Bibliographien
Suchergebnis
-
Datum 1952, 16.5.
Vor der Entscheidung. Die Vorprüfung der 119 eingereichten Arbeiten für den Architekten- und Städtebau-Wettbewerb für den Wiederaufbau auf Helg. ist nach Angaben des Kreisbauamtes abgeschlossen.
Autor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungHamburger Abendblatt
Verlag/ ArchivArchiv Hamburger Abendblatt -
Datum 1952, 17.5.
Helgoland-Feuer brennt. Zum ersten Male seit sieben Jahren leuchtete das Helg.-Leuchtfeuer mit der alten internationalen Kennung Freitag abend wieder weithin in die Nordsee.
Autor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungHamburger Abendblatt
Verlag/ ArchivArchiv Hamburger Abendblatt -
Datum 1952, 17.5.
Hamburger Rundblick. Der von der Proostei-Synode Süderdithmarschen gestiftete und von einer Hamburger Firma gearbeitete Altar für Helgoland wird vom 19. Mai bis 1. Juni in der Kapelle des Seemannsheimes Altona, Große Elbstraße 132, ausgestellt.
Autor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungHamburger Abendblatt
Verlag/ ArchivArchiv Hamburger Abendblatt -
Datum 1952, 17.5.
Seebohm nach Helgoland. Bundesverkehrsminister Dr. Seebohm fährt heute nach Helg., um sich dort über den Zustand der für den Seeverkehr wichtigen Anlagen und über den Fortgang der Wiederaufbauarbeiten zu unterrichten
Autor/ PersonenSeebohm, Dr.Veröffentlicht in/ AnmerkungHamburger Abendblatt
Verlag/ ArchivArchiv Hamburger Abendblatt -
Datum 1952, 17.5.
Es werden 1.500 Besucher erwartet. Voraussichtl. am 13.7. Staatsakt auf Helg. Aufbauwerk soll beginnen
Autor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungPinneberger Tageblatt
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helgoland -
Datum 1952 17.5.
Windkraftwerk auf Helg. Wanderausstellung mit prämierten Aufbauplänen.
Autor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungNorddeutsche Nachrichten
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helgoland -
Datum 1952, 19.5.
Leuchtfeuer auf Helgoland! Bundesverkehrsmin. entzündete neues Feuer auf Flakturm. U-Boot Hafen wird Fischerei…
Autor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungNorddeutsche Nachrichten
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helgoland -
Datum 1952, 23.5.
Der regelmäßige Postverkehr nach Helgoland ist eröffnet. Staatsjacht "Hamburg" zum 1. Mal mit Länder Vertretern zw. Düne und Insel vor Anker
Autor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungHamburger Abendblatt Foto
Verlag/ ArchivArchiv Hamburger Abendblatt -
Datum 1952, 23.5.
Helg. Trachtengruppe im Wedeler Festzug
Autor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungPinneberger Tagesblatt
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helgoland -
Datum 1952, 24.5.
Die Insel Helgoland soll in zwei bis drei Wochen so weit von Blindgängern und Minen geräumt sein, daß "die Gefahr nicht größer als auf dem Festland ist"
Autor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungHamburger Abendblatt
Verlag/ ArchivArchiv Hamburger Abendblatt -
Datum 1952, 25.5.
Streiflichter aus dem Alltag. Die Arbeitskommandos auf Helg. beginnen in der nächsten Woche mit dem Bau einer Holztreppe, die das Unterland mit dem Oberland verbindet.
Autor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungHamburger Abendblatt
Verlag/ ArchivArchiv Hamburger Abendblatt -
Datum 1952, 27.5.
Das Seenot-Rettungsboot "Rickmer Bock" ist vor Helgoland auf ein Wrack gelaufen. Das Boot wurde am Schiffsboden aufgerissen und lief voll.
Autor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungHamburger Abendblatt
Verlag/ ArchivArchiv Hamburger Abendblatt -
Datum 1952, 30.5.
Staatsakt nicht auf Helg.? Bonn hat Bedenken. Pinneberger Kreistag protestiert
Autor/ Personengs.Veröffentlicht in/ AnmerkungHamburgr Freie Presse
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helgoland -
Datum 1952, 30.5.
Einigkeit im Kreistag. Appens Antrag zurückgestellt. Helg. Staatsakt nicht auf Insel?
Autor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungPinneberger Tagesblatt
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helgoland -
Datum 1952, 30.5.
So soll Helg. wieder werden. Ergebnis des allgemeinen Wettbewerbs für Wiederaufbau
Autor/ PersonenBarts, Hinrich - Wellhausen, Georg; Architekt in HamburgVerlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helgoland -
Datum 1952, 30.5.
Entscheidung im Helg.-Wettbewerb. Kein Entwurf hat alle Fragen gelöst. Neue architektonische Möglichkeit
Autor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungNorddeutsche Nachrichten
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helgoland -
Datum 1952, 30.5.
Interessante Details. Oberbaurat Richter, Verantwortlich für den Wiederaufbau Helg.: "Sagen wir es gleich ganz offen: Keiner der ausgewählten Entwürfe ist voll ausführbar….
Autor/ PersonenRichter - OberbauratVeröffentlicht in/ AnmerkungHamburger Abendblatt
Verlag/ ArchivArchiv Hamburger Abendblatt -
Datum 1952, 30.5.
Mit Abstand an Spitze der Jugendgruppen. Kreisjugendring Pinneberg sammelte 10. 000 Mark für Helg.
Autor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungPinneberger Tagesblatt
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helgoland -
Datum 1952, 31.5.
Der Oberbaurat. Helg. schickt sich wieder an zu leben. Die Pläne liegen vor, die besten sind prämiert. Aus den Ruinen werden eines Tages wieder Häuser und Hotels wachsen
Autor/ PersonenRichter - OberbauratVeröffentlicht in/ AnmerkungHamburger Abendblatt
Verlag/ ArchivArchiv Hamburger Abendblatt -
Datum 1952, 31.5.
Wellhausen und fünf andere Architekten erhalten Preis für ihren Helg.-Entwurf.
Autor/ PersonenWellhausen, Georg; ArchitektVeröffentlicht in/ AnmerkungCuxhavener Presse
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helgoland -
Datum 1952, 31.5.
Hamburgs Anteil an den Plänen zum Wiederaufbau Helgolands ist groß..
Autor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungHamburger Abendblatt
Verlag/ ArchivArchiv Hamburger Abendblatt -
Datum 1952, 31.5.
Bartning erklärt Wiederaufbau an Helg. Modell
Autor/ PersonenBartning - Prof.Veröffentlicht in/ AnmerkungKieler Nachrichten
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helgoland -
Datum 1952, 31.5.
Helgoland ruft wieder. Regelmäßg ist wieder Gelegenheit nach Helg. zu fahren.
Autor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungHamburger Abendblatt
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helgoland -
Datum 1952, 31.5.
Helg. ruft wieder. Regelmäßig ist wieder Gelegenheit, nach Helg. hinüberzufahren. Die frühere Staatsjacht "Hamburg" schlägt eine lebendige Brücke von…
Autor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungHamburger Abendblatt
Verlag/ ArchivArchiv Hamburger Abendblatt -
Datum 1952, 31.5.
Jugendlager auf Helg. Am 15. Juni wird ein Jugendlager für 16- 25jährige Jungen eröffnet. Die Jugendlichen werden sich bis zum Herbst an Aufräumungsarbeiten beteiligen.
Autor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungHamburger Abendblatt
Verlag/ ArchivArchiv Hamburger Abendblatt