Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Bibliographien

Suchergebnis

  • Datum 1950, 20.4.

    (Helgoland, wie es die Helgoländer jetzt wieder sahen)

    Autor/ Personen
    Helgoländer Bevölkerung
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Hamburger Freie Presse

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helg.
  • Datum 1950, 27.4.

    Ein Helgoländer nimmt Heimaterde mit. Foto des zerstörten Friedhofs.

    Autor/ Personen
    Helgoländer Bevölkerung
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Hamburger Abendblatt

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helg.
  • Datum 1950, 27.4.

    Über weiteres Schicksal Helg. wird nicht vor 3. 5. entschieden. Diese Nachricht enthält den Brief, den Prof. Savory an Mitglied des Helgoländer-Ältestenrates geschickt hat.

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Hamburger Abendblatt

    Verlag/ Archiv
    Archiv Hamburger Abendblatt
  • Datum 1950, 27.4.

    So sieht Helgoland heute aus

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Die Zeit, 1 Foto

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helg.
  • Datum 1950, 30.4.

    Helgoland heute

    Autor/ Personen
    Pistorius, Siegfried M.
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Foto von zerstörtem Scheibenhafen und Südstrand

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helg.
  • Datum 1950, 2.5.

    Bunte Welt. Schreiben an in Cuxhaven lebende Helgoländer. Er wird Helg. morgen im brit. Unterhaus zur Debatte bringen.

    Autor/ Personen
    Savory, Prof. Douglas
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Hamburger Abendblatt

    Verlag/ Archiv
    Archiv Hamburger Abendblatt
  • Datum 1950, 4.5.

    Helgoland, oeralde reade rots ya de Dutske Bucht. De befolking is nou forsjille oer hiel Noard- Dutsklan

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Altonaer Tageblatt (?) ; Norddeutsche Nachrichten (1 Foto, Berger)

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helg.
  • Datum 1950, 4.5.

    Keine Ruhe für Helg. Untersuchungskommiss. stellt fest Mehrzahl der Gräber durch schwere Angriffe 1945 zerstört oder verschüttet

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Hamburger Abendblatt

    Verlag/ Archiv
    Archiv Hamburger Abendblatt
  • Datum 1950, 6.5.

    Liebe zum zerschlagenen Helg. Eiland immer noch Ziel engl. Bomben. Wann dürfen die Vertriebenen heimkehren?

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    "WamS" (4 Fotos)

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helg.
  • Datum 1950, 8.5.

    Helgoland bleibt unvergessen. Die "Hallunner Moats" trafen sich in Schulau

    Autor/ Personen
    Hallunner Motas
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Hamburger Abendblatt

    Verlag/ Archiv
    Archiv Hamburger Abendblatt
  • Datum 1950, 8.5.

    Helgoländer bleiben optimistisch. Treffen "Hallunner Moats" Schulauer Fährhaus

    Autor/ Personen
    Helgoländer Bevölkerung
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    .....furter Tageblatt

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helg.
  • Datum 1950, 8.5.

    Sie vergessen ihre Heimat nicht. Helgoländer trafen sich in Schulau.

    Autor/ Personen
    Helgoländer Bevölkerung
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Hamburger Abendblatt

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helg.
  • Datum 1950, 8.5.

    1.200 Helgoländer trafen sich in Schulau. Telegramm an Atlee

    Autor/ Personen
    Helgoländer Bevölkerung
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Die Welt

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helg.
  • Datum 1950, 8.5.

    Helgoländer Treffen in Schulau

    Autor/ Personen
    Helgoländer Bevölkerung
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Hamburger Freie Presse

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helg.
  • Datum 1950, 8.5.

    Helg.-Telegramm an Atlee. Bombardierung einstellen. Insel zur Besiedlung freigeben.

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Norddeutsche Nachrichten

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helg.
  • Datum 1950, 8.5.

    Helg., Sache des ganzen Volkes. Landrat Schinkel vor Inselbewohnern. Spendenliste geplant.

    Autor/ Personen
    Schinkel - Landrat
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Hamburger Freie Presse ( Foto)

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helg.
  • Datum 1950, 8.5.

    Helgoländer mit Humor

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Hamburger Echo

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helg.
  • Datum 1950, 10.5.

    Wieder Helg.-Bomben… Wegen schlechten Wetters 20 deutsche Fischkutter im Helg Hafen..

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Hamburger Abendblatt

    Verlag/ Archiv
    Archiv Hamburger Abendblatt
  • Datum 1950, 10.5.

    Wie lange noch Bombenziel?

    Autor/ Personen
    H.V.
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Hamburger Echo

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helg.
  • Datum 1950, 10.5.

    In letzter Minute entkommen. Fischerboote flüchten vor Bombenangriff auf Helg.

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Hamburger Echo (1 Foto)

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helg.
  • Datum 1950, 10.5.

    Helg.-Fischer unter Bomben. 20 m daneben. Wieder Fliegerangriff auf die Insel.

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Kasseler Zeitung

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helg.
  • Datum 1950, 10.5.

    Besuch auf Kraterinsel in Sperrzone. Erster Augenzeugenbericht nach 3-jährigem Bombardement. Churchill für Wiederaufbau

    Autor/ Personen
    Pistorius, Siegfried M.
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Hamburger Echo

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helg.
  • Datum 1950, 11.5.

    Umkämpftes Helgoland.

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Hamburger Morgenpost

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helg.
  • Datum 1950, 11.5.

    Doch Bomben auf Helg. 2000 wollen auf ihren "Schutthaufen" zurück. Engl.: Ausbildung wichtiger als Unbequemlichkeit.

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Weser-Kurier

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helg.
  • Datum 1950, 11.5.

    Helg. für Bomben am geeignetsten. Ausbildung für Bombenbesatzungen wichtiger als etwas Unbequemlichkeit.

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Wirtschafts-Correspondent (1 Karte)

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helg.