Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Bibliographien

Suchergebnis

  • Datum 1958, 17.7.

    Sturm über der Nordsee. Schiffe suchten Schutz. Elb-Winterdeiche hielten stand

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Hamburger Abendblatt

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helgoland
  • Datum 1958, 18.7.

    Orkan zwang Eisenbahnzüge zum Halten. Schwere Stürme in Bayern und Nordseeküste.20 Schiffe suchten Schutz auf Helg.

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Hannoversche Presse

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helgoland
  • Datum 1958, 18.7.

    U-Boot-Bunker Helg. Flakturm wird als Leuchtturm ausgebaut.

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Bremer Nachrichten

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helgoland
  • Datum 1958, 19.7.

    "Atlantis hat doch existiert!" (Sowj.Wissen schaftler). Um 1500 v. Chr. verschwunden

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Hannoversche Allgemeine Zeitung

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helgoland
  • Datum 1958, 19.7.

    Pastor Spanuth gegen russische Theorie. "Längst widerlegt"

    Autor/ Personen
    Spanuth, Jürgen
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Wedeler Tageblatt

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helgoland
  • Datum 1958, 22.7.

    Orkanböen wühlten Nordsee auf. "Glück auf" von Borkum nach Helg. abgesagt

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Hildesheimer Allgemeine Zeitung

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helgoland
  • Datum 1958, 23.7.

    Kaffeestunde auf Helgoland. Garten-Cafe über Eingang zum Fahrstuhl.

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Wedeler Tageblatt    Foto

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helgoland
  • Datum 1958, 31.7.

    Grundstein für Helg. Kirche wird am 14.9. gelegt. Änderungsvorschläge der Helgoländer berücksichtigt.

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Südschlesw. Heimat Zeitung, Flensburg

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helgoland
  • Datum 1958, 1.8.

    Sicherung Radaranlage auf Helg. Zur Warnung der Schiffahrt über Funk.

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Wilhelmshavener Zeitung

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helgoland
  • Datum 1958, 2.8.

    Zu Gast auf der "Seeschlange" M191. Zwei Emder Oberschüler auf Helg. zum Minensuchmanöver eingeladen.

    Autor/ Personen
    vn.
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Rhein-Ems Zeitung

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helgoland
  • Datum 1958, 6.8.

    Hochbetrieb auf Helg. 60 Milio. schon verbaut. Zahl der Fremdenbetten wächst

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Die Welt

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helgoland
  • Datum 1958, 26.8.

    200.000. Helgoland-Besucher

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Ostholsteiner Anzeiger Eutin

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helgoland
  • Datum 1958, 26.8.

    Helgoländer zum 30. Bergfest. Segler luden Jugendturner ein.

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Nordseezeitung Bremerhaven

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helgoland
  • Datum 1958, 2.9.

    Prof. Dr. Drost trat in den Ruhestand. Über 34 Jahre Leiter der Vogelwarte Helg.

    Autor/ Personen
    Drost - Prof. Dr.
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Anzeiger für das Harlingerland

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helgoland
  • Datum 1958, 2.9.

    Plötzlich lagen sie sich in den Armen. Nach 20 Jahren feiern zwei Helgoländer auf der "Glückauf" ein Wiedersehen.

    Autor/ Personen
    "Eier Heini" - Tina aus Delmenhorst
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Delmenhorster Kreisblatt    Foto

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helgoland
  • Datum 1958, 3.9.

    Im Aug. fuhren 11.000 nach Helgoland

    Autor/ Personen
    hd.
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Wilhelmshavener Zeitung

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helgoland
  • Datum 1958, 9.9.

    Helg. - Rekordverkehr. "Bunte Kuh" und "Wappen von Hbg" hatten 164.000 Gäste

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Norddeutsche Rundschau, Itzehoe

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helgoland
  • Datum 1958, 9.9.

    Fahrt nach Helg. Am 14.9. wird auf Helg. der Grundstein für die neue Kirche gelegt.

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Brunsbüttelkooger Zeitung

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helgoland
  • Datum 1958, 9.9.

    Am W/E Besucherrekord für Helg.

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Stader Tageblatt

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helgoland
  • Datum 1958, 9.9.

    Neues Seebäderschiff der HDAG. "Alte Liebe"

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Harburger Nachrichten

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helgoland
  • Datum 1958, 10.9.

    Schleswag reicht bis Helg. Blick über jüngste Entwicklung der Stromversorgung

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Kieler Nachrichten

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helgoland
  • Datum 1958, 12.9.

    Heftige Kritik der Helgoländer. Nicht zufrieden mit Kirchen-Neubau

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Harburger Anzeiger

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helgoland
  • Datum 1958, 15.9.

    Noch 475 Wohnungen für Helg. geplant. Fast 11 Millionen für Wiederaufbau. Einwohner kehren zurück.

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Anzeiger für das Harlingerland

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helgoland
  • Datum 1958, 15.9.

    Grundstein für Helg. Kirche. Mittelpunkt des Oberlandes. "Gotteshaus kein Museum"

    Autor/ Personen
    Mohr - Probst
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Wedel - Schulauer Tageblatt

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helgoland
  • Datum 1958, 15.9.

    Wahrzeichen der Insel. Grundstein für neue Kirche gelegt.

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Cuxhavener Zeitung

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helgoland