Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Bibliographien

Suchergebnis

  • Datum 1941, 19.6.

    Kriegstagebuch: Bd. 9, Marineflakabt. 242... ...Enthält: Gefechtsstand Helg...

    Autor/ Personen
    Flakkommandeur Helg.
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    19. Juni - 31. Dez. 1941

    Verlag/ Archiv
    Bundesarchiv (BArch, RM 122/396)
  • Datum 1941, 26.6.

    Kriegstagebuch: Bd. 12 , Marineflakabteilung 242, enth. Batterie "Westklippe"

    Autor/ Personen
    Flakkommandeur Helg.
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    26. Juni 1941 - 31. Dez. 1942

    Verlag/ Archiv
    Bundesarchiv (BArch, RM 122/406)
  • Datum 1941, 27.6.

    Lageplan Flugplatz Helgoland

    Autor/ Personen
    Festungsbaudienststelle Helgoland
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Plan

    Verlag/ Archiv
    Bundesarchiv Militärarchiv (BA-MA RM 45 II, Nr. 465K)
  • Datum 1941, Juni

    Dampfer gestrandet. Schwierige Rettung 13 Mann Besatzung. Rettungsboot "Daniel Denker"

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Weser-Yacht-Club

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helg
  • Datum 1941 1.7.-31.12.

    Kriegstagebücher: Bd. 4

    Autor/ Personen
    Kommandantur Helg.
    Verlag/ Archiv
    Bundesarchiv (BArch, RM 45-II/128)
  • Datum 1941 3.7.

    Befehlsbuch des Luftsperrzuges Helg. Marineflakabteilung 242

    Autor/ Personen
    Flakkommandeur Helg.
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    3. Juli 1941 - 30. Nov. 1942

    Verlag/ Archiv
    Bundesarchiv (BArch, RM 122/394)
  • Datum 1941, 17.7.

    Jahrhundertfeier Deutschlandlied. Großveranstaltungen Gau Osthann. in Fallersleben

    Autor/ Personen
    NN
    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helg.
  • Datum 1941, 24.7.

    Das reizvolle Badeleben auf Helgoland vor 100 Jahren

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Hamburger Anzeiger

    Verlag/ Archiv
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg
  • Datum 1941, 26.7.

    Les iles balladeuses

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Le Petit Parisien

    Verlag/ Archiv
    BNF Bibliotheque Nationale de France
  • Datum 1941, 1.8.

    Sammelheft techn. Zeichnungen Türen und Blenden für Festungsbau Helgoland

    Autor/ Personen
    Festungsbaudienststelle Helgoland
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Tech. Zeichnungen

    Verlag/ Archiv
    Bundesarchiv Militärarchiv (BA-MA RM 45 II, Nr.462)
  • Datum 1941, 2.8.

    Wache an Deck

    Autor/ Personen
    Jacob-Langenbeck, Paul
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Hamburger Anzeiger

    Verlag/ Archiv
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg
  • Datum 1941, 4.8.

    Hamburg und der Geburtstag des Deutschlandliedes

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Hamburger Anzeiger  Liedertafel1823 eröffnet Feier in Fallersleben.   

    Verlag/ Archiv
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg
  • Datum 1941, 4.8.

    Rekruteneinstellungen, Marineflakabteilung 242

    Autor/ Personen
    Flakkommandeur Helg.
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    4. Aug. 1941 - 12. Jan. 1942

    Verlag/ Archiv
    Bundesarchiv (BArch, RM 122/395)
  • Datum 1941, 5.8.

    100 Jahre Deutschlandlied. Jahrhundertfeier in Fallersleben. Alfred Rosenberg spricht in der Stadt des KdF-Wagens

    Autor/ Personen
    Fallersleben, Heinrich Hoffmann von
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Kieler Nachrichten

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helg
  • Datum 1941, 9.8.

    Notiz: Ausstellung "Helgoland in alten Bildern"

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Hamburger Fremden Blatt

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helg
  • Datum 1941, 17.8.

    "Deutschland, Deutschland über alles!". Vor hundert Jahren gedichtet

    Autor/ Personen
    Ulbrich-Hannibal, Hermann
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Danziger Vorposten (1 Zeichnung)

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helg
  • Datum 1941, 20.8.

    betr. Deutschlandlied

    Autor/ Personen
    Fallersleben, Heinrich Hoff mann von
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Pariser Zeitung

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helg
  • Datum 1941, 21.8.

    So entstand das Deutschlandlied

    Autor/ Personen
    Fallersleben, Heinrich Hoffmann von
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Hamburger Anzeiger

    Verlag/ Archiv
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg
  • Datum 1941, 22.8.

    Eine Feier in Oberwesel (Fallersleben - Deutschlandlied)

    Autor/ Personen
    Fallersleben, Heinrich Hoffmann von
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Cottbusser Anzeiger

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helg
  • Datum 1941, 23.8.

    Der Weg des Deutschlandliedes

    Autor/ Personen
    Fallersleben, Heinrich Hoffmann von
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Hamburger Fremden Blatt (Foto)

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helg
  • Datum 1941, 23.8.

    Das Deutschlandlied

    Autor/ Personen
    Fallersleben, Heinrich Hoffmann von
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Hamburger Fremden Blatt (5 Fotos)

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helg
  • Datum 1941, 24.8.

    Ewige deutsche Sehnsucht. Zum 100. Geburtstag des Deutschlandliedes

    Autor/ Personen
    Kindermann, Prof. Dr. Heinz; Münster
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Völkischer Beobachter, Berlin (3 Zeichnungen)

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helg
  • Datum 1941, 25.8.

    Das Deutschlandlied in Oberwesel

    Autor/ Personen
    Fallersleben, Heinrich Hoffmann von
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Kölner Zeitung

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helg
  • Datum 1941, 25.8.

    Der Dichter des Deutschlandliedes und Köln am Rhein. Gedenkwort zum 26. August

    Autor/ Personen
    Schoof, Dr. Wilhelm
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Kölner Zeitung

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helg
  • Datum 1941, 26.8.

    Fallersleben feiert Hoffmann. Stimmungsvolle 100jahrfeier des Deutschlandliedes.

    Autor/ Personen
    Fallersleben, Heinrich Hoffmann von
    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helg