Bibliographien
Suchergebnis
-
Datum 1952, 2.7.
Bürgermeister Nevermann und leitende Beamte der Baubehörde nach Helg. Flagge deutscher Seemannsmission auf Helg.
Autor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungHamburger Abendblatt
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helgoland -
Datum 1952, 3.7.
1. Helg. Prozess. Verlagskaufmann, NRW klagte auf Herausgabe Spende v. Kohlenbergbauleitung in Höhe v. DM 2.000
Autor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungBild Zeitung
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helgoland -
Datum 1952, 3.7.
DGB-Kundgebung auf Helgoland (in Kantine des Nordosthafens)
Autor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungHamburger Abendblatt
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helgoland -
Datum 1952, 3.7.
Protest auf Helg. (Arbeiter fordern Gefahrenzulage, bessere Verpflegung, niedrigere Preise für Unterkunft, mehr Postlieferungen
Autor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungBild Zeitung
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helgoland -
Datum 1952, 3.7.
Planken sollen Planken bleiben. Die Helg. schrieben an Dänenkönig. - Das Wrack der "Jylland"
Autor/ PersonenMerleker, HartmuthVeröffentlicht in/ AnmerkungWilhelmshavener Zeitung
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helgoland -
Datum 1952, 5.7.
Helg. am Gänsemarkt. Architekten-Entwürfe im Schaufenster "Hbg. Abendblatt"
Autor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungBild Zeitung
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helgoland -
Datum 1952, 8.7.
Paradies für Facharbeiter: zollfreie Zigaretten, Tabak, Kaffee, Tee, Schokolade...
Autor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungHamburger Abendblatt
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helgoland -
Datum 1952, 8.7.
Baden auf Helgoland. Zum ersten Mal seit 13 Jahren Badebetrieb auf der Düne.
Autor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungHamburger Morgenpost
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helgoland -
Datum 1952, 8.7.
Saison vor Helg. Am W/E beginnt Badebetrieb auf der Düne.
Autor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungHamburger Freie Presse
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helgoland -
Datum 1952, 8.7.
In vier Wochen. Badesaison auf Düne ab 12. Juli, festes Dünenrestaurant, Straße zw. Nordost- und Südosthafen auf Insel.
Autor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungHamburger Abendblatt
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helgoland -
Datum 1952, 9.7.
Zeltrestaurant auf Helg.; Badebetrieb ab Sonnabend. Erste Straßenverbindung
Autor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungNorddeutsche Nachrichten
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helgoland -
Datum 1952, 9.7.
Helgoland nur für Tagesgäste
Autor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungHamburger Freie Presse
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helgoland -
Datum 1952, 9.7.
Frage des künftigen Helgoländer Geläuts noch nicht geklärt
Autor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungHamburger Morgenpost
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helgoland -
Datum 1952, 9.7.
Helgoland erhalten…. Sache des gesamten Volkes
Autor/ PersonenTp.Veröffentlicht in/ Anmerkung….. Stuttgart
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helgoland -
Datum 1952, 9.7.
Helgolands Kehrseite. DGB will Mißstände auf Helg. beseitigen helfen
Autor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungEcho
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helgoland -
Datum 1952, 11.7.
Helgolandtreffen am 7. September
Autor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungHamburger Freie Presse
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helgoland -
Datum 1952, 12.7.
Dünenrestaurant wird Dünenzelt
Autor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungNorddeutsche Nachrichten
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helgoland -
Datum 1952, 12.7.
Badeleben beginnt
Autor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungHamburger Freie Presse
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helgoland -
Datum 1952, 14.7.
Run auf zollfreie Waren. Heiseke: "Wir werden Helg. wieder zum bekannten Weltbad machen"
Autor/ Personene.w.Veröffentlicht in/ AnmerkungDt. Hotel Nachrichten
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helgoland -
Datum 1952, 14.7.
Helg.-Flagge über der Düne. Badebetrieb eröffnet. Vier Dampfer auf der Reede.
Autor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungBild Zeitung
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helgoland -
Datum 1952, 14.7.
Badeflagge über Düne. Helgoländer eröffnen Saison Neuer Anfang nach 13 Jahren. Rote Insel wieder gastlich.
Autor/ PersonenWagner, ErnstVeröffentlicht in/ AnmerkungNorddeutsche Nachrichten
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helgoland -
Datum 1952, 14.7.
Saison auf Helg. eröffnet
Autor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungCuxhavener Presse
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helgoland -
Datum 1952, 14.7.
Börteboot mit ersten Gästen zur Düne
Autor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungHamburger Abendblatt Foto
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helgoland -
Datum 1952, 14.7.
Das erste Bad auf Helgoland.
Autor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungBild Zeitung
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helgoland -
Datum 1952, 14.7.
Kleine Helgoländerin zum ersten Mal am Strand der Düne
Autor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungHamburger Freie Presse
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helgoland