Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Bibliographien

Suchergebnis

  • Datum 1952, 29.2.

    Startbereit für Helg. Vom Eßbesteck bis zur Schlafmatratze alles auf "Saturn" geladen

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Hamburger Morgenpost    Foto

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helgoland
  • Datum 1952, 29.2.

    Baracken für Helg. Erste Wohnbaracken werden verladen.

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Die Welt

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helgoland
  • Datum 1952, 29.2.

    Erlebnisse des ehem. Gemeindebaumeisters auf Helg. in der Nacht der Freigabe

    Autor/ Personen
    Janßen, Christian
    Verlag/ Archiv
    Niederelbe Verlag, Otterndorf
  • Datum 1952, 29.2.

    1. März null Uhr: Insel wieder frei. Sprechfunkbericht unseres Sonderkorrespondenten

    Autor/ Personen
    H.-W. B.
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Die Welt

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helgoland
  • Datum 1952, 1.3.

    Rede zur Freigabe Helgolands

    Autor/ Personen
    Lübke, Ministerpräs. Friedrich Wilhelm
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Die Zeit, Hamburg

  • Datum 1952, 1.3.

    Rede des Vorsitzenden des "Helgoland Ausschusses"

    Autor/ Personen
    Heiseke, Hans
  • Datum 1952, 1.3.

    Helg. ist wieder frei! Ministerpräs. Lübke übernahm Insel wieder in deutsche Verwal tung. Wohnungsbau-Programm läuft an.

    Autor/ Personen
    Lübke, Friedrich Wilhelm - Ministerpräs.
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Helgoland, eine Insel auf dem Weg nach Europa

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helgoland
  • Datum 1952, 1.3.

    Ein Friedenstag. Wie ich es sehe. Heute wird Helgoland frei….

    Autor/ Personen
    Friedländer, Ernst
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Hamburger Abendblatt

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helgoland
  • Datum 1952, 1.3.

    Ältester noch lebender Bewohner (81J) betritt als erster die Insel.

    Autor/ Personen
    Janssen, Jan Arion
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Hamburger Abendblatt

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helgoland
  • Datum 1952, 1.3.

    Leuchtfeuer? Freudenfeuer. Mitternacht auf Helg. Der große Tag bricht an.Flaggen, bengalische Feuer, Scheinwerfer….

    Autor/ Personen
    Losch, Klaus
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Hamburger Abendblatt

    Verlag/ Archiv
    Archiv Hamburger Abendblatt
  • Datum 1952, 1.3.

    Menschlich gesehen. Auf diesen Tag hat der alte Hummerfischer mit von Salzluft und Seewasser verwittertem Gesicht schon lange gewartet…

    Autor/ Personen
    Arion, Jan
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Hamburger Abendblatt

    Verlag/ Archiv
    Archiv Hamburger Abendblatt
  • Datum 1952, 1.3.

    Wie ich es sehe: Ein Friedenstag

    Autor/ Personen
    Friedländer, Ernst
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Hamburger Abendblatt

    Verlag/ Archiv
    Archiv Hamburger Abendblatt
  • Datum 1952, 1.3.

    Der erste Bautrupp an der Arbeit? Post, Zoll und Wetterdienst. Auf Helg. wird geschafft! Seit Mitternacht ist Helg frei!

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Hamburger Abendblatt

    Verlag/ Archiv
    Archiv Hamburger Abendblatt
  • Datum 1952, 1.3.

    Mit Wiederaufbau wird sofort begonnen. Heute feierliche Freigabe. Besondere Aufgabe erfordert besondere Maßnahmen…

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Helgoland.  Mitteilungsblatt für Halunner Moats,  März/April

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helgoland
  • Datum 1952, 1.3.

    Helgolands Heimkehr

    Autor/ Personen
    A.W. - Dr.
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Hamburger Freie Presse

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helgoland
  • Datum 1952, 1.3.

    Freudenfeuer über Helg. Trotz Polizeiverbot waren viele "Butenhelgoländer" dabei

    Autor/ Personen
    Klahn, Peter
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Hamburger Freie Presse

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helgoland
  • Datum 1952, 1.3.

    Der erste Tag auf Helgoland

    Autor/ Personen
    Bruckmann, Hans W.
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Wam S.

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helgoland
  • Datum 1952, 1.3.

    Freigabe Helgolands

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Hamburger Vorschau   Foto

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helgoland
  • Datum 1952, 2.3.

    Feierlicher Festakt mit Helg. Flagge, Fahnen der Bundesrepublik und Europafahne

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Cuxhavener Zeitung

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helgoland
  • Datum 1952, 2.3.

    Im Zeichen von Grün-Rot

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Wam S.   Foto Flakturm

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helgoland
  • Datum 1952, 3.3.

    Rundblick vom Flakturm Helg. 1.März auf Helg. Erste Vertriebene kehrten heim. Unerschütterlicher Wille zum Aufbau.

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Cuxhavener Zeitung

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helgoland
  • Datum 1952, 3.3.

    Flaggen wehen über dem heimgekehrten Helgoland

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Flensburger Tageblatt

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helgoland
  • Datum 1952, 3.3.

    Helgoland wieder frei

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Norddeutsche Nachrichten    Foto Hafen

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helgoland
  • Datum 1952, 3.3.

    Recht auf Heimat

    Autor/ Personen
    bc.
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Die Welt

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helgoland
  • Datum 1952, 3.3.

    (Helgoland am 1.3.52)

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Anzeiger...........

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helgoland