Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Bibliographien

Suchergebnis

  • Datum 1951, 31.10.

    Wiederaufbau Helg. Gesamtkosten für Wiederaufbau werden auf 64 Millionen Mark geschätzt.

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Hamburger Abendblatt

    Verlag/ Archiv
    Archiv Hamburger Abendblatt
  • Datum 1951, 2.11.

    Für und wider den Knechtsand. Entscheidung über Ersatzbombenziel für Helg. ist in Kürze zu erwarten.

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Hamburger Abendblatt

    Verlag/ Archiv
    Archiv Hamburger Abendblatt
  • Datum 1951, 3.11.

    Knechtsand soll Helg. als Bombenziel ablösen.

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Die Welt

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helgoland
  • Datum 1951, 5.11.

    Schrottdiebstahl auf Helg. Cuxh. Wasserschutzpolizei deckt im Hafen Neuhaus umfangreichen Helg. -Schrottdiebstahl auf.

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Hamburger Abendblatt

    Verlag/ Archiv
    Archiv Hamburger Abendblatt
  • Datum 1951, 7.11.

    Churchill soll helfen. Helg. ist ein Stück europäischen Bodens

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Hamburger Abendblatt

    Verlag/ Archiv
    Archiv Hbg. Abendblatt; Merleker Sammlung, Museum Helgoland
  • Datum 1951, 8.11.

    Seekabel zerstört. Einziges noch intaktes Seekabel, das Helg. mit Festland verbindet, ist von Kabeldieben zerstört worden.

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Hamburger Abendblatt

    Verlag/ Archiv
    Archiv Hamburger Abendblatt
  • Datum 1951, 14.11.

    Aktion Helgoland. Deutsche Partei beschließt, Bundesregierung zu fragen, wie sie Wiederaufbau Helg. vorbereite

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Hamburger Abendblatt

    Verlag/ Archiv
    Archiv Hbg. Abendblatt; Merleker Sammlung, Museum Helgoland
  • Datum 1951, 16.11.

    Helgoländer sagen ja. Helg.-Gesetz als brauchbare Grundlage für Wiederaufbau

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Echo

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helgoland
  • Datum 1951, 16.11.

    Helg.-Wiederaufbau. Helg. Ausschuß billigt von schleswig-holst. Landesregierung vorgelegten Gesetzentwurf für Wiederaufbau

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Hamburger Abendblatt

    Verlag/ Archiv
    Archiv Hbg. Abendblatt; Merleker Sammlung, Museum Helgoland
  • Datum 1951, 19.11.

    Fahnen auf Knechtsand. Die Fischer des Landes Wursten bangen um ihre Existenz

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Hamburger Abendblatt

    Verlag/ Archiv
    Archiv Hbg. Abendblatt; Merleker Sammlung, Museum Helgoland
  • Datum 1951, 19.11.

    Im Dienst für Helgoland. Ein Tätigkeitsbericht im Pinneberger Kreistag

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Echo

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helgoland
  • Datum 1951, 22.11.

    Helgolands neues Gesicht. Voraussetzungen des Wiederaufbaues: Landesgesetz, Bundeshilfe, Wettbewerb

    Autor/ Personen
    Michael, Rudolf
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Hamburger Abendblatt

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helgoland
  • Datum 1951, 26.11.

    Helgoländer Mädchen hatten viele Freier. Die Insel: ein Paradies für Hausfrauen. "Wir sind eine große Familie"

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Norddeutsche Nachrichten

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helgoland
  • Datum 1951, 27.11.

    Wir fischen trotz Bomben. Protestfahrt der Fischer zum Großen Knechtsand.

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Hamburger Abendblatt

    Verlag/ Archiv
    Archiv Hbg. Abendblatt; Merleker Sammlung, Museum Helgoland
  • Datum 1951, 27.11.

    Fischfang trotz Bomben! Protest auf Knechtsand gegen jedes Ausweichziel.

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Hamburger Freie Presse

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helgoland
  • Datum 1951, 28.11.

    Bonn: Knechtsand wird Bombenziel. Aufbaugesetz für Helgoland

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Hamburger Abendblatt

    Verlag/ Archiv
    Archiv Hamburger Abendblatt
  • Datum 1951, 28.11.

    Wie soll Helgoland aussehen? Ein Aufruf an alle Baumeister in Deutschland

    Autor/ Personen
    Michael, Rudolf
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Hamburger Abendblatt

    Verlag/ Archiv
    Archiv Hbg. Abendblatt; Merleker Sammlung, Museum Helgoland
  • Datum 1951, 29.11.

    Fünfjahresplan für Helg. Wiederansiedlung von 2500 soll gewährleistet werden.

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Die Welt

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helgoland
  • Datum 1951, 29.11.

    5-jahresplan für Helg. Schleswig-H. Ministerpräs. legt Bundeskanzler und Finanzministerium Finanzierungsplan für den Wiederaufbau Helgolands vor.

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Hamburger Abendblatt

    Verlag/ Archiv
    Archiv Hbg. Abendblatt; Merleker Sammlung, Museum Helgoland
  • Datum 1951, Ende Nov.

    Große Aufgabe für Städtebauer. H elg. schon vermessen. Kostenvoranschlag Wiederaufbau: 48 Millio. Mark. Aufent haltskontrolle

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Hamburger Abendblatt

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helgoland
  • Datum 1951, 1.12.

    Briefe an Redaktion. Wiederaufbau Helg. Helgolandbüro Pinneberg hat Wettbewerb zum Wiederaufbau ausgeschrieben..

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Hamburger Abendblatt

    Verlag/ Archiv
    Archiv Hamburger Abendblatt
  • Datum 1951, 1.12.

    2 Länder sagen nein. Bremer Senat hat abermals gegen Verwendung des großen Knechtsandes als Ersatzbombenziel für Helgoland protestiert.

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Hamburger Abendblatt

    Verlag/ Archiv
    Archiv Hamburger Abendblatt
  • Datum 1951, 1.12.

    Helgoland -Wettbewerb. Alle freischaffenden, angestellten und beamteten Städtebauer, Ingenieure, Architekten, Studierende können sich beteiligen.

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Hamburger Abendblatt

    Verlag/ Archiv
    Archiv Hamburger Abendblatt
  • Datum 1951, 3.12.

    Bomben trotz Notsignal. Zurückkehrende Fischer berichten, vergangene Woche wurden trotz Notsignalen auf Helg. Bom ben abgeworfen.

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Hamburger Abendblatt

    Verlag/ Archiv
    Archiv Hamburger Abendblatt
  • Datum 1951, 4.12.

    Die Finanzen der KPD. "Aktion Helgoland" mit DM 250.000 finanziert.

    Autor/ Personen
    "Invasoren"
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Hamburger Abendblatt

    Verlag/ Archiv
    Archiv Hamburger Abendblatt