Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Bibliographien

Suchergebnis

  • Datum 1951, 12.1.

    Doch wieder Bomben auf Helg. Nur eine Prestigeangelegenheit? Studenten erwägen Rückkehr

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Glückstadt. Fortuna

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helg.
  • Datum 1951, 12.1.

    Helg. wird weiter bombardiert. Zu neuer Besetzung bereit. Abwarten in Cuxhaven

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Die Welt

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helg.
  • Datum 1951, 12.1.

    Helg. erneut bombardiert. Aktion "Helg." will vorerst keine neue Besetzung.

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Hamburger Freie Presse

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helg.
  • Datum 1951, 12.1.

    "Aus Helg.'s Vergangenheit" heißt die HFP Sonderseite… Helg. Lithografie von 1829, erstes Dampfschiff vor der Insel

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Hamburger Freie Presse

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helg.
  • Datum 1951, 13.1.

    "Tannenbäume". Weit ausgedehnte Leuchtpulks, als "Tannenbäume" bekannt, tauchten gestern um 18.40Uhr Helg .in gleißendes Licht. Vorbereitungen für Nachtangriff?

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Hamburger Abendblatt

    Verlag/ Archiv
    Archiv Hamburger Abendblatt
  • Datum 1951, 13.1.

    Nicht deutsch, sondern friesisch? Brit. Abgeordnete Savory: "die Bewohner Helg. sind "reinrassige Friesen, die Deutsch nur als Fremdprache gelernt haben".

    Autor/ Personen
    Savory, Professor Douglas
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Hamburger Abendblatt

    Verlag/ Archiv
    Archiv Hamburger Abendblatt
  • Datum 1951, 13.1.

    Statt Helg. andere Bombenziele. Kirkpatrick im Uberseeclub.

    Autor/ Personen
    Kirkpatrick, Sir Ivone
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Hamburger Abendblatt

    Verlag/ Archiv
    Archiv Hamburger Abendblatt
  • Datum 1951, 13.1.

    Neuer Bombenregen auf Helg. Westpresse betreibt Politik der Einschläferung

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Hamburger Volkszeitung

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helg.
  • Datum 1951, 13.1.

    Offener Brief an Engl. "Gentlemen, lassen Sie uns …an die Landungsbrücken gehen.. Wimpel der "Cobra" in der Morgenbrise, vergnügte Fahrgäste…"

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Hamburger Abendblatt

    Verlag/ Archiv
    Archiv Hamburger Abendblatt
  • Datum 1951, 13.1.

    Deutschlandlied in Dortmund. Einzige erhaltene Originalhandschrift des Deutschlandliedes befindet sich in Stadt- und Landebibliothek Dortmund.

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Hamburger Abendblatt

    Verlag/ Archiv
    Archiv Hamburger Abendblatt
  • Datum 1951, 13.1.

    Hoffnung auf Helgolands Rückgabe.

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Die Welt

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helg.
  • Datum 1951, 13.1.

    Rose von Helgoland. Schicksal der schönen Gesine Madsen vor hundert Jahren

    Autor/ Personen
    Levetzow, Viktor von - Hollander, Walther v.
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Hamburger Abendblatt

    Verlag/ Archiv
    Archiv Hamburger Abendblatt
  • Datum 1951, 15.1.

    Helg. Düne fünfmal so groß wie früher

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Norddeutsche Nachrichten

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helg.
  • Datum 1951, 15.1.

    Kommunistischer Störungsversuch. "Kommunistische Arbeitsgemeinschaft für gesamtdeutsche Fragen" hielt in Wedel Versammlung ab. Pastor Schwartze, Ludwigslust, sprach über Helg.

    Autor/ Personen
    Schwartze - Pastor
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Hamburger Abendblatt

    Verlag/ Archiv
    Archiv Hamburger Abendblatt
  • Datum 1951, 15.1.

    10 "Blinde in der Luke". Studenten wollten nach Helg. / Bomben auf Flakturm

    Autor/ Personen
    "Invasoren"
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Hamburger Abendblatt

    Verlag/ Archiv
    Archiv Hamburger Abendblatt
  • Datum 1951, 16.1.

    Ein neuer Geist ist nötig. Brief des früheren Gouverneurs von Hambg. an die "Times"

    Autor/ Personen
    Berry, Sir Vaugham
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Hamburger Abendblatt

    Verlag/ Archiv
    Archiv Hamburger Abendblatt
  • Datum 1951, 16.1.

    Von Helg. zurück. Wilhelmshavener Studenten als blinde Passagiere an Bord "Hilligenlei"

    Autor/ Personen
    "Invasoren"
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Wilhelmshavener Zeitung

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helg.
  • Datum 1951, 16.1.

    Für den Briefmarkenfreund. Helgoland philatelistisch gesehen

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Hamburger Freie Presse

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helg.
  • Datum 1951, 17.1.

    Der Engländer antwortet

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Hamburger Abendblatt

    Verlag/ Archiv
    Archiv Hamburger Abendblatt
  • Datum 1951, 17.1.

    Schutt und Asche. .... Sir Ivone Kirkpatrick. Helg-Frage werde in wenigen Wochen im deutschen Sinne gelöst sein...

    Autor/ Personen
    Kirkpatrick, Sir Ivone
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Der Spiegel

    Verlag/ Archiv
    Archiv Der Spiegel, Hamburg
  • Datum 1951, 17.1.

    Helgoland in der Vitrine

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Altonaer Museum zeigt 4 Farb stiche.  Hamburger Abendblatt

    Verlag/ Archiv
    Archiv Hamburger Abendblatt
  • Datum 1951, 17.1.

    Wieder Bomben auf Helgoland

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Sylter Rundschau

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helg.
  • Datum 1951, 17.1.

    (Katze) Antibombos war Zeuge. Britischer Major mit Katze. Deutsche Polizisten stehen Spalier für "Invasoren"

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    2 Fotos.  Neue Illustrierte Köln

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helg.
  • Datum 1951, 17.1.

    Deutsche Heimatliebe zu Helg. Schensky zeigte aus der Fülle seiner Bilder die Insel m Wandel der Zeiten.

    Autor/ Personen
    Schensky, Franz
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Schleswiger Nachrichten

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helg.
  • Datum 1951, 18.1.

    Neue Europefahne auf Helgoland

    Autor/ Personen
    "Invasoren"
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Hamburger Abendblatt

    Verlag/ Archiv
    Archiv Hamburger Abendblatt