Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Bibliographien

Suchergebnis

  • Datum 1957, 15.2.

    Herz an Helg. verloren. "Kritik am Wiederaufbau ist unberechtigt"

    Autor/ Personen
    Bartning - Prof.
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Hamburger Anzeiger

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helgoland
  • Datum 1957, 26.2.

    Bomben auf Helg. 500 Bomben, 2.000 Minen

    Autor/ Personen
    Lenschen, Josef - Sprengmeister
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Bild Zeitung

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helgoland
  • Datum 1957, 28.2.

    48,7 Milliarden DM für Helg. Wiederaufbau

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Bild Zeitung

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helgoland
  • Datum 1957, 2.3.

    Insel im Festtagstaumel. Helgoländer feiern Jahrestag der Freigabe.

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Norddeutsche Nachrichten

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helgoland
  • Datum 1957, 2.3.

    Vor 5 Jahren wurde Helg. frei. Gedenkfeier Rückschau auf bisherige Leistungen…

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Cuxhavener Zeitung

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helgoland
  • Datum 1957, 2.3.

    SVC gedachte der Freigabe Helg. Eindrucksvolle Erinnerungsfeier

    Autor/ Personen
    hg
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Cuxhavener Zeitung

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helgoland
  • Datum 1957, 12.3.

    "Amelie Thyssen" und "Bunte Kuh" vom Stapel. Großer Tag für Hamburg's Schiffbau

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Hamburger Anzeiger

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helgoland
  • Datum 1957, 12.3.

    Start für "Bunte Kuh". Blohm & Voss ebenfalls Stapellauf

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Norddeutsche Nachrichten

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helgoland
  • Datum 1957, 12.3.

    "Elektroschiffe - Voll voraus". Fahrt mit Seebäderschiff im AEG Farbfilm

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Hamburger Abendblatt

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helgoland
  • Datum 1957, 13.3.

    Großer Tag für Hamburg's Schiffahrt: Stapellauf "Bunte Kuh" und "Amelie Thyssen"

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Norddeutsche Nachrichten    Foto

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helgoland
  • Datum 1957, 13.3.

    "Bunte Kuh" fährt leise. Stapellauf des Seebäderschiffes, im Juni im Dienst

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Hamburger Anzeiger

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helgoland
  • Datum 1957, 16.3.

    Das 2. Hambg. Seebäderschiff "Bunte Kuh"

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Hamburger Vorschau - 2 Seiten  Foto: Modell

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helgoland
  • Datum 1957, 17.3.

    4mal "Wappen von Hamburg"

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Hamburger Abendblatt

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helgoland
  • Datum 1957, 19.3.

    Stapellauf auf Helg. Mit Baggern und Planierraupen zu Wasser gelassen. Umbau Küstenmotorschiff "Hans und Grete"

    Autor/ Personen
    Drews - Firma
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Norddeutsche Nachrichten

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helgoland
  • Datum 1957, 19.3.

    Ist die Nordsee überfischt? Fischwissenschaftliche Arbeitsgruppe gebildet.

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Hamburger Anzeiger

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helgoland
  • Datum 1957, März

    Dieser Entwurf einer Kirche für Helg. wurde preisgekrönt

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Nordsee Illustrierte    Foto

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helgoland
  • Datum 1957, 1.4.

    Fahrplan-Vorschau für die Nordseereise

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

     Hamburger Vorschau    Anzeige

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helgoland
  • Datum 1957, 11.4.

    Explosion auf Helg. Flakgranate krepierte. Ein Todesopfer und zwei Verletzte

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Cuxhavener Zeitung

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helgoland
  • Datum 1957, 29.4.

    Meeresforscher können bald einziehen

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Die Welt    Zeichnung neue Biol. Anstalt (Schmidt, Werner) 

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helgoland
  • Datum 1957, 16.5.

    Der rote Fels im Meer. Helg. Ist wieder da. Ferienparadies und Naturerlebnis.

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Morgenpost

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helgoland
  • Datum 1957, 20.5.

    See zeigte ihre ruhige Seite. Bäderverkehr nach Helg. und Wangerooge begann vielversprechend

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Nordseezeitung, Bremerhaven

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helgoland
  • Datum 1957, 21.5.

    Rote Insel erwartet Gäste. "Haus der Jugend" im Juni fertig.

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Echo

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helgoland
  • Datum 1957, 21.5.

    Neue Farbtöne im Helg. Rot. Seit Sonntag wieder Fahrten mit Seebäderschiffen.

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Weser Kurier, Bremen

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helgoland
  • Datum 1957, 21.5.

    Von Hassel zur Feier auf Helg. Min. Präsid. will am 21.6. Haus der Jugend einweihen

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Eckernförder Zeitung

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helgoland
  • Datum 1957, 24.5.

    Eine Seefahrt, die ist lustig… Aber diese war es nicht. Seekranke auf der "Wappen"

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Cuxhavener Presse

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helgoland