Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Heiraten auf Helgoland

Heiraten in den Hummerbuden auf Helgoland

Schon ab 1900 war Helgoland ein bekanntes Hochzeitsparadies um sich in aller Stille das Ja-Wort zu geben. Dies scheint sich jetzt zu wiederholen, denn in den letzten Jahren, in denen der Förderverein seine beiden Hummerbuden mit wunderschöner Atmosphäre dem Helgoländer Standesamt zur Verfügung stellt, wurden hier schon hunderte von Trauungen vollzogen. Dabei begeisterte die Paare nicht nur das besondere Flair und die einfühlsame Standesbeamtin, sondern auch die Idee, mitten in der Nordsee, weit entfernt von Hektik, Stress und Alltagssorgen eine ungewöhnlich, unvergessliche Hochzeit zu erleben: Sich das Ja-Wort geben in einer Hummerbude, in der früher Helgoländer Fischer ihre Netze ausgebesserten. Ein Pauschalangebot "Heiraten auf Helgoland" inklusive Trachtendamen finden Sie auf der Homepage der Helgoland-Touristik oder unter der Telefonnummer: +49 4725 813712. Übrigens: Viele Prominente, Künstler, Literaten, Schauspieler, darunter zum Beispiel der schwedische Dichter Johannes August Strindberg (1849-1912), sind aus diesem Grunde auf der Insel gewesen seit 1826. Strindberg verband sich hier heimlich ohne jede Gäste am 2. Mai 1893 mit der Österreicherin Frida Uhl.

Ihr Besuch

Öffnungszeiten
Montag bis Sonntag
11 Uhr bis 16 Uhr

Eintrittspreise
Erwachsene  6, - €
(ermäßigt 5, - € für Gruppen ab 10 Personen)
Kinder bis 14 Jahre 3,50 €
(ermäßigt 2,50 € für Gruppen ab 15 Kinder)

Familienticket  16, - €
(2 Erwachsene, bis zu 3 Kinder bis 14 Jahre)

Bunkeranlagen

Der Zivilschutzbunker
Bunkerführungen
Teilnahmepreis: 14, - €
Sonderkonditionen für Schulklassen

Zur Buchung

Der Bunkerstollen
Öffnungszeiten: täglich, 9 bis 19 Uhr 
Eintrittspreis: 7, - € (ab 14 Jahre) 
Kinder 10 bis 13 Jahre: 4 , - € 
unter 10 Jahren (in Begleitung): Eintritt frei; 
Lung Wai 214, 
Unterland (am Fahrstuhl zum Oberland)

Barrierefreiheit

Das Museumgelände ist teilweise nicht barrierefrei.