Bibliographien
Suchergebnis
-
Datum 1959, 1.9.
Seebäderfahrten der Schiffahrtsgesellschaft "Jade"
Autor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungKompass, Wilhelmshaven
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Mus. Helg. -
Datum 1959, 1.9.
300.000 Gast auf Helg. 16-jährige Mittelschülerin von Inseljugend durch Ort geleitet
Autor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungNorddeutsche Rundschau
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helgoland -
Datum 1959, 2.9.
Helg. Hafen noch in diesem Jahr gegen Stürme und Brecher gesichert.
Autor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungWilhelmshavener Zeitung
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helgoland -
Datum 1959, 2.9.
Helg. Hafen sturm- und winterfest. Trümmerblöcke schützen Südmole
Autor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungPinneberger Tageblatt
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helgoland -
Datum 1959, 3.9.
Gut gerüstet für Herbst und Winter. Molen nach offener See mit Trümmern gesichert
Autor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ Anmerkung……..Anzeiger, Eutin
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helgoland -
Datum 1959, 3.9.
Helgoländer Düne wird verbessert
Autor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungNiederelbe Zeitung, Otterndorf
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helgoland -
Datum 1959, 3.9.
Schwedische Konsuln treffen sich auf Helg. Mit "Bunte Kuh" über Cuxh. nach Helg.
Autor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungCuxhavener Presse
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helgoland -
Datum 1959, 3.9.
Bis zum Winter sturmfest. Ausbau und Sicherung der Hafenanlagen Helg.
Autor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungNordsee Zeitung, Bremerhaven
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helgoland -
Datum 1959, 4.9.
Helg. Hafen winterfest. Endgültige Fertigstellung aller Anlagen in fünf Jahren
Autor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungHamburger Abendblatt
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helgoland -
Datum 1959, 4.9.
August-Bilanz des Hafens: 580.000t. "Rüstringen" brachte 29.060 Fahrgäste
Autor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungWilhelmshavener Zeitung
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helgoland -
Datum 1959, 5.9.
Helgolands Hafenbauten werden Sturm und Winter trotzen
Autor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungRhein-Ems Zeitung, Emden Foto
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helgoland -
Datum 1959, 7.9.
2 junge Leute vor Sturz aus Fels bewahrt. Kletterer an Westküste bei Langer Anna. Noch einmal Besucherrekord
Autor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungHarburger Anzeiger
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helgoland -
Datum 1959, 7.9.
An Stacheldrähten gerettet. Junges Paar vor Absturz bewahrt. - Über 6.000 Besucher auf d. Insel. Jahresrekord
Autor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungCuxhavener Presse
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helgoland -
Datum 1959, 7.9.
Sprung in den Tod. "Wappen von Hbg.": 41j. Bäckergeselle Rolf B. springt bei Finkenwerder von Bord.
Autor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungHamburger Abendblatt
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helgoland -
Datum 1959, 10.9.
Flugverkehr nach Helg.? Gestern Versuchslandung am Nordstrand d. Düne
Autor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungHarburger Nachrichten
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helgoland -
Datum 1959, 10.9.
Flugverkehr nach Helg.wird geplant. "Do27" landete auf der Düne
Autor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungCuxhavener Zeitung
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helgoland -
Datum 1959, 11.9.
Bäderschiffe fahren noch bis 30.9. nach Helg. Absoluter Rekord
Autor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungHamburger Abendblatt
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helgoland -
Datum 1959, 11.9.
Der Trumpf der Helgoländer. Auf Helg. wird in Kürze ein Trumpf ausgespielt .....
Autor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungDie Zeit Nr. 37
Verlag/ ArchivArchiv Die Zeit, Hamburg -
Datum 1959, 12.9.
Hadag Fahrpläne im September
Autor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungWelt am Sonntag Anzeige
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helgoland -
Datum 1959, 18.9.
Neues Seebäderschiff für Helg. 46 J. alte "Glückauf" soll ersetzt werden
Autor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungWedeler Tageblatt
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helgoland -
Datum 1959, 1.10.
Rekordziffern im Bäderverkehr. "Rüstringen" fuhr insgesamt 45.643 Gäste n. Helg.
Autor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungOstfriesische Rundschau, Wilhelmshaven
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helgoland -
Datum 1959, 12.10.
Bienen-Köiginnen von Helg. Im Gegensatz zu früher können Bienen gehalten werden.
Autor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungDie Welt
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helgoland -
Datum 1959, 15.10.
Meerwasserbäder auf Helg. Auch im Winter. Rohbau Kurmittelhaus gerichtet.
Autor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungWedeler Tageblatt
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helgoland -
Datum 1959, 16.10.
Der Priem bleibt ausgenommen. Bundestag: Gemeindeeinfuhrsteuer für Helg.
Autor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungCuxhavener Zeitung
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helgoland -
Datum 1959, 24.10.
Die Glocken und "Mirken" (Tochter des Lotsen Rickmer Jacob Hahn)
Autor/ PersonenHahn, MirkenVeröffentlicht in/ AnmerkungCuxhavener Presse Foto
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helgoland