2008
2008

am 27.12.2008 - 20:00 Uhr Liederabend "ZartCore" mit Max Biundo

15.12.2008
Start DVD Verkauf - Franz Schensky

15.12.2008
Straßenszenen vom alten Helgoland
29.10.2008
Seit Eröffnung vor 10 Jahren wurde in diesem Jahr die Marke von 10.000 Besuchern erstmals überschritten. Durch seine zahlreichen Ausstellungen und Veranstaltungen ist unser Museum nicht zuletzt durch die gelungene Gestaltung der Hummerbudenzeile mit integriertem James-Krüss-Museum und einer Photo- Ausstellung unseres Hofphotografen Franz Schensky zu einem der beliebtesten Ansteuerungspunkte auf unserer Insel geworden. Unser Museumsteam bedankt sich, dass ihr Engagement für das Museum Helgoland so sehr belohnt wird und hofft weiterhin auf regen Besuch. Das Museum ist noch bis zum 2.November geöffnet ( außer montags).
29.9.2008
Das neue Helgoland, Diavortrag von J. Herrmannsfeldt Eintritt frei!
22.9.2008
„Schicksal einer Insel“
Vortrag von J. Herrmannsfeldt Eintritt frei!
15.9.2008
Zur Kaiserzeit auf Helgoland
Vortrag von J. Herrmannsfeldt Eintritt frei!
13.9.2008
„Schiffsunglücke vor Helgoland“
Vortrag und Lesung mit dem Autor Max Arnhold Eintritt frei!
7.9.2008
Wir stellen das neu illustrierte Buch "Briefe an Pauline" vor.
Die Illustratorin Renate Habinger wird anwesend sein. Eintritt frei!
6.9.2008
„Der Mann in der Brandung“
Uraufführung des Dokumentarfilms über das Leben und Werk von Franz Schensky
Eintritt frei!
Ihr Besuch
Öffnungszeiten
Montag bis Sonntag
11 Uhr bis 16 Uhr
Eintrittspreise
Erwachsene 6, - €
(ermäßigt 5, - € für Gruppen ab 10 Personen)
Kinder bis 14 Jahre 3,50 €
(ermäßigt 2,50 € für Gruppen ab 15 Kinder)
Familienticket 16, - €
(Zwei Erwachsene, bis zu drei Kinder bis 14 Jahre)
Bunkeranlagen
Der Zivilschutzbunker
Bunkerführungen
Teilnahmepreis: 14, - €
(Sonderkonditionen für Schulklassen)
Der Bunkerstollen
Öffnungszeiten
täglich, 9 bis 19 Uhr
Eintrittspreis: 7, - €
(ab 14 Jahre)
Kinder 10 bis 13 Jahre: 4 , - €
(unter 10 Jahren und in Begleitung ist der Eintritt frei)
Lung Wai 214,
Unterland (am Fahrstuhl zum Oberland)
Barrierefreiheit
Das Museumgelände ist teilweise nicht barrierefrei.