Bibliographien
Suchergebnis
-
Datum 1948, 20.2.
Und wieder Bomben auf Helgoland
Autor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungHamburger Echo
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helg. -
Datum 1948, 20.2.
Helgolands Vogelwarte in Wilhelmshaven
Autor/ PersonenVogelwarte HelgolandVeröffentlicht in/ AnmerkungTelegraf
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helg. -
Datum 1948, 29.2.
Nochmals Bomben auf Helgoland
Autor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungHamburger Correspondent
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helg. -
Datum 1948, Feb.
Verkehrsträger Unterelbe. Die Entwicklung der Unterelbe Schiffahrt vom Zeitpunkt der Kapitulation
Autor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungHamburger Allgemeine Zeitung
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helg. -
Datum 1948, 5.3.
Helgoland kommt nicht zur Ruhe. Ab 9. März 72 Std. lang Bomben
Autor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungDer Sonntag, Berlin
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helg. -
Datum 1948, 7.3.
Nationalbewusstsein'. 2.000 Bewohnern fällt ein, dass sie ja rassisch und sprachlich Dänen, Niederländern und Briten näherstünden
Autor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungHamburg Fremden Presse
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helg. -
Datum 1948, 10.3.
Helgoländer erbitten UNO Hilfe
Autor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungBerliner...
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helg. -
Datum 1948, 10.3.
Helgoländer erbitten UNO Hilfe
Autor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ Anmerkung4 Fotos, Wiener Illustrierte Zeitung
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helg. -
Datum 1948, 13.3.
Eine Insel wird versenkt.
Autor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungBerliner Zeitung
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helg. -
Datum 1948, 14.3.
Helgoländer keine Separatisten
Autor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungHamburger Allgemeine Zeitung
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helg. -
Datum 1948, 19.3.
Noch immer Bomben auf Helgoland
Autor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungManchester Guardian
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helg. -
Datum 1948, 19.3.
Appell an die Vereinten Nationen
Autor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungHamburger Volkszeitung
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helg. -
Datum 1948, 20.3.
Helgoländer protestieren
Autor/ PersonenHelgoländer BevölkerungVeröffentlicht in/ AnmerkungHannoversche Abendpost
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helg. -
Datum 1948, 22.3.
Von den 3.000 Helgoländern sind 1.525 in Schleswig-H. untergekommen
Autor/ PersonenHelgoländer BevölkerungVeröffentlicht in/ AnmerkungTelegraf
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helg. -
Datum 1948, 25.3.
Dat hillige Land. Die Helgoländer wollen auf ihre Insel zurück.
Autor/ PersonenHelgoländer BevölkerungVeröffentlicht in/ AnmerkungHamburger Freie Presse
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helg. -
Datum 1948, 31.3.
Um das Helgoländer Gemeindevermögen
Autor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungHamburger Echo
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helg. -
Datum 1948, 2.4.
Helgoländer keine Separatisten
Autor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungHamburger Allgemeine Zeitung
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helg. -
Datum 1948, 6.4.
Erneut Bomben auf Helgoland
Autor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungHamburger Allgemeine Zeitung
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Mus. Helg. -
Datum 1948, 9.4.
Noch immer Bomben auf Helgoland
Autor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungTagesspiegel
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helg. -
Datum 1948, 9.4.
Mehr genannt als gekannt. Zum 150. Geburtstag Hoffmann von Fallersleben.
Autor/ PersonenFallersleben, Heinrich Hoffmann vonVeröffentlicht in/ AnmerkungHamburger Freie Presse
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helg. -
Datum 1948, 14.4.
Unsicherer Schutzhafen Helgoland
Autor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungHamburger Freie Presse
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helg. -
Datum 1948, 14.4.
Dauerbombardement Helgolands
Autor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungZeichnung, Flensburg...
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helg. -
Datum 1948, 15.4.
Helg. Fisch "Helgoland.. Verzeihen Sie, haben Sie heute frei, oder werden Sie bombardiert?"
Autor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungHamburger Echo
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helg. -
Datum 1948, 16.4.
Dauerbombardement! Dienstag bis Sonnabend.
Autor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungHamburger Freie Presse
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helg. -
Datum 1948, 17.4.
Die Stimme von Helgoland. Ein Abend bei den Halluner Moats
Autor/ PersonenHallunner MoatsVeröffentlicht in/ AnmerkungHamburger Freie Presse
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helg.