Bibliographien
Suchergebnis
-
Datum 1864
Hafen von Helgoland
Veröffentlicht in/ AnmerkungGrafik, Zeitschriftenillustration - Bildmaße: H: 19,2 cm, B: 23,2 cm
Verlag/ ArchivSchleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung (Inv. Nr. Helgoland Nr. 76)Link -
Datum 1926
Helgoland 100 Jahre Seebad
Veröffentlicht in/ AnmerkungSechs Abbildungen und kurzer Text über die Helgoländer Geschichte- Fotografie, Zeitschriftenillustration - Papier: H: 38,2 cm, B: 27,2 cm - Aus: Illustrierte Zeitung, Bd. 167, No. 4249, Leipzig 1926, 240.
Verlag/ ArchivSchleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche SammlungLink -
Datum 1851
[Heligoland: or, Reminiscences of Childhood. A genuine narrative of facts by an Officer's Daughter.
Veröffentlicht in/ AnmerkungEdited by Mrs. C.W., fifth edition
Verlag/ ArchivThe British Library (System number 002098480)Link -
Datum 1954 - 1962
Registrierung von Evakuierten aus Hamburg, Helgoland und anderen Gebieten
Veröffentlicht in/ Anmerkung420 Kriegsfolgenhilfe - I Nr. 1565.1 - Enthält: Umsiedlungsanträge, Evakuiertenrückführung
Verlag/ ArchivWedel Stadtarchiv -
Datum 1934 - 1960
Bauunterhaltung der Turnhalle Bergstraße (Wedel)
Veröffentlicht in/ AnmerkungNutzung der Halle u.a. für Jugendfreizeiten, Lagerung von Möbeln und medizinischen Hilfsmitteln aus Helgoland darin auch Fotos 1952
Verlag/ ArchivStadtarchiv Wedel (I, Nr, 1992.2) -
Datum 1943 - 1949
Umquartierungen und Evakuierungen wegen Luftgefährdung und Bombenschäden
Veröffentlicht in/ AnmerkungAkte enthält u.a. Flüchtlinge und Evakuierte aus Hamburg und Helgoland
Verlag/ ArchivStadtarchiv Wedel (I. Nr. 710.8) -
Datum 1948, 14.1.
Nog nooit stond zon laaghartige en laffe kerel terecht - Het Amsterdamse Bijzondere Gerechtshof
Veröffentlicht in/ Anmerkung"De waarheid" (Delpher)
Betr: Eikhof, Niederländer, der auf Helgoland die Kriegsgfangenen drangsalierte
Link -
Datum 15.1.1948
Twintig jaar geeist tegen "de schik van Helgoland"
Veröffentlicht in/ Anmerkung"Ijmunder Courant"
Betr: Eikhof, den "Schrecken von Helgoland", Niederländer, der auf Helgoland die Gefangenen drangsalierte
Link -
Datum 1955 - 1957
Foreign and Colonial Station Accounts. Heligoland.
Verlag/ ArchivThe National Archives Kew (Ref. T 39/24) -
Datum 1948, 29.1.
10 Jaar voor de "Schrik van Helgoland"
Veröffentlicht in/ Anmerkung"Friesch dagblad"
Betr. Eikhof, den "Schrecken von Helgoland"
-
Datum 1891, 8.11.
Auf Grund des § 6 des Gesetzes, betreffend die Untersuchung von Seeunsällen, vom 27. Juli 1877 (Reichs-Gesetzblatt Seite 549) hat der Bundesrath beschlossen, die Insel Helgoland dem Bezirk des Seeanits Hamburg zuzulegen.
Veröffentlicht in/ AnmerkungBerliner Börsenzeitung (S. 2)
Verlag/ ArchivStaatsbibliothek Berlin, Preußischer Kulturbesitz -
Datum 1949, 17.2.
Zes Jaar voor Eickhoff - Hij was commandant van Kamp-Helgoland
Veröffentlicht in/ Anmerkung"Algemeen Handelsblad" (Delpher)
Link -
Datum 1882, 15.6.
Postverbindungen zwischen Hamburg, Cuxhaven und Helgoland vom 16. - 30. Juni
Veröffentlicht in/ AnmerkungBerliner Börsenzeitung (S. 18)
Verlag/ ArchivStaatsbibliothek zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz -
Datum 1947, 17.4.
Eikhof, Nederlander, hoofd van de Gestapo op Helgoland
Veröffentlicht in/ Anmerkung"De Waarheid"
-
Datum 1819
Die Insel Heiligeland und ihre Bewohner
Verlag/ ArchivSchlüter, Hannover; Landesbibl. Dr. Teßmann -
Datum 1889, 11.8.
Grottenbeleuchtung an der Westküste
Veröffentlicht in/ AnmerkungBerliner Börsenzeitung (S. 16)
Verlag/ ArchivStaatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz -
Datum 1944, 3.1.
Adolf Hitler over den haat van den vijand
Veröffentlicht in/ Anmerkung"Utrechtsche Courant"
-
Datum 1936, 1.12.
In geheimen Dienst der Gestapo - Rondom Helgoland als een der belangrijkste stukken op het Duitsche militaire schaakbord
Veröffentlicht in/ Anmerkung"De Sumatra Post"
-
Datum 1890, 25.7.
Helgoländer Äcker auf dem Immobilienmarkt
Veröffentlicht in/ AnmerkungBerliner Börsenzeitung (S. 2)
Verlag/ ArchivStaatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz -
Datum 1890, 27.6.
Die Meldung Engl. Blätter, dass bei Abtretung Helg. die Bedingung gemacht sei, die Insel nicht zu befestigen, wird uns als ganz grundlos bezeichnet. Deutschland über nimmt nur Verpflichtuitgen zu Gunsten der Bewohner in Bezug auf Wehrpflicht und Zölle.
Veröffentlicht in/ AnmerkungBerliner Börsenzeitung (S. 3)
Verlag/ ArchivStaatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz -
Datum 1898, 12.2.
Preußischer Landtage: Erhaltung der Düne Helgoland.
Veröffentlicht in/ AnmerkungBerliner Börsenzeitung (S. 5)
Verlag/ ArchivStaatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz -
ohne Titel
-
Datum 1914, 24.5.
Auf Helgoland wurde gestern in feierlicher Weise der Gedenkstein für die Opfer der im vergangenen Jahre bei Helg. untergegangenen Schiffe "8 178", "G 171" und es Marineluftschiffs "L I" enthüllt.
Veröffentlicht in/ AnmerkungBörsenzeitung (S. 10)
Verlag/ ArchivStaatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz -
Datum 1891, 16.6.
Erste Deutsche Marinemanöver bei Helgoland.
Veröffentlicht in/ AnmerkungBerliner Börsenzeitung (S. 3)
Verlag/ ArchivStaatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz -
Datum 1913, 14.9.
Untergang des Marineluftschiffes "L 1"
Veröffentlicht in/ AnmerkungBerliner Börsenzeitung (S. 4)
Verlag/ ArchivStaatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz