Bibliographien
Suchergebnis
-
Datum 1950, 11.5.
Savory kämpfte um Helg. Die Insel bleibt Bombenziel. "Ausbildung ist wichtiger"
Autor/ PersonenSavory, Professor DouglasVeröffentlicht in/ AnmerkungAbendpost Ft. am Main
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helg. -
Datum 1950, 11.5.
Savory kämpfte um Helg. Engl. Luftfahrtministerium hat Vorschlag Savory's, Bombardierung Helg. einzustellen zurückgewiesen.
Autor/ PersonenSavory, Professor DouglasVeröffentlicht in/ AnmerkungHamburger Abendblatt
Verlag/ ArchivArchiv Hamburger Abendblatt -
Datum 1950, 11.5.
Helg. bleibt Bombenziel. Brit.Luftfahrtmin. lehnt Einstellung Bombenabwürfe ab. "Fliegerausbildung wichtiger als Unbquemlichkeiten für Deutsche"
Autor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungKölner Rundschau
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helg. -
Datum 1950, 11.5.
Nachklänge zum Helgoländer Treffen
Autor/ PersonenHelgoländer BevölkerungVeröffentlicht in/ AnmerkungHamburger Abendblatt
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helg. -
Datum 1950, 14.5.
Helg. Bombenziel in Krieg und Frieden. Ein zerstörter Friedhof und eine zerbombte Kirche. Keine Aussicht auf Rückkehr mehr?
Autor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungAltonaer Tageblatt (?) ; Norddeutsche Nachrichten
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helg. -
Datum 1950, 16.5.
Savory gibt nicht auf. Brit. Parlamentarier, Prof D Savory, will sich weiter bemühen, daß Luftangriffe auf die Insel Helgoland eingestellt werden.
Autor/ PersonenSavory, Professor DouglasVeröffentlicht in/ AnmerkungHamburger Abendblatt
Verlag/ ArchivArchiv Hamburger Abendblatt -
Datum 1950, 20.5.
Kraterinsel Helgoland. Erster Besuch nach dreijährigem Bombardement. Ein grauenvolles Bild der Zerstörung
Autor/ PersonenNNVerlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helg. -
Datum 1950, 20.5.
Helg. - aus der Ferne betrachtet. Insel besteht aus uraltem Buntsandstein. Einmal war sie Eheparadies.
Autor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungKölner Rundschau, 1 Foto
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helg. -
Datum 1950, 21.5.
Strandgut der Militärregierung. Nur was getragen werden kann. .. von der Erdoberfläche verschwinden …..
Autor/ Personen(b)Veröffentlicht in/ AnmerkungDie Welt im Spiegel
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helg. -
Datum 1950, 23.5.
SPD für Helgoland
Autor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungAnzeiger für Harlingerland
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helg. -
Datum 1950, 24.5.
Für Helgolands Rückgabe.
Autor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungOstdeutsche Zeitung, Die Stimme der Vertriebenen
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helg. -
Datum 1950, 25.5.
Vor ca. 50 J. starb William Lindley, bedeutender Ingenieur. Er hatte vor jetzt 100 J.(1851) Befestigungsarbeiten für die Klippen von Helg. durchgeführt
Autor/ PersonenLindley, WilliamVeröffentlicht in/ AnmerkungHamburger Abendblatt
Verlag/ ArchivArchiv Hamburger Abendblatt -
Datum 1950, 27.5.
Bomben auf Helgoland. Antwort auf einen britischen Unterhaus-Abgeordneten
Autor/ PersonenPfundtner, HansVeröffentlicht in/ AnmerkungHamburger Echo
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helg. -
Datum 1950, 27.5.
Helgoland - Insel der Verbannten. Kraterlandschaft im Meer.
Autor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungMorgenpost Hamburg
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helg. -
Datum 1950, 30.5.
Nordsee-Wettfahrten im Sturm
Autor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ Anmerkung....... Kurier Fft?
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helg. -
Datum 1950, 31.5.
Letzte Sitzung in Kiel. Landtag fordert Wiederaufbau der Insel Helgoland
Autor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungRheinische Post
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helg. -
Datum 1950, Mai-Jun
Helgoland ist unzerstörbar!
Autor/ PersonenKrüß, JamesVeröffentlicht in/ AnmerkungDie Welt
-
Datum 1950, Mai-Jun
Landrat Schinkel bemüht sich weiter
Autor/ PersonenSchinkel - LandratVeröffentlicht in/ AnmerkungHamburger Abendblatt, 2 Fotos
-
Datum 1950, 2.6.
Helg. wehrt sich gegen Untergang. Brit. Pilot beobachtete Reste eines versunkenen Vulkans! Felsen trotzte jedem Angriff.
Autor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungBrief an englischen Piloten. Helgoland, Mitteilungsblatt f. Hallunner Moats, Nr. 21/22
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helg. -
Datum 1950, 5.6.
Helgoland. Rest eines versunkenen Vulkans? Insel wehrt sich gegen ihren "Untergang". Bericht Piloten der Royal Air Force
Autor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungHelgoland. Ein Mitteilungsblatt f. Hallunner Moats, Nr. 21/22
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helg. -
Datum 1950, 9.6.
Dürfen die Helgoländer zurück? Ein "Sicherheitsbereich" für die Kraterinsel
Autor/ PersonenHelgoländer BevölkerungVeröffentlicht in/ AnmerkungGelsenkirchener Morgenpost
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helg. -
Datum 1950, 10.6.
Kraterinsel Helgoland. Besuch nach dreijährigem Bombardement.
Autor/ PersonenM.P.Veröffentlicht in/ Anmerkung8 Uhr Blatt ?
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helg. -
Datum 1950, 15.6.
Luftmanöver über Helg. Neben Engl. beteiligen sich auch USA und Holland
Autor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungNeues Tageblatt, Osnabrück
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helg. -
Datum 1950, 15.6.
Gemeinsame Manöver über Helgoland
Autor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungStuttgarter Zeitung
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helg. -
Datum 1950, 15.6.
Manöver über Helgoland. Die Holländer verteidigen.
Autor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungHamburger Echo
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helg.