Bibliographien
Suchergebnis
-
Datum 1956, 1.8.
Mit der "Elbe" in der Hand nach Helgoland
Autor/ PersonenMerleker, HartmuthVeröffentlicht in/ AnmerkungHamburger Vorschau
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helgoland -
Datum 1956, 2.8.
"Wappen" im Sturm erprobt. 300 Helg. Passagiere in Brunsbüttelkoog ausgebootet
Autor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungPinneberger Tageblatt
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helgoland -
Datum 1956, 2.8.
"Wappen" hatte 40 Grad Schlagseite. Im schweren Seegang bewährt. Kein Vergnügen für Passagiere.
Autor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungCuxhavener Zeitung
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helgoland -
Datum 1956, 7.8.
Besucherrekord auf Helgoland. 53.367 Besucher im Juli
Autor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungHamburger Zeitung
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helgoland -
Datum 1956, 8.8.
600 Badegäste schlugen Krach. "Wappen" überfüllt.
Autor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungBild Zeitung
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helgoland -
Datum 1956, 8.8.
600 waren böse. Krach um "Wappen". Fahrgeld wird zurückgezahlt.
Autor/ Personenhn.Veröffentlicht in/ AnmerkungHamburger Abendblatt
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helgoland -
Datum 1956, 9.8.
Helg. Erste Badesaison nach Krieg. Blick auf Strand und Insel
Autor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungGaststätten & Hotel…. Foto
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helgoland -
Datum 1956, 10.8.
Der 100.000 Besucher auf Helgoland
Autor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungNorddeutsche Nachrichten
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helgoland -
Datum 1956, 11.8.
Flaggenparade und Bootsregatta. Helg. feierte 66. Jahrestag unter deutscher Staatshoheit.
Autor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungPinneberger Tageblatt
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helgoland -
Datum 1956, 13.8.
500. Warnung auf Großer Knechtsand. "Jubiläums-Bombardierung" des Zielgebietes
Autor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungNorddeutsche Nachrichten
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helgoland -
Datum 1956, 13.8.
"Jubiläum": 500. Bombenwarnung auf Großer Knechtsand.
Autor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungBild Zeitung
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helgoland -
Datum 1956, 15.8.
In Böen bis Stärke 11. "Bürgermeister Roß" unterließ Helg. Fahrt, blieb in Cuxhaven.
Autor/ Personencl.Veröffentlicht in/ AnmerkungDie Welt
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helgoland -
Datum 1956, 15.8.
Schon mehrere 100 Entwürfe. Bau Helg. Kirche kann im Frühjahr begonnen werden.
Autor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungPinneberger Tageblatt
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helgoland -
Datum 1956, 16.8.
Getanzt wird achtern. Schwester des "Wappen v. Hbg." im Frühjahr seeklar.
Autor/ Personencl.Veröffentlicht in/ AnmerkungDie Welt
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helgoland -
Datum 1956, 17.8.
Probsteisynode fährt n. Helg. Seit Wochen arbeitet ein Pastor auf der Nordseeinsel.
Autor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungCuxhavener Zeitung
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helgoland -
Datum 1956, 20.8.
Windstärke 9 über Alster. Seebäderschiffe kehren um, nur "Wappen" erreicht Helg.
Autor/ PersonennzVeröffentlicht in/ AnmerkungDie Welt
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helgoland -
Datum 1956, 20.8.
Seebäderschiffe zur Umkehr gezwungen. Nur "Wappen" erreichte Helg.
Autor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungHamburger Mittag
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helgoland -
Datum 1956, 20.8.
Wieder Sturm über Nordsee. Britisches Küstenmotorschiff gesunken. Notbeleuchtung auf Helg. Düne.
Autor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungPinneberger Tageblatt
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helgoland -
Datum 1956, 23.8.
Zu spät für die Russen. Deutsche Tragflächenboote... Wendel hat auch Pläne für Tragflächenboote nach Helg.
Autor/ PersonenWendel, Friedrich HermannVeröffentlicht in/ AnmerkungNorddeutsche Nachrichten
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helgoland -
Datum 1956, 23.8.
Tragflächenboote auf gutem Kurs - Helg. Schiff der Zukunft?
Autor/ PersonenWendel, Friedrich HermannVeröffentlicht in/ AnmerkungDie Welt
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helgoland -
Datum 1956, 24.8.
Gestern vor Schulau: 28 Knoten: Tragflächenboot.
Autor/ PersonenWendel, Friedrich HermannVeröffentlicht in/ AnmerkungDie Welt
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helgoland -
Datum 1956, 29.8.
Grundsteinlegung auf Helg. "Haus der Jugend"
Autor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungEcho Foto Modell
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helgoland -
Datum 1956, 29.8.
Herberge auf Helg. Platz für die Jugend auch auf Helg.
Autor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungBild Zeitung Foto Modell
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helgoland -
Datum 1956, 10.9.
Helg. im Zeichen des Edelweiß. Alpinisten erkletterten den roten Felsen.
Autor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungPinneberger Tageblatt
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helgoland -
Datum 1956, 11.9.
Auf Helg. abgestürzt. 22 jähriger des Alpenvereins stürzte an Westküste, wo er baden wollte, ab. Lebensgefährliche Verletzungen
Autor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungNorddeutsche Nachrichten
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helgoland