Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Bibliographien

Suchergebnis

  • Datum 1936, 3.6.

    110 Seebad Helgoland

    Autor/ Personen
    Asbeck
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Hamburger Nachrichten

    Verlag/ Archiv
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg
  • Datum 1936, 4.6.

    Lange Seewettfahrten zur Küste

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Hamburger Anzeiger

    Verlag/ Archiv
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg
  • Datum 1936, 4.6.

    Bilder Nordseewoche. Begrüßungsabend auf rotem Felseneiland. Rund um Helg.

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Wilhelmshavener Nachrichten

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helgoland
  • Datum 1936, 5.6.

    Mit "Kraft durch Freude" nach Helg. 3.000 Volksgenossen mit der "Cobra", Helg.

    Autor/ Personen
    Kraft durch Freude
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Hamburger Anzeiger

    Verlag/ Archiv
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg
  • Datum 1936, 5.6.

    Bilder von der Nordseewoche. Siegerehrung. Preisverteilung. Ausklang

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Wilhelmshavener Nachrichten

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helgoland
  • Datum 1936, 6.6.

    Küchenmädchen für Hotel auf Helg. gesucht. Vorzustellen abends nach 19 Uhr Mundsburgerdamm 49.

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Anzeige. Hamburger Anzeiger (S. 26)

    Verlag/ Archiv
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg
  • Datum 1936, 11.6.

    Hochseejachten vor Helg. Nordseewoche vor Höhepunkt. Regatten im Zeichen deutsch-englischer Sportkameradschaft

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Hamburger Fremden Blatt

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helgoland
  • Datum 1936, 12.6.

    "Kraft durch Freude". Der Erholungstag auf Helgoland

    Autor/ Personen
    Kraft durch Freude
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Altonaer Nachrichten

    Verlag/ Archiv
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg
  • Datum 1936, 12.6.

    Von Hamburg nach Helgoland

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Neuer Reiseführer v. Kapitän C. Cappell.   Hamburger Nachrichten

    Verlag/ Archiv
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg
  • Datum 1936, 18.6.

    Alt-Helgoländer Strafrecht

    Autor/ Personen
    Mannzen, Dr. Walther - Rechtsanwalt, Altona
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Hamburger Nachrichten

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helgoland; Staats- und Universitätsbibliothek, Hamburg
  • Datum 1936, 19.6.

    Altenbruch. Helgoland

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Hamburger Nachrichten

    Verlag/ Archiv
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg
  • Datum 1936, 20.6.

    Kurze Erzählung der Einnahme Insul Helg. (1807) und Betragen der Engländer daselbst

    Autor/ Personen
    Spiering, Wilhelm Friedrich
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Hamburger Anzeiger

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helgoland
  • Datum 1936, 20.6.

    Auf Hummerfang vor Helgoland.

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    4 Bilder..... Nachrichten

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helgoland
  • Datum 1936, 25.6.

    Fortification of Heligoland

    Autor/ Personen
    Morgan, J.H.
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    The Times, London

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helgoland
  • Datum 1936, 30.6.

    Helgoland, verrou de la baie allemande (Le rearmement du Reich)

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    "L'Intransigent"

    Verlag/ Archiv
    BnF, Bibliotheque National Francais
  • Datum 1936, 3.7.

    Aufnotiert gelegentlich der neuen Heringsfänge

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Hamburger Anzeiger

    Verlag/ Archiv
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg
  • Datum 1936, 10.7.

    N.S. Gemeinschaft "Kraft durch Freude" Fahrt nach Helgoland ausverkauft

    Autor/ Personen
    Kraft durch Freude
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Altonaer Nachrichten

    Verlag/ Archiv
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg
  • Datum 1936, 12.7.

    Zwischen Helg. und Sylt. Erlebnisse mit Menschen, Tieren und dem Meer.

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Reisebericht

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helgoland
  • Datum 1936, 12.7.

    Rosenfest auf Helgoland

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Hamburger Nachrichten

    Verlag/ Archiv
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg
  • Datum 1936, 13.7.

    Roter Fels im weiten Meer. Große Liebe zur kleinen Insel Helgoland.

    Autor/ Personen
    Schulz-Gattermann, H.
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Niedersächsisiche Tageszeitung, Hannover

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helgoland
  • Datum 1936, 13.7.

    Hochbetrieb auf Helgoland

    Autor/ Personen
    NN
    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helgoland
  • Datum 1936, 14.7.

    Hochbetrieb auf Helgoland. Rosen auf "Königin Luise und auf Helgoland

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Hamburger Anzeiger

    Verlag/ Archiv
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg
  • Datum 1936, 15.7.

    4.7.1936: Die Befestigung Helg. Unterhaussekretär Lord Cranbourne glaubt, Helg. werde ohne Erlaubnis befestigt.

    Autor/ Personen
    Cranbourne - Lord
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Alpenzeitung

    Verlag/ Archiv
    Landesbibliothek Dr. Friedrich Teßmann, Bozen
  • Datum 1936, 16.7.

    Rundfunkprogramm Hbg. 20:10 Uhr Helgoländer Rosenfest

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Rundfunkprogramm, Hamburger Nachrichten

    Verlag/ Archiv
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg
  • Datum 1936, 17.7.

    Helgoland im Kreise Pinneberg; Rosenfest

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Hamburger Nachrichten

    Verlag/ Archiv
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg