Bibliographien
Suchergebnis
-
Datum 1947, 5.4.
Helg- Fels des Anstoßes. Ursachen, Hintergründe, kritische Betrachtung Sprengung
Autor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungRheinische Post
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helg. -
Datum 1947, 5.4.
Helg. was wird von der Insel nachbleiben? 14 Tage vor der Sprengung. Werden die stolzen roten Steilufer-Klippen stürzen?
Autor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungNordsee (?) Zeitung, Oldenburg
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helg. -
Datum 1947, 5.4.
Helgoländer kommen nach Sylt
Autor/ PersonenHelg. BevölkerungVeröffentlicht in/ AnmerkungHannoversche Presse (2 Seiten)
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helg. -
Datum 1947, Apr
Britsche Zone! Helgoländer sollen im Frühjahr auf Sylt angesiedelt werden.
Autor/ PersonenHelgoländer BevölkerungVeröffentlicht in/ AnmerkungHamburger Freie Presse (2 Fotos)
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helg. -
Datum 1947, Apr
Helgoländer wollen nicht nach Sylt
Autor/ PersonenHelgoländer BevölkerungVeröffentlicht in/ AnmerkungHamburger Freie Presse
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helg. -
Datum 1947, Apr
Die Sprengung der Helgoländer Kasematten
Autor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungAP
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helg. -
Datum 1947, 9.4.
9 Tage vor Sprengung. Helg. - Gedanken über neue Ansiedlung. Entscheidung liegt beim Kontrollrat
Autor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungDPD
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helg. -
Datum 1947, 11.4.
Helgolands Schicksalstag
Autor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungNeue Zeitung
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helg. -
Datum 1947, 11.4.
Ein Hebeldruck entscheidet. Letzter Besuch vor der großen Sprengung
Autor/ PersonenTheobald, Hans M.Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helg. -
Datum 1947, 12.4.
Helg. muss sterben. Helg. will nicht sterben. Wenn am 18. April 1947 um 13 Uhr der Befehl „blow up“ gegeben wird...
Autor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungDer Spiegel
Verlag/ ArchivArchiv Der Spiegel Hamburg; Merleker Sammlung, Museum Helg. -
Datum 1947, 17.4.
Die Zerstörung Helgolands
Autor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungTelegraf
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helg. -
Datum 1947, 17.4.
Klage um ein Eiland
Autor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungDer Spiegel (2 Fotos
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helg. -
Datum 1947, 17.4.
Noch einmal: Helgoländer Proteste! "Wir sind Deutsche und wollen es bleiben"
Autor/ PersonenHelgoländer BevölkerungVeröffentlicht in/ AnmerkungTgl Adsch. Berlin?
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helg. -
Datum 1947, 18.4.
Sprengung Helgolands
Autor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungBerliner Zeitung
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helg. -
Datum 1947, 18.4.
Helgoland. (Sprengung)
Autor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungLondoner Rundfunk
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helg. -
Datum 1947, 18.4.
24 photographs extracted from ADM 1/20734 showing demolition of fortifications Helig. 18.4.1947 (Operation Big Bang)
Autor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungPhotographs
Verlag/ ArchivThe National Archivs Kew (Ref. CN 1/12) -
Datum 1947, 19.4.
A Wilderness of Davastation is all that Remains of Germany's Heligoland Base
Autor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungTelegraf, Berlin
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helg. -
Datum 1947, 19.4.
U-Boat Stronghold now Rubble. This is Heligoland now...
Autor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ Anmerkung4 Fotos, Neue Illustrierte, Berlin
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helg. -
Datum 1947, 19.4.
Altes Helg. ist nicht mehr... In riesiger Detonation in die Luft gesprengt
Autor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungFoto
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helg. -
Datum 1947, 19.4.
Inselblock Helgoland hielt der Sprengung stand. Gestern um 13 Uhr.
Autor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ Anmerkung1 gr. Foto
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helg. -
Datum 1947, 19.4.
Wie Helg. gesprengt wurde. Dramatisches Schauspiel. Roter Fels steht noch
Autor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungHamburger Freie Presse
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helg. -
Datum 1947, 19.4.
Helgoland gesprengt
Autor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ Anmerkung1 Foto, Hamburg Fremden Presse
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helg. -
Datum 1947, 19.4.
Inselfestung Helg. gesprengt. Größte Explosion Europas. 2 Tage gesperrt. Erster Bericht
Autor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungDie Neue Zeitung Berlin
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helg. -
Datum 1947, 19.4.
Helgoland steht noch.
Autor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungTagesspiegel, Berlin
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helg. -
Datum 1947, 19.4.
Der rote Felsen steht noch. Festung Helg. gesprengt. Keine Einwirkung auf Festland.
Autor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungTelegraf - Nachrichten
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helg.