Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Bibliographien

Suchergebnis

  • Datum 1911 -1913

    Leuchtfeuer und Nebelsignal Helg, Bd. 3. (Enth. u.a. Schaltungsentwurf zur zeitlichen Kupplung Kennungen Nebelsignale.... Einspruch Gastwirt Friedrichs, Restaurant "Zum Hohenzollern", gegen Betrieb der neben seinem Haus stehende Nebelsirene - Nebe

    Autor/ Personen
    NN
    Verlag/ Archiv
    Geheimes Staatsarchiv Preuß. Kulturbesitz (I. HA Rep. 93 B, Nr. 5098)
  • Datum 1911 -1914

    Organisation und Verwaltung der Biologischen Anstalt auf Helgoland, Bd. 8

    Autor/ Personen
    Biologische Anstalt Helgoland
    Verlag/ Archiv
    Geheim. Staatsarchiv Preuß. Kulturbesitz (I. HA Rep. 76, Vc Sekt.1 Tit. XI Teil II Nr. 10 )
  • Datum 1911 -1915

    Anstellung der Beamten der Biologischen Anstalt auf Helgoland, Bd. 6

    Autor/ Personen
    Biologische Anstalt Helgoland
    Verlag/ Archiv
    Geheimes Staatsarchiv Preuß. Kulturbesitz (I. HA Rep. 76, Vc Sekt. 1 Tit. XI Teil II Nr. 10 a Bd. 6)
  • Datum 1911 -1916

    Bau-Journal: Bd. 4a , Bestfestigung von Helg.

    Autor/ Personen
    Kommandantur Helg.
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Okt. 1911 - Okt. 1916,

    Verlag/ Archiv
    Bundesarchiv (BArch RM 43/1292)
  • Datum 1911 -1917

    Gericht. Verwaltungsstreitverfahren Kantinenwirt Karl Leye gegen landrätlichen Hilfsbeamten zu Helg. wegen einer Schankkonzession

    Autor/ Personen
    Leye, Karl
    Verlag/ Archiv
    Landesarchiv Schleswig-Holstein (Abt. 320.22, Schankkonzessionen Nr. 91)
  • Datum 1911 -1917

    Handelsregisterakten der Josephine Hamel, geb. Mader, auf Helgoland

    Autor/ Personen
    Hamel, Josephine
    Verlag/ Archiv
    Nieders. LA Stade ( NLA ST, Rep. 72/172 Cuxh., Nr. 131)
  • Datum 1911 -1919

    "Auf Helgoland im Frieden und im Kriege von 1911 - 1919"

    Autor/ Personen
    Arentzen, Theodor
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Sachthematische Sammlung Reich

    Verlag/ Archiv
    Bundesarchiv (BArch, R 9350/296)
  • Datum 1911 -1923

    Handelsregisterakten der Josephine Hamel, geb. Mader, auf Helgoland

    Autor/ Personen
    Hamel, Josephine
    Verlag/ Archiv
    Nieders. LA Stade (NLA ST, Rep. 72/172 Cuxh., Nr. 131
  • Datum 1912

    Skepp uhn Strunn

    Autor/ Personen
    Schoepp, Meta
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Roman

    Verlag/ Archiv
    Berlin-Dahlem
  • Datum 1912, 19.2.

    Personalakten Studienassessor G. Bernshausen in Keilhau über Rudolstadt, geb. am 19. 2.1912 auf Helgoland

    Autor/ Personen
    Bernshausen, Gustav
    Verlag/ Archiv
    Archivportal Thüringen (Gotha) 30185)
  • Datum 1912, 6.4.

    A Helgoland, un port pour torpilleurs et sous-marins est actuellement en construction. Emden seraient également choisis comme stations de sous-marins dans la mer du Nord

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    L'Action Francaise, organe du nationalisme intégral

    Verlag/ Archiv
    BNF Bilb. Nat. de France
  • Datum 1912, 23.8.

    Ein Roman vom alten Helgoland. Meta Schoepp "Skepp uhn Strunn"

    Autor/ Personen
    Fürst, Dr. Rudolph - Schoepp, Meta
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Critique. Die Post, Berlin

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helgoland
  • Datum 1912, Aug/Sept

    "Skepp uhn Strunn" Ein Helgoland Roman

    Autor/ Personen
    Koenig, Dr. Leo
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Critique. Die Post, Berlin

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helgoland
  • Datum 1912, 15.9.

    Deutsches Torpedoboot G. 171 sinkt bei Helgoland infolge Zusammenstoß

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Berliner Volkszeitung

    Verlag/ Archiv
    Staatsbibliothek zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz
  • Datum 1912, 16.9.

    Das Luftschiff "Hansa" unter Führung des Grafen Zeppelin, mit 16 Passagieren, ist zu den Flottenmanövern aufgestiegen und überflog gegen 12 Uhr die Insel Helg.

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Altonaer Nachrichten / Hamburger neueste Zeitung, S. 3

    Verlag/ Archiv
    Staats- und Univ. Bibl. Hamburg
  • Datum 1912, 17.9.

    Helg. 16.9. Die Flottenparade i.d. der Nordsee. 118 Schiffe. 32000 Mann, 200 schwere Geschütze. Um ll Uhr vormittags nahte, v. Wilhelmsh. kommend, das kaiserliche Geschwader,

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Volkszeitung (1890-1904) /Berliner Volkszeitung (1904-1930) , S. 1

    Verlag/ Archiv
    Staats- und Univ. Bibl. Hamburg
  • Datum 1912, 18.9.

    Torpedoboot G 171 bei Helg. gesunken. Es wurde am Sonnabend südw. von Helg. vom Linienschiff "Zähringen" bei einem Durchbruchsversuch überrannt und zerschnitten.

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Bozner Zeitung  (S. 2)   mit Zeichnung

    Verlag/ Archiv
    Landesbibl. Dr. Friedrich Teßmann, Bozen
  • Datum 1912, 19.10.

    Wichtige Neuerungen, u.a. kath. Kirche an Nordspitze, Erweiterung fortificatorischer Maßnahmen, keine Privathäuser für Bewohner, nur Besatzung für Verteidigung notwendig.

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Berliner Börsenzeitung (S. 4)

    Verlag/ Archiv
    Staatsbibliothek zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz
  • Datum 1912

    Deckoffizier, Marine-Obermaschinist in Helgoland

    Autor/ Personen
    Bruns
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Sachsen-Ernestinischen Hausorden & Medaillen der Herzöge

    Verlag/ Archiv
    Archivportal Thüringen (Gotha 18368)
  • Datum 1912

    Marine-Oberbaurat und Hafenbau-Betriebsdirektor in Helgoland

    Autor/ Personen
    Eckhard - Marineoberbaurat
    Verlag/ Archiv
    Archivportal Thüringen
  • Datum 1912

    Kapitänleutnant und Adjutant Kommandantur Helg. Fürbringer, Wilhelm (oder auch "Führbringer") Archivalien-Signatur: 18305

    Autor/ Personen
    Führbringer, Wilhelm
    Verlag/ Archiv
    Archivportal (Thüringen 18305)
  • Datum 1912

    Platzmajor, Leutnant zur See in Helgoland Geerdes

    Autor/ Personen
    Geerdes - Platzmajor
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Großkreuz, Sachsen-Ernestinischen Hausorden und Medaillen der Herzöge

    Verlag/ Archiv
    Archivportal (Thüringen 18357)
  • Datum 1912

    Landeskunde von Schleswig-H.olstein, Helgoland und der Freien und Hansestadt Hamburg

    Autor/ Personen
    Hambruch, Paul
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    132 S.

    Verlag/ Archiv
    Göschen, Leipzig; Deutsche Nationalbibliothek Leipzig (Sign SA 76 - 563).
  • Datum 1912

    2) En somme, les Helgolandi tirent en chasse et en retraite avec 6 pièces, le Kaiser avec 2 seulement en chasse et 4 en retraite(...). Les Helg. tirent latéralement avec 8 pièces, le Kaiser avec 8 pièces également, et, dans un secteur très restreint..

    Autor/ Personen
    Ministere de la Marine
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Revue Maritime

    Verlag/ Archiv
    Bibl. nat. de France
  • Datum 1912

    Nordsee (Deutsche Küste) Ostfriesische Inseln mit Helgoland Maßstab: 1:100.00+B26140

    Autor/ Personen
    Reichsmarineamt - Berlin
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Druck/Kupferstich: Dietrich Reimer

    Verlag/ Archiv
    Nieders. LA Oldenburg (NLA OL, Best. 298 Z, Nr. 2811)