Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Bibliographien

Suchergebnis

  • Datum 1951, 4.5.

    Die Letzten von Helg. Spürhunde finden weitere 4 Demonstranten. In Kieler Polizeigefängnis eingeliefert.

    Autor/ Personen
    "Invasoren"
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Hamburger Abendblatt

    Verlag/ Archiv
    Archiv Hamburger Abendblatt
  • Datum 1951, 5.5.

    Helgoland. Aus- und Einbooten vor 40 Jahren.

    Autor/ Personen
    Merleker, Hartmuth
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Norddeutsche Nachrichten    Foto

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helgoland
  • Datum 1951, 5/6.5.

    Journalist fuhr nach Helg. Öffentlichkeit soll Wahrheit über Helg. erfahren. Bombenabwürfe zur gezielten Zerstörung?

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Hamburger Volkszeitung

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helgoland
  • Datum 1951, 5/6.5.

    Kunstschüler H.P. Goettsche wird nach Entllassung aus Gefängnis von Teilnehmern der zweiten Helg. Delegation empfangen.

    Autor/ Personen
    Goettsche, Hans-Peter - "Invasoren"
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Hamburger Volkszeitung

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helgoland
  • Datum 1951, 5/6.5.

    Bundestag gibt Helgoland preis

    Autor/ Personen
    Ehlers, Dr., Präsident
    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helgoland
  • Datum 1951, 7.5.

    Unter der grünrotweißen Flagge. Helg. Treffen mit guten Aussichten. Mehr als 1.200 Teilnehmer

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Hamburger Abendblatt

    Verlag/ Archiv
    Archiv Hamburger Abendblatt; Merleker Sammlung, Museum Helgoland
  • Datum 1951, 7.5.

    Fischer wollen nach Helg. Abordnung versammelt sich im Hafen und überreicht Polizeikommando Forderung nach Freigabe

    Autor/ Personen
    Helgoländer Fischer
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Hamburger Abendblatt

    Verlag/ Archiv
    Archiv Hamburger Abendblatt
  • Datum 1951, 8.5.

    "Medea" soll geborgen werden

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Hamburger Abendblatt

    Verlag/ Archiv
    Archiv Hamburger Abendblatt
  • Datum 1951, 8.5.

    Erklärung der "Deutschen Bewegung Helgoland"

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Hamburger Volkszeitung

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helgoland
  • Datum 1951, 8.5.

    Helgoland-Symbol europäischer Gemeinschaft. Tagung schlesw.- Landtag

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Norddeutsche Nachrichten

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helgoland
  • Datum 1951, 8.5.

    Warnung an Helgolander Fischer. Schleswig -H. Kabinett warnte Helg.Fischer vor Plan, Helg. ständig anzulaufen und ……

    Autor/ Personen
    Helgoländer Fischer
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Hamburger Abendblatt

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helgoland
  • Datum 1951, 9.5.

    Junge Helgoländerinnen in ihren bunten Trachten beim Treffen in Cuxh. Brockeswalde

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Cuxhavener Presse

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helgoland
  • Datum 1951, 12.5.

    Polizei auf Helg. Wieder schleswig-holst Polizeikommando auf Helg stationiert, um kommunistische Demonstrationen…..

    Autor/ Personen
    "Invasoren"
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Hamburger Abendblatt

    Verlag/ Archiv
    Archiv Hamburger Abendblatt
  • Datum 1951, 12/13.5.

    Erinnerung and Helgoland

    Autor/ Personen
    Merwick, Alfred
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Hamburger Freie Presse     Gedicht

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helgoland
  • Datum 1951, 17.5.

    Prozeß gegen Helg-Demonstranten. Im 4. Prozess gegen 16 von 36 Helg. Demonstranten verwies Kiel an brit. Obergericht.

    Autor/ Personen
    "Invasoren"
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Hamburger Abendblatt

    Verlag/ Archiv
    Archiv Hamburger Abendblatt
  • Datum 1951, 19/20.5.

    Militärjustiz schützt Bombardierung. 36 mutige Helg.-Fahrer wiederum vor britisches Gericht in Kiel zitiert

    Autor/ Personen
    "Invasoren"
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Hamburger Volkszeitung

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helgoland
  • Datum 1951, 23.5.

    Eile auf Helg. Schrottaktion auf Insel soll beschleunigt werden. Beauftragte Firma will noch 100 Arbeitskräfte einstellen.

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Hamburger Abendblatt

    Verlag/ Archiv
    Archiv Hamburger Abendblatt
  • Datum 1951, 24.5.

    Helg.-Wettbewerb. Pläne über Wettbewerb zum Wiederaufbau von Helg. haben feste Gestalt angenommen.

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Hamburger Abendblatt

    Verlag/ Archiv
    Archiv Hamburger Abendblatt
  • Datum 1951, 25.5.

    Enttäuschung um Helg. Existenz der Hummerfischer ist bedroht

    Autor/ Personen
    Helgoländer Fischer
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Hamburger Abendblatt

    Verlag/ Archiv
    Archiv Hamburger Abendblatt
  • Datum 1951, 25.5.

    Helgoländer! Erste Gemeindevertretung

    Autor/ Personen
    Helgoländer Gemeinde
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Norddeutsche Nachrichten

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helgoland
  • Datum 1951, 29.5.

    Flagge auf Helg. Wasserschutzpolizei entfernt mit Stacheldraht befestigte Flagge.

    Autor/ Personen
    "Invasoren"
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Hamburger Abendblatt

    Verlag/ Archiv
    Archiv Hamburger Abendblatt
  • Datum 1951, 30.5.

    20 Kutter nach Helgoland. 100 Fischer wollen gegen Bombardierung protestieren.

    Autor/ Personen
    Helgoländer Fischer
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Hamburger Abendblatt

    Verlag/ Archiv
    Archiv Hamburger Abendblatt
  • Datum 1951, 31.5.

    Hilferuf der Helgoländer. Kurz bevor gestern v. Cuxh. aus 18 Fischkutter mit 100 Helgoländern an Bord zur Besetzung….

    Autor/ Personen
    Helgoländer Fischer
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Die Welt

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helgoland
  • Datum 1951, 31.5.

    100 auf Helg. Mit 18 Fischkuttern sind Helg Fischer nach ihrer Heimatinsel ausgelaufen, um wieder gegen Benutzung der Insel als Bombenwurfziel zu protestieren. 30 wollen drüben bleiben.

    Autor/ Personen
    Helgoländer Fischer
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Hamburger Abendblatt

    Verlag/ Archiv
    Archiv Hamburger Abendblatt
  • Datum 1951, 31.5.

    Macht Schluß! Ungeduld der Helg. Fischer

    Autor/ Personen
    Helgoländer Fischer
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Hamburger Abendblatt

    Verlag/ Archiv
    Archiv Hamburger Abendblatt