Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

2011

2011

2.5.2011
20:30 Uhr Vortrag:
Helgoland im Wandel der Zeit

16.5.2011
20:30 Uhr Vortrag:
Schicksal einer Insel- Helgoland 1914-1945

18.5.2011
20:30 Uhr Vortrag:
Schiffsunglücke vor Helgoland von Max Arnhold

Himmelfahrts-Wochenende
Buchvorstellung: ABC Buch

30.5.2011
20:30 Uhr Vortrag:
Zur Kaiserzeit auf Helgoland

2.6.2011
Buchpräsentation mit der Illustratorin Sabine Wilharm und dem Kabarettisten Axel Pätz
16.00 Uhr Museumshof - James Krüss - ABC Gedichte

3.6.2011
Buchpräsentation mit der Illustratorin Sabine Wilharm und dem Kabarettisten Axel Pätz
17.00 Uhr im Aquarium
James Krüss - tierisches

27.6.2011
20:30 Uhr Vortrag:
Helgoland von A-Z

3.7.2011
Eröffnung: Seebäderdienst Cassen Eils Hummerbude

11.7.2011
20:30 Uhr Vortrag: Das neue Helgoland

25.7.2011
20:30 Uhr Vortrag: Schicksal einer Insel- Helgoland 1914-1945

Erstes und zweites Wochenende im August
Kinderprogramm mit Jule Pfeifer-Spiekermann auf dem Museumshof

8.8.2011
20:30 Uhr Vortrag:
Helgoland im Wandel der Zeit

18.8.2011
20:30 Uhr Vortrag:
Schiffsunglücke vor Helgoland von Max Arnhold

22.8.2011
20:30 Uhr Vortrag: Schicksal einer Insel- Helgoland 1914-1945

12.9.2011
20:30 Uhr Vortrag:
Zur Kaiserzeit auf Helgoland

15.9.2011
20:30 Uhr Vortrag:
Helgoland im Wandel der Zeit

26.9.2011
20:30 Uhr Vortrag: Das neue Helgoland

Ihr Besuch

Öffnungszeiten

Montag bis Sonntag
11 Uhr bis 16 Uhr

Eintrittspreise

Erwachsene  6, - €
(ermäßigt 5, - € für Gruppen ab 10 Personen)

Kinder bis 14 Jahre 3,50 €
(ermäßigt 2,50 € für Gruppen ab 15 Kinder)

Familienticket  16, - €
(Zwei Erwachsene, bis zu drei Kinder bis 14 Jahre)

Bunkeranlagen

Der Zivilschutzbunker
Bunkerführungen
Teilnahmepreis: 14, - €
(Sonderkonditionen für Schulklassen)

Zur Buchung

Der Bunkerstollen

Öffnungszeiten
täglich, 9 bis 19 Uhr 

Eintrittspreis: 7, - € 
(ab 14 Jahre) 

Kinder 10 bis 13 Jahre: 4 , - € 
(unter 10 Jahren und in Begleitung ist der Eintritt frei) 
Lung Wai 214, 


Unterland (am Fahrstuhl zum Oberland)

Barrierefreiheit

Das Museumgelände ist teilweise nicht barrierefrei.