Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Bibliographien

Suchergebnis

  • Datum 1952, 19.4.

    Streiflichter aus dem Alltag. Glocke auf Helgoland

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Hamburger Abendblatt

    Verlag/ Archiv
    Archiv Hamburger Abendblatt; Merleker Sammlung, Museum Helgoland
  • Datum 1952, 19.4.

    Jerry fährt nach Helg. Die Robinsone suchten einen Rattenbeißer.

    Autor/ Personen
    g.
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Hamburger Abendblatt

    Verlag/ Archiv
    Archiv Hamburger Abendblatt; Merleker Sammlung, Museum Helgoland
  • Datum 1952, 19.4.

    Der Voslapp- Leuchtturm soll die Helg- Farben Grün-Rot-Weiß erhalten…

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Hamburger Abendblatt

    Verlag/ Archiv
    Archiv Hamburger Abendblatt; Merleker Sammlung, Museum Helgoland
  • Datum 1952, 21.4.

    Stiefel für Helgoländer. Bus aus Trier mit Spenden in Pinneberg angekommen

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Echo

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helgoland
  • Datum 1952, 21.4.

    Briefe an Red.: Helgoland und der 18. April

    Autor/ Personen
    Peters, Hermann
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Hamburger Abendblatt

    Verlag/ Archiv
    Archiv Hamburger Abendblatt; Merleker Sammlung, Museum Helgoland
  • Datum 1952, 21.4.

    Jugend half Helgoland. 27.000 Plaketten verkauft

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Schwäbische Illustrierte

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helgoland
  • Datum 1952, 24.4.

    Über 1.000DM für Helgoland (von Wedeler Jugendgruppen)

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Echo

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helgoland
  • Datum 1952, 25.4.

    Erste 3 Mill. DM für Helg. Aus der Fragestunde des Bundestages

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Hamburger Freie Presse

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helgoland
  • Datum 1952, 25.4.

    Drei Millionen für Helg. (bewilligt vom Haushaltsausschuss des Bundestages)

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Echo

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helgoland
  • Datum 1952, 25.4.

    Für Helgoland. 3 Mill. Mark sind vorweg für Wiederaufbau Helg. bewilligt worden.

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Hamburger Abendblatt;  Norddeutsche Nachrichten

    Verlag/ Archiv
    Archiv Hamburger Abendblatt; Merleker Sammlung, Museum Helgoland
  • Datum 1952, 25.4.

    Abseits von großer Politik. … 3 Mill. stehen sofort zur Verfügung

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Die Welt

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helgoland
  • Datum 1952, 25.4.

    Helg.'s 4-beiniger Rattenjäger. Zweiter Briefkasten (Nähe des ehemaligen U-Boot Hafens)

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Hamburger Morgenpost

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helgoland
  • Datum 1952, 26.4.

    5.000DM für Helgoland

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Hamburger Abendblatt

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helgoland
  • Datum 1952, 26.4.

    Beschränkter Badebetrieb. Gemeindevertretung beschließt ab 1.7. auf der Düne Badebetrieb wieder aufzunehmen.

    Autor/ Personen
    E.W.
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Die….. Gaststätte

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helgoland
  • Datum 1952, 29.4.

    "Krankenhaus" Helg. Dr.Kropatscheck eröffnet Krankenhaus in Kellerruine.

    Autor/ Personen
    Kropatscheck, Dr. W.
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Hamburger Abendblatt;  Nordfriesische Nachrichten

    Verlag/ Archiv
    Archiv Hamburger Abendblatt; Merleker Sammlung, Museum Helgoland
  • Datum 1952, 29.4.

    Richtfest der Leuchtfeuer-Hütte auf Flakturm wurde gefeiert

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Hamburger Freie Presse

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helgoland
  • Datum 1952, 29.4.

    Freiwillig nach Helg. Grenzschutzabt. aus Coburg, Bayern, meldet sich zum freiwilligen Arbeitseinsatz.

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Hamburger Abendblatt

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helgoland
  • Datum 1952, 29.4.

    Grenzschutz hilft Helgoland

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Norddeutsche Nachrichten

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helgoland
  • Datum 1952, 30.4.

    Kinderbuch für Friesen "Gemeinfriesisches Kinderbuch"

    Autor/ Personen
    Barts, Hinrich
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Hamburger Abendblatt;   Echo

    Verlag/ Archiv
    Archiv Hamburger Abendblatt; Merleker Sammlung, Museum Helgoland
  • Datum 1952, 2.5.

    Glocken über Helg. Zum erstenmal seit über sieben Jahren erklang Glockengeläut auf lHelg.

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Hamburger Abendblatt

    Verlag/ Archiv
    Archiv Hamburger Abendblatt
  • Datum 1952, 2.5.

    Helg. nächsten Sommer trümmerfrei. Mittel für Wiederaufbau der Hafenanlagen auf Abruf bereit.

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Pinneberger Tageblatt

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helgoland
  • Datum 1952, 5.5.

    Streiflichter aus Alltag. Für Wiederaufbau sind Spenden in Höhe von fast 500 000 DM beim Helg-Kuratorium eingegangen.

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Hamburger Abendblatt

    Verlag/ Archiv
    Archiv Hamburger Abendblatt
  • Datum 1952, 6.5.

    Helgoland - Insel ohne Frauen. Häuflein Männer beginnt mit Wiederaufbau. Harte Arbeit gibt's und wenig Wasser.

    Autor/ Personen
    Beneke-Kracht
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Hamburger Freie Presse

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helgoland
  • Datum 1952, 10.5.

    Der "König von Helgoland". "Graf Baranoff" wollte aus Insel internationales Vergnügungszentrum machen.

    Autor/ Personen
    Baranoff-Scharver, Helmut Graf von
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    .. ..Niederdeutsche

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helgoland
  • Datum 1952, 12.5.

    1.048 DM sammelte T-7 Klasse Lutteroth-Schule in Hbg. für Helg. Wiederaufbau

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Hamburger Freie Presse

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helgoland