Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Bibliographien

Suchergebnis

  • Datum 1952, 14.7.

    Badegäste, Liegestühle etc. am Dünenstrand

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

     Echo    Foto

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helgoland
  • Datum 1952, 14.7.

    Badefreuden auf Helg. Saison auf der Düne eröffnet. Zollfreie Einkäufe

    Autor/ Personen
    M.
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Echo

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helgoland
  • Datum 1952, 14.7.

    Erste Fahrt und erstes Bad auf Helgoland. Bewimpelte Schiffe, flaschengrüne Brandung, zollfreier Schnaps - alles wieder wie einst.

    Autor/ Personen
    Klahn, Peter
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Norddeutsche Nachrichten

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helgoland
  • Datum 1952, 14.7.

    Tabak und Schokolade zollfrei

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Morgenpost

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helgoland
  • Datum 1952, 14.7.

    Flagge über der Düne. 500 Gäste beim ersten Baden vor Helgoland.

    Autor/ Personen
    Schk.
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Hamburger Abendblatt

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helgoland
  • Datum 1952, 14.7.

    Baggerführer weigern sich (lebensgefährliche Arbeit, geringe Gefahrenzulage)

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Die Welt

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helgoland
  • Datum 1952, 14.7.

    1) Gefährliche Arbeit (Baggerführer). 2. Das erste neue Landungsboot für die Gemeinde Helg.

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Hamburger Freie Presse

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helgoland
  • Datum 1952, 15.7.

    Helgoländer Attest. Verspätete Rückkehr nach äußerst stürmischer Fahrt

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Hamburger Freie Presse

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helgoland
  • Datum 1952, 17.7.

    Insel ohne Frauen. Stimmung auf Nullpunkt.

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Hamburger Abendblatt

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helgoland
  • Datum 1952, 19.7.

    Zu gefährlich. Auch für doppeltes Gehalt, Gefahrenzulage und DM10.000 Lebensversicherung wollen Baggerführer nicht mehr arbeiten

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Hamburger Freie Presse

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helgoland
  • Datum 1952, 21.7.

    Helgoland-Sondermarke zum Heimattreffen

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Hamburger Abendblatt

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helgoland
  • Datum 1952, 22.7.

    Ohne Aufdruck und Zuschlag. Helg. Sondermarke am 10.8. Heimattreffen erst am 7. September

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Pinneberger Tageblatt

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helgoland
  • Datum 1952, 22.7.

    Berliner nach Helgoland. "Selbsthilfe der Arbeit" bietet Hilfe beim Aufbau.

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Bild Zeitung

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helgoland
  • Datum 1952, 22.7.

    Bagger arbeiten wieder

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Die Welt

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helgoland
  • Datum 1952, 22.7.

    Kreissparkasse Pinneberg eröffnet Zweigstelle auf Helgoland

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Hamburger Abendblatt

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helgoland
  • Datum 1952, 22.7.

    Seemannspastor Rindfleisch aus Hamburg nimmt Tätigkeit auf Helg. auf

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Hamburger Abendblatt

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helgoland
  • Datum 1952, 22.7.

    Wem gehört der Felsen? Handel mit Buntsandstein-Erinnerungsbrocken

    Autor/ Personen
    Merleker, Hartmuth
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Norddeutsche Nachrichten

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helgoland
  • Datum 1952, 23.7.

    Brief an die Redaktion. Helgoland-Sondermarke.

    Autor/ Personen
    Merleker, Hartmuth
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Hamburger Abendblatt    Foto

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helgoland
  • Datum 1952, 24.7.

    Bombe im Bagger (Zehnzentnerbombe)

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Pinneberger Tageblatt

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helgoland
  • Datum 1952, 24.7.

    Ausländer auf Helg. (50 ausl. und deutsche Studenten)

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Pinneberger Tageblatt

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helgoland
  • Datum 1952, 24.7.

    Gemeinden spenden für Helg.

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Echo

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helgoland
  • Datum 1952, 26.7.

    Erster Briefkasten auf der Düne

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Hamburger Morgenpost

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helgoland
  • Datum 1952, 28.7.

    Pastor Spahnut will "Atlantis" finden

    Autor/ Personen
    Spanuth, Jürgen
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Echo

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helgoland
  • Datum 1952, 28.7.

    Ein Pastor sucht Atlantis. "Nach Möglichkeit steige ich selbst nach unten."

    Autor/ Personen
    Spanuth, Jürgen
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Morgenpost

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helgoland
  • Datum 1952, 28.7.

    Pastor Spahnut sucht Atlantis. Amerika und Schweiz sind an Expedition interessiert

    Autor/ Personen
    Spanuth, Jürgen
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Hamburger Freie Presse

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helgoland