Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

2010

2010

20.12.2010
60 Jahre Europa auf Helgoland 
Die friedliche Besetzung der Insel

16.08.2010
Dia-Vortrag "Schicksal einer Insel 20:30Uhr

August und September 2010
Ausstellung Helgolands lebendige Geschichte 10.00 bis 14.30Uhr

9.8.2010
Bildband Helgoland 120 Jahre deutsch

2.8.-13.8.2010
Buchbinden und Comic Workshop
James Krüss Museumsbude

26.7.-31.10.2010
Photographien von Wilhelm Rösing
Afghanistan vor den Kriegen

26.6.2010
Bunkerkonzert

27.2. bis Juni 2010

"ich bin so, wie ich bin" Klaus Kinski (1926 bis 1991) zählt zu den schillerndsten und gleichzeitig umstrittensten Persönlichkeiten in der Filmgeschichte des zwanzigsten Jahrhunderts.in einer umfangreichen Zusammenstellung von über 100 Exponaten, unbekannte Photographien, Dokumente und Plakate zum Leben und Werk Klaus Kinskis. Mit besonderer Aufmerksamkeit widmet sich die Ausstellung seiner Karriere als Theaterschauspieler und Rezitator, ohne seine zahlreichen Arbeiten für Film, Fernsehen und Rundfunk zu vernachlässigen.

Ihr Besuch

Öffnungszeiten

Montag bis Sonntag
11 Uhr bis 16 Uhr

Eintrittspreise

Erwachsene  6, - €
(ermäßigt 5, - € für Gruppen ab 10 Personen)

Kinder bis 14 Jahre 3,50 €
(ermäßigt 2,50 € für Gruppen ab 15 Kinder)

Familienticket  16, - €
(Zwei Erwachsene, bis zu drei Kinder bis 14 Jahre)

Bunkeranlagen

Der Zivilschutzbunker
Bunkerführungen
Teilnahmepreis: 14, - €
(Sonderkonditionen für Schulklassen)

Zur Buchung

Der Bunkerstollen

Öffnungszeiten
täglich, 9 bis 19 Uhr 

Eintrittspreis: 7, - € 
(ab 14 Jahre) 

Kinder 10 bis 13 Jahre: 4 , - € 
(unter 10 Jahren und in Begleitung ist der Eintritt frei) 
Lung Wai 214, 


Unterland (am Fahrstuhl zum Oberland)

Barrierefreiheit

Das Museumgelände ist teilweise nicht barrierefrei.