Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Bibliographien

Suchergebnis

  • Datum 1951, 31.5.

    Hundert Helg.Fischer besetzten ihre Insel. Maßnahmen gegen Schrottdiebstahl. Fischerverein appelliert an Weltöffentlichkeit

    Autor/ Personen
    Helgoländer Fischer
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Hamburger Freie Presse

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helgoland
  • Datum 1951, 31.5.

    Nachtfahrt nach Helg. Mit abgeblendeten Lichtern sind gestern abend 18 deutsche Fischkutter nach Helg. ausgelaufen, 10 von Cuxh., 5 von Glückstadt, 3 aus Hörnum.

    Autor/ Personen
    Helgoländer Fischer
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Hamburger Abendblatt

    Verlag/ Archiv
    Archiv Hamburger Abendblatt
  • Datum 1951, 31.5.

    Helgoländer besetzen ihre Insel. Fischer demonstrieren.

    Autor/ Personen
    Helgoländer Fischer
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Hamburger Volkszeitung

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helgoland
  • Datum 1951, 31.5.

    Das Recht auf Heimat. Aufruf Helg. Fischerei-Verein: Wir Helg. Fischer sind auf unserer Heimatinsel, um gegen die Vorgänge der letzten Zeit zu protestieren…"

    Autor/ Personen
    Helgoländer Fischer
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Hamburger Abendblatt

    Verlag/ Archiv
    Archiv Hamburger Abendblatt
  • Datum 1951, 31.5.

    Was halten Sie von Helg.? Ein paar Stimmen aus der Londoner City.

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Hamburger Abendblatt   4 Fotos mit Stellungnahme

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helgoland
  • Datum 1951, 31.5.

    Forschung auf der Insel. Die BAH wird sofort nach Freigabe ihre Forschungsarbeit wieder aufnehmen,

    Autor/ Personen
    Hagmeier, Arthur; Prof. Dr.
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Hamburger Abendblatt

    Verlag/ Archiv
    Archiv Hamburger Abendblatt
  • Datum 1951, 31.5.

    "Eine Lüge". Die mit Schrottbergung amtlich beauftragte Wilhelmshavener Firma weist Vorwürfe der "Aktion Helg" zurück,sie habe intakte Einrichtungen als Schrott entfernt

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Hamburger Abendblatt

    Verlag/ Archiv
    Archiv Hamburger Abendblatt
  • Datum 1951, 1.6.

    Helgoländer gingen "planmäßig" an Land

    Autor/ Personen
    Bruckmann, Hans W.
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Die Welt

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helgoland
  • Datum 1951, 1.6.

    Helgoland wird aufgeräumt. Die Fischer an der Arbeit ? Erste Polizeipatrouille an Land

    Autor/ Personen
    Helgoländer Fischer
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Hamburger Abendblatt

    Verlag/ Archiv
    Archiv Hamburger Abendblatt
  • Datum 1951, 1.6.

    Helg. erhält eigene Vertretung. Ernennung des Ausschusses unmittelbar bevorstehend. Feierliche Einführung

    Autor/ Personen
    Helgoland Ausschuss
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Cuxhavener Zeitung

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helgoland
  • Datum 1951, 1.6.

    "Wir bleiben auf unserer Insel". Landesregierung warnt Helgoländer Fischer

    Autor/ Personen
    Helgoländer Fischer
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Hamburger Freie Presse

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helgoland
  • Datum 1951, 1.6.

    Junge Botschafter nach Paris. Sie überbringen Hamburgs Glückwünsche zur 2.000-Jahrfeier. Zum 1. Mal auch Helg-Flagge ins Ausland gebracht.

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Hamburger Abendblatt

    Verlag/ Archiv
    Archiv Hamburger Abendblatt
  • Datum 1951, 2.6.

    Proviant für Helg. Helgoländer verweigern Abzug von der Insel.

    Autor/ Personen
    Helgoländer Fischer
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Norddeutsche Nachrichten

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helgoland
  • Datum 1951, 2.6.

    Keine Bomben auf Helg. Zwei weitere Fischkutter nach Helg. ausgelaufen. An Bord zwei Spätheimkehrer und Georg v. Hatzfeldt. Nahmen Wasser und Proviant für die 70 Fischer auf Insel mit.. 25 Kutter gehen zur Zeit vor Helgoland dem Hummerfang nach.

    Autor/ Personen
    Helgoländer Fischer
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Hamburger Abendblatt

    Verlag/ Archiv
    Archiv Hamburger Abendblatt
  • Datum 1951, 4.6.

    Erster Gang durch zerstörte Heimat. Hummerfischer auf dem Weg vom Hafen zum Flakturm

    Autor/ Personen
    Helgoländer Fischer
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Hamburger Abendblatt

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helgoland
  • Datum 1951, 4.6.

    Vorzeitige Freigabe Helg.? Besatzung will Insel verlassen - Verhandlungen

    Autor/ Personen
    Helgoländer Fischer
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Echo

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helgoland
  • Datum 1951, 4.6.

    England sucht ein anderes Übungsziel. Helg. soll vorzeitig frei werden. Kapitulierte die Helgoländer Besatzung?

    Autor/ Personen
    Helgoländer Fischer
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Pinneberger Tagesblatt

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helgoland
  • Datum 1951, 4.6.

    Ersatzziel für Helg. Britischer Hoher Kommissar wird Vorschläge machen.

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Die Welt

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helgoland
  • Datum 1951, 4.6.

    Ausweichziel für Helg? Aktion der Fischer hat Frage der Zukunft der Insel auch in Bonn wieder ins Rollen gebracht.

    Autor/ Personen
    Helgoländer Fischer
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Hamburger Abendblatt

    Verlag/ Archiv
    Archiv Hamburger Abendblatt
  • Datum 1951, 4.6.

    Wird Helg. frei? Helgoländer Deputation verhandelt mit Besatzungsmacht.

    Autor/ Personen
    Tho, Dr.
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Hamburger Freie Presse

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helgoland
  • Datum 1951, 4.6.

    Abstimmung auf Helg. Vermittlung des Pinneberger Landrats erfolgreich oder nicht?

    Autor/ Personen
    Schinkel - Landrat
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Hamburger Abendblatt

    Verlag/ Archiv
    Archiv Hamburger Abendblatt
  • Datum 1951, 4.6.

    Über 100 Wilhelmshavener auf Helg. Größte Schrottaktion. Düne und Oberland an andere Firmen vergeben. "Privateigentum bleibt unangetastet!"

    Autor/ Personen
    h-d
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Morgenpost

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helgoland
  • Datum 1951, 5.6.

    Kiel Regierung unterstützt Helg. Hummerfischer

    Autor/ Personen
    Helgoländer Fischer
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Die Welt

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helgoland
  • Datum 1951, 5.6.

    Helg. ist wieder geräumt. Enttäuschung bei heimgekehrten Fischern

    Autor/ Personen
    Helgoländer Fischer
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Hamburger Abendblatt

    Verlag/ Archiv
    Archiv Hamburger Abendblatt; Merleker Sammlung, Museum Helgoland
  • Datum 1951, 6.6.

    Kutterneubau für Helg. Wewelsflether Fischkutter haben sich bewährt.

    Autor/ Personen
    Block, Nickels
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Echo   Foto

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helgoland