Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Bibliographien

Suchergebnis

  • Datum 1950, 15.6.

    Erste gemeinsame Luftmanöver zwischen US- und niederl. Einheiten finden über Helg, statt.

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Hamburger Abendblatt

    Verlag/ Archiv
    Archiv Hamburger Abendblatt
  • Datum 1950, 16.6.

    Helgoland bäumt sich auf! Aufsehenerregender Bericht Pilot Royal Air Force

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Hamburger Freie Presse

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helg.
  • Datum 1950, 17.6.

    Bis in Sichtnähe Helgolands...

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Morgenpost

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helg.
  • Datum 1950, 17.6.

    Der Papst und Helg. Erzbischof Berning Osnabrück will Papst Schreiben der Helgoländer überbringen....

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Hamburger Abendblatt

    Verlag/ Archiv
    Archiv Hamburger Abendblatt
  • Datum 1950, 21.6.

    Die älteste Helgoländerin

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Oldesloer Landbote

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helg.
  • Datum 1950, 22.6.

    Helgoländer bitten den Papst um Hilfe

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Hamburger Morgenpost

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helg.
  • Datum 1950, 22.6.

    In den USA lebende Friesen haben beim britischen Luftfahrtminister Arthur Henderson gegen Bombardierungen Helgolands protestiert.

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Hamburger Abendblatt

  • Datum 1950, 22.6.

    Helg. ist unzerstörbar! Offener Brief an englischen Piloten. "Wir werden wieder auf unsere Insel zurückkehren..."

    Autor/ Personen
    Krüss, James
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Norddeutsche Nachrichten (1 Foto)

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helg.
  • Datum 1950, 23.6.

    Hochseejacht bei Helg. gesunken. Sturmflut über nordfriesischen Halligen

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Neues Tageblatt, Osnabrück

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helg.
  • Datum 1950, 23.6.

    Vom Sturm zerschlagen. Bremer Segeljacht "Wanabis" im Helg. Hafen gesunken.

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Hamburger Abendblatt

    Verlag/ Archiv
    Archiv Hamburger Abendblatt
  • Datum 1950, 24.6.

    Helgoland

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    8Uhr Blatt, Nürnberg (?)

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helg.
  • Datum 1950, 26.6.

    Nothafen Helgoland. Helgoländer wenden sich erneut an Professor Savory

    Autor/ Personen
    NN
    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helg.
  • Datum 1950, 28.6.

    Die Suche geht weiter. Noch keine Gewißheit über Schicksal der Wikinger von "Ormen Friske"

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Hamburger Abendblatt

    Verlag/ Archiv
    Archiv Hamburger Abendblatt
  • Datum 1950, 28.6.

    Derb ist er, aber ehrlich

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Norddeutsche Nachrichten

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helg.
  • Datum 1950, 29.6.

    Bei Helg. zerschellt. Gemeinsame Suchaktion nach schwedischen Wikingern

    Autor/ Personen
    L.D.
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Hamburger Abendblatt;   Mannheimer Morgen

    Verlag/ Archiv
    Archiv Hamburger Abendblatt
  • Datum 1950, 1.7.

    Auf Helg. darf gesucht werden! Für Suchaktion nach vermißten Wikingern haben engl. Behörden Helg. für 2 Tage freigegeben...

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Hamburger Abendblatt

    Verlag/ Archiv
    Archiv Hamburger Abendblatt
  • Datum 1950, 3.7.

    Der dritte Wikinger. Polizei Streifenboot findet an Küste von Sylt Leiche eines weiteren Besatzungsmitgliedes von "Ormen Friske".

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Hamburger Abendblatt

    Verlag/ Archiv
    Archiv Hamburger Abendblatt
  • Datum 1950, 3.7.

    Rat Europ. Minderheiten, fordert brit. Regierung auf, Helg. künftig nicht mehr zu bombardieren. "Verletzung des europ, Rechtes".

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Bunte Welt.  Hamburger Abendblatt

    Verlag/ Archiv
    Archiv Hamburger Abendblatt
  • Datum 1950, 4.7.

    "Heilige Land". Der Minderheitenkongress für Rückkehr der Helgoländer auf Insel.

    Autor/ Personen
    Minderheitenkongress
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Hamburger Abendblatt

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helg.
  • Datum 1950, 6.7.

    Eiland. Landrat Schinkel wußte Rat. Auf briefliche Anfrage Lord Hendersons, ob er Briten andere Bomben-Insel offerieren könne

    Autor/ Personen
    Henderson, Lord Arthur - Schinkel; Landrat
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Der Spiegel

    Verlag/ Archiv
    Archiv Der Spiegel, Hamburg
  • Datum 1950, 12.7.

    Letzter Augenzeuge. Hörnumer Fischer will schwed. Wikingerschiff "KräftigeSchlange" 2 Tage vor Untergang mit Südkurs bei ...

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Hamburger Abendblatt

    Verlag/ Archiv
    Archiv Hamburger Abendblatt
  • Datum 1950, 15.7.

    Humorloses Hummer-Los

    Autor/ Personen
    sw.
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Hamburger Echo

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helg.
  • Datum 1950, 20.7.

    Das Rätsel der Wikinger

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Hamburger Abendblatt

    Verlag/ Archiv
    Archiv Hamburger Abendblatt
  • Datum 1950, 22.7.

    Weiter Bomben auf Helgoland

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Hamburger Abendblatt

    Verlag/ Archiv
    Archiv Hamburger Abendblatt
  • Datum 1950, 24.7.

    Ein Besuch auf Helgoland. Moderner Freibeuter auf großer Fahrt.

    Autor/ Personen
    xyz
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Allgem. Zeitung Wiesbaden (?)

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helg.