Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Bibliographien

Suchergebnis

  • Datum 1951, 19.6.

    Kiel. Wieder Bomben auf Helg. Heute abend noch soll Helg. nach Mitteilung Royal Air Force wieder bombardiert werden.

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Hamburger Abendblatt

    Verlag/ Archiv
    Archiv Hamburger Abendblatt
  • Datum 1951, 20.6.

    Starke Bedenken gegen Norderoog-Sand. Benutzung Norderoog-Sand als Ersatzbombenziel für Helg. wird Landesreg. S-H voraussichtlich nicht zustimmen,

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Hamburger Abendblatt

    Verlag/ Archiv
    Archiv Hamburger Abendblatt
  • Datum 1951, 21.6.

    Helg. Gestern, heute und morgen. Ausstellung Schleswig-H. Landesbibliothek

    Autor/ Personen
    e.
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Kieler Nachrichten

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helgoland
  • Datum 1951, 23.6.

    Bombenwürfe werden eingeschränkt. Wöchentlich Britische Übungsflüge und Bombenabwürfe über Helg. werden auf Bitten der Helgoländer Fischer eingeschränkt.

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Hamburger Abendblatt

    Verlag/ Archiv
    Archiv Hamburger Abendblatt
  • Datum 1951, 26.6.

    Helg. im Wandel der Zeiten. Eröffnung Sonderschau im Nissen-Haus.

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Husumer Tageszeitung

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helgoland
  • Datum 1951, 3.7.

    Um den Knechtsand. (Tagung wegen Ersatzbombenziel für die Engländer)

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Pinneberger Tagesblatt;  Hamburger Abendblatt

    Verlag/ Archiv
    Archiv Hamburger Abendblatt; Merleker Sammlung, Museum Helgoland
  • Datum 1951, 4.7.

    Gemeindetagung auf Helg. Erste Tagung des Helg.-Ausschusses auf Tonnenleger "Kapitän Meyer" (Elfer Ausschuss)

    Autor/ Personen
    Helgoland Ausschuss
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Pinneberger Tagesblatt

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helgoland
  • Datum 1951, 4.7.

    Schrottbergung auf Helgoland

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Hamburger Abendblatt

    Verlag/ Archiv
    Archiv Hamburger Abendblatt; Merleker Sammlung, Museum Helgoland
  • Datum 1951, 4.7.

    Täglich 100 Tonnen Schrott auf Helgoland

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Hamburger Freie Presse

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helgoland
  • Datum 1951, 4.7.

    Im Helgoländer Hafen. Erste Helg. Gemeindevertretung tagt auf einem Tonnenleger.

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Norddeutsche Nachrichten

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helgoland
  • Datum 1951, 5.7.

    Helgolnd-Ausschuß tagt auf der Insel

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Süd-Tondern Tageblatt

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helgoland
  • Datum 1951, 6.7.

    Helgoland Ersatz. "Nicht in Schleswig-Holstein"

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Hamburger Abendblatt

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helgoland
  • Datum 1951, 6.7.

    Schrott flog durch die Luft. Bombenübungsflüge treffen Schrotthaufen.

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Norddeutsche Nachrichten

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helgoland
  • Datum 1951, 6.7.

    Schiffe als Ersatzbombenziele?

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Kieler Nachrichten

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helgoland
  • Datum 1951, 6.7.

    Gespräch mit dem Heimkehrer Ramcke

    Autor/ Personen
    Chistiansen, Karl Heinz
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Die Welt

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helgoland
  • Datum 1951, 7.7.

    Helgoland-Sammlung. Das deutsche Volk wird zu einer Helg. Sammlung aufgerufen.

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Norddeutsche Nachrichten

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helgoland
  • Datum 1951, 7.7.

    Warnung vor unbefugten Helgoland Sammlern

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Norddeutsche Nachrichten

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helgoland
  • Datum 1951, 7.7.

    Aufruf für Helgoland. Kuratorium Helg-Stiftung will das deutsche Volk in Kürze zu einer Sammlung für Helgoland aufrufen.

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Hamburger Abendblatt

    Verlag/ Archiv
    Archiv Hamburger Abendblatt
  • Datum 1951, 7./8.7.

    Gemeinsam für Helgoland. Regierungen widmen sich Frage der Wiederbesiedlung

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Norddeutsche Nachrichten

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helgoland
  • Datum 1951, 9.7.

    Gemeinderatssitzung Helg. zum 1. Mal nach dem Kriege. Entscheidender Schritt in Inselgeschichte. Kundgebung verantwortungsvollen Willens,

    Autor/ Personen
    Gemeinderat Helgoland
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Süd-Tondern Tageblatt

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helgoland
  • Datum 1951, 9.7.

    Erste Ratssitzung auf Helgoland

    Autor/ Personen
    Gemeinderat Helgoland
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Hamburger Freie Presse

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helgoland
  • Datum 1951, 9.7.

    Helgoländer Gemeinderat besucht die Insel

    Autor/ Personen
    Gemeinderat Helgoland
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Cuxhavener Zeitung

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helgoland
  • Datum 1951, 9.7.

    Elfer-Ausschuss auf Helgoland

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Die Welt

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helgoland
  • Datum 1951, 9.7.

    Rote Rose im Knopfloch. Einige Helgoländer wollen die Insel Hamburg unterstellen

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Hamburger Abendblatt

    Verlag/ Archiv
    Archiv Hamburger Abendblatt; Merleker Sammlung, Museum Helgoland
  • Datum 1951, 10.7.

    Straßen auf Helgoland. Pläne zum Wiederaufbau nehmen feste Formen an.

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Süd-Tondern Tageblatt

    Verlag/ Archiv
    Archiv Hamburger Abendblatt; Merleker Sammlung, Museum Helgoland