Widerstandskämpfer
Männer im Helgoländer Widerstand
Auf Helgoland hat es im Laufe seiner wechselhaften Geschichte viele mutige Menschen gegeben. Unter den verschiedenen Landesherren kämpften sie für ihre Rechte und rangen mit dem Meer, um Menschenleben zu retten oder ihre Existenz zu sichern. Mutigen Helgoländern und Festländern ist es zu verdanken, dass die Bevölkerung nach dem Zweiten Weltkrieg überhaupt wieder in ihre Heimat zurückkehren konnte. Auch die Zeit des Wiederaufbaus brachte Menschen hervor, die die Insel fest entschlossen in die Zukunft steuerten.

Ihr Besuch
Öffnungszeiten
Montag bis Sonntag
11 Uhr bis 16 Uhr
Eintrittspreise
Erwachsene 6, - €
(ermäßigt 5, - € für Gruppen ab 10 Personen)
Kinder bis 14 Jahre 3,50 €
(ermäßigt 2,50 € für Gruppen ab 15 Kinder)
Familienticket 16, - €
(Zwei Erwachsene, bis zu drei Kinder bis 14 Jahre)
Bunkeranlagen
Der Zivilschutzbunker
Bunkerführungen
Teilnahmepreis: 14, - €
(Sonderkonditionen für Schulklassen)
Der Bunkerstollen
Öffnungszeiten
täglich, 9 bis 19 Uhr
Eintrittspreis: 7, - €
(ab 14 Jahre)
Kinder 10 bis 13 Jahre: 4 , - €
(unter 10 Jahren und in Begleitung ist der Eintritt frei)
Lung Wai 214,
Unterland (am Fahrstuhl zum Oberland)
Barrierefreiheit
Das Museumgelände ist teilweise nicht barrierefrei.