Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Bibliographien

Suchergebnis

  • Datum 1949, 14.7.

    Die Wirtschaftsformen der Insel Helgoland und ihre geschichtliche Entwicklungi in der Zeit 1584 bis 1945

    Autor/ Personen
    Peter, Anna
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Dissertation,   Universität zu Hamburg

  • Datum 1895 - 1906

    Zehn Sommer. Lieder und Gedichte aus dem Lebensbuch eines Wanderers.

    Autor/ Personen
    Naaf, Anton August
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    6. Sammlung,  Seite 243

    Verlag/ Archiv
    Lyra Verlag, Wien; Rittler, Leipzig
  • Datum 1752

    Kurz gefassete Staatsbeschreibung der Herzogthümer Holstein und Schleswig

    Autor/ Personen
    Büschings, Anton Friedrich
    Verlag/ Archiv
    Johann, Carl Bohn, Hamburg
  • Datum 1847

    Helgoland

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Archiv für Natur, Kunst, Wissenschaft und Leben,   Nr. 12,   S. 96 - 99

    Verlag/ Archiv
    Oehme & Müller, Braunschweig
  • Datum 1836

    Bad-Almanach

    Autor/ Personen
    Lewald, August
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Bad Almanach von August Lewald 1836

  • Datum 1836

    Regentage auf Helgoland

    Autor/ Personen
    Heimbert, Rudolf
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    in Bad Almanach v. August Lewald,  Seite 361

    Verlag/ Archiv
    Verlag S.G. Liesching, Stuttgart
  • Datum 1870

    Wie es mir erging. Autobiographische Skizzen

    Autor/ Personen
    Wiegand, August
    Verlag/ Archiv
    Verlag Louis Rebert, Halle a.d.Saale
  • Datum 1911, 12.10.

    Der Vogelzug über Helgoland

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Hamburger Anzeiger (S. 2)

    Verlag/ Archiv
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg
  • Datum 1891, 30.9.

    Ein drittes Denkmal für Helgoland. Telegraphenkabel Cuxh-Helg. ist seit Sonnabend unterbrochen.

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Hamburger Anzeiger (S. 2)

    Verlag/ Archiv
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg
  • Datum 1897, 26.6.

    Besuch Helgoländer Leuchtturm

    Autor/ Personen
    Kaiser Wilhelm II
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Hamburger Anzeiger (S. 2)

    Verlag/ Archiv
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg
  • Datum 1891, 15.10.

    Die ersten verhafteten Arbeiter auf Helgoland.

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Hamburger Anzeiger (S. 3)

    Verlag/ Archiv
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg
  • Datum 1891, 15.10.

    Trauung Herr Hermann Sudermann mit Frau Clara Lauckner.

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Hamburger Anzeiger (S. 3)

    Verlag/ Archiv
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg
  • Datum 1897, 15.7.

    Übungen einiger Kriegsschiffe bei Helgoland

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Hamburger Anzeiger (S. 3)

    Verlag/ Archiv
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg
  • Datum 1891, 17.9.

    Ablösung der auf Helgolnd stationierten Mannschaften

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Hamburger Anzeiger (S. 2)

    Verlag/ Archiv
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg
  • Datum 1894

    Seeklima und Seebad

    Autor/ Personen
    Lindemann, Emil
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Eine wissenschaftliche Abhandlung, nebst einer Zusammenstellung der gesammelten Seebadliteratur

    76 S. -  Diagramme

    Verlag/ Archiv
    Brieger, Berlin; Umwelt Bundesamt Ref. Z 4, Fachbibl. Umwelt
  • Datum 1800, 18.2.

    beaoorden Vogelzand.... is aan de Elve, dafer 3 Helgolander Lootfen aan de grond gezeild...

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

     

    Oprechte Haarlemse courant (S. 4)

    Verlag/ Archiv
    Koninklijke Bibliothek
  • Datum 1895, 1.8.

    Der Kaiser gedenkt, in Brunsbüttrel an Bord der durch den Kanal gefahrenen „Hohenzollem" zu gehen und dann kurzen Aufenthalt in Helgoland zu nehmen

    Autor/ Personen
    Kaiser Wilhelm II
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Hamburger Anzeiger (S. 2)

    Verlag/ Archiv
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg
  • Datum 1911

    Der über Helgoland stattfindende Vogelzug hat in diesem Jahre schon sehr früh begonnen, seit einigen Tagen kamen bereits große Scharen von Vögeln auf die Insel...

    Autor/ Personen
    NN
    Verlag/ Archiv
    Hamburger Anzeiger ; Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg
  • Datum 1892, 30.7.

    .....Handschuhhändler stürzte sich in einem Anfall von Verfolgungswahnsinn den Felsen hinunter...

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Altonaer Nachrichten (S. 1)

    Verlag/ Archiv
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg
  • Datum 1897, 1.7.

    Die Kaiserliche Baracke - Foto

    Autor/ Personen
    Kaiser Wilhelm II
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

     Illustrierte Zeitung   - Foto

  • Datum 1896, 13.11.

    Prozess der Helgoländer gegen den Marinefiscus. Betr. Beschränkung des Grundeigentums in der Nähe von Festungen

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Altonaer Nachrichten, S. 8

    Verlag/ Archiv
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg
  • Datum 1896, 12.9.

    Aus Cuxhaven: Zehn Meilen südlich von Helgoland treibt ein Wrack. Zwei Schlepper der Vereinigten Bugsiergesellschaft sind dorthin abgegangen.

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Altonaer Nachrichten, S. 8

    Verlag/ Archiv
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg
  • Datum 1890, 10.6.

    Negotiations with Germany over Heligoland, Zanzibar and Pemba.

    Autor/ Personen
    NN
    Verlag/ Archiv
    The National Archives Kew (Ref: CAB 41/21/44)
  • Datum 1919

    OVERSEAS: Europe (Code 0(V)): Proposals for disposal of Heligoland

    Autor/ Personen
    NN
    Verlag/ Archiv
    The National Archives Kew (Ref: WO 32/5382)
  • Datum 1890, 9.9.

    Zukünftige Verwaltung von Helgoland wird nicht nach Wilhelmshaven verlegt

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Altonaer Nachrichten (S. 3)

    Verlag/ Archiv
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg