: 4 , - €
unter 10 Jahren (in Begleitung): Eintritt frei;
Lung Wai 214,
Unterland (am Fahrstuhl zum Oberland)
Barrierefreiheit
Das Museumgelände ist teilweise nicht barrierefrei.