Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Bibliographien

Suchergebnis

  • Datum 1955, 11.8.

    Keine Bombardierung mehr auf Knechtsand

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Norddeutsche Nachrichten

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helgoland
  • Datum 1955, 15.8.

    Die Westmole im Wiederaufbau Helg.

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Hamburger Hafen Nachrichten

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helgoland
  • Datum 1955, 15.8.

    "Mein Helg." zum 1. Mal auf der Insel. Großes Sängerfest auf Felseneiland in der Nordsee

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Cuxhavener Zeitung

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helgoland
  • Datum 1955, 16.8.

    Nun auch Nackedei auf Helg. "Abessinien auf der Ostecke der Düne

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Pinneberger Tageblatt

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helgoland
  • Datum 1955, 19.8.

    Der Hummer macht Kummer. Europäische Bestände erheblich dezimiert.

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Kieler Nachrichten

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helgoland
  • Datum 1955, 26.8.

    Rätselhafte Bomben-Explosion, gestern. Ein Toter, zwei Verletzte

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Die Welt

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helgoland
  • Datum 1955, 26.8.

    Bombenunglück auf Helg. Angehöriger der Munitionsräumgruppe zerrissen, zwei andere schwer verletzt.

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Kieler Nachrichten

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helgoland
  • Datum 1955, 26.8.

    Durch Explosion getötet. Ein Toter und 2 Verletzte durch Bombe auf Helg.

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Norddeutsche Nachrichten

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helgoland
  • Datum 1955, 26.8.

    Die 800. explodierte… Beim "Ausbrennen" saß ein Helfer auf der Helg. Bombe

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Hamburger Anzeiger

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helgoland
  • Datum 1955, 26.8.

    Von Zwei-Zentner-Bombe zerrissen. Ein Toter, zwei Verletzte

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Cuxhavener Zeitung

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helgoland
  • Datum 1955, 27.8.

    Senkkästen sind schon fertig! Helg. Landungsbrücke zur nächsten Saison

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Echo

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helgoland
  • Datum 1955, 30.8.

    8 Senkkästen schon auf Helg. Bis Winter soll neue Westmole stehen.

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Cuxhavener Zeitung

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helgoland
  • Datum 1955, 30.8.

    Auf der Badedüne. (Verkaufsstände, Bohlenweg mit Gästen, Strand)

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Kieler Nachrichten    Foto Mertens

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helgoland
  • Datum 1955, 31.8.

    Auf Helg. sind solche Idylle erlaubt. Enge Gassen …. Bremerstraße

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Die Welt    Foto

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helgoland
  • Datum 1955, 3.9.

    Helg. im Zeichen der Schwimmer. Hamburger Siege. Helgoländer machten mit.

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Cuxhavener Zeitung

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helgoland
  • Datum 1955, 6.9.

    Noch 4 x nach Helg. "Jan Molsen" jeweils 7 Uhr von St. Pauli Landungsbrückn

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Lutern…. ?

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helgoland
  • Datum 1955, 12.9.

    Alle 2 Tage ein Richtfest. "Helg. wird das schönste deutsche Seebad.

    Autor/ Personen
    Uterhark, Eduard
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Morgenpost

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helgoland
  • Datum 1955, 12.9.

    Helgoländer bilden eine große "Crew". Etwa 600 Helgoländer zur Insel.

    Autor/ Personen
    Helgoländer Bevölkerung
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Anzeiger für das Harlingerland

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helgoland
  • Datum 1955, 12.9.

    Helg. braucht 2. Lehrer. Heimattreffen Halunner Moats. Es geht mächtig voran

    Autor/ Personen
    Helgoländer Bevölkerung
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Die Welt

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helgoland
  • Datum 1955, 14.9.

    Für die Jugendlichen aus aller Welt. 600.000 DM für "Haus der Jugend"

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Cuxhavener Zeitung

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helgoland
  • Datum 1955, 20.9.

    Helgoländer Hafenkonzert mit Hindernissen

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Anzeiger für das Harlingerland

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helgoland
  • Datum 1955, 20.9.

    Die Erwerbung Helgolands. Antwort auf de Buhr Artikel

    Autor/ Personen
    Buhr, Hinrich de
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Uraufführung Peter Martin Lampels Schauspiel Theater der Freundschaft in Berlin

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helgoland
  • Datum 1955, 24.9.

    Die Erwerbung Helgolands

    Autor/ Personen
    Feddern, Felix
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Norddeutsche Nachrichten

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helgoland
  • Datum 1955, 27.9.

    Sirenengeheul für letztes Bäderschiff. Über 140.000 Personen besuchten Helg.

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Cuxhavener Zeitung

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helgoland
  • Datum 1955, 30.9.

    "Haus der Jugend" für Helg. Wettbewerbsausstellung auf dem Stintfang.

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Echo

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helgoland