Bibliographien
Suchergebnis
-
Datum 1952, 4.6.
Seemannsmission betreut Helgoland
Autor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungKieler Nachrichten
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helgoland -
Datum 1952, 5.6.
Helg.-Entwürfe werden ausgestellt. Vom 13.-17.6. Sitzungssaal Pinneberger Kreishaus
Autor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungPinneberger Tagesblatt
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helgoland -
Datum 1952, 5.6.
Ein Vikar geht nach Helg. Seemannsmission wirft wieder Anker auf der Insel
Autor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungHamburger Abendblatt
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helgoland -
Datum 1952, 7.6.
Wind schafft Strom. Windkraftanlage auf Helgoland.
Autor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungDie Welt Foto
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helgoland -
Datum 1952, 7.6.
114 Helgolandvorschläge. Ausstellung in Pädagogiche Akademie Kiel.
Autor/ PersonenMerleker, HartmuthVeröffentlicht in/ Anmerkung… Hotel Nachrichten
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helgoland -
Datum 1952, 10.6.
Helg. kämpft um seine Hummer. Künstliche Aufzucht - Stempel der Qualität…
Autor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungNorddeutsche Nachrichten
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helgoland -
Datum 1952, 14.6.
Helg.-Ideen auf dem Reißbrett. Ausstellung der Entwürfe in Pinneberg eröffnet
Autor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungEcho
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helgoland -
Datum 1952, 14.6.
Motorschiff "Bürgermeister Roß" brachte deutsche und ausländische Fremdenverkehrsfachleute auf die Insel
Autor/ Personenschi.Veröffentlicht in/ Anmerkung…. Fremden Nachrichten
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helgoland -
Datum 1952, 16.6.
Helg.-Kabel betriebsfertig. Nach vielen Jahren wieder Verbindung mit demFestland.
Autor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungEcho
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helgoland -
Datum 1952, 16.6.
Wir sprachen mit Helg. DIE WELT führte das erste Gespräch über das neue Kabel
Autor/ PersonenMilau, GerhardVeröffentlicht in/ AnmerkungDie Welt
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helgoland -
Datum 1952, 16.6.
Trümmerräumgung bis Herbst beendet? Architekten und Ingenieure sahen Helg. Entwürfe
Autor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungPinneberger Tageblatt
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helgoland -
Datum 1952, 17.6.
Hallunner Moats für 10.8. Helg.-Feier soll auf Insel stattfinden. Düne für Badebetrieb
Autor/ PersonenMerleker, HartmuthVeröffentlicht in/ AnmerkungNorddeutsche Nachrichten
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helgoland -
Datum 1952, 17.6.
600.00 Helg.-Spenden. Zahlreiche Sachspenden - Helg. -Tage in Seebädern.
Autor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungEcho
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helgoland -
Datum 1952, 20.6.
In alle Winde zerstreut. Versteigerung von Helgolandmarken in Hamburg.
Autor/ PersonenMerleker, HartmuthVeröffentlicht in/ AnmerkungNorddeutsche Nachrichten
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helgoland -
Datum 1952, 21.6.
Helgoländer bewundern ihre Glocke. Vom Bochumer Verein gespendet.
Autor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungWestdeutsche Allgem. Foto.; Bochumer Anzeiger
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Mus. Helg. -
Datum 1952, 21.6.
Helgoländer sahen ihre Glocke. Sie waren Gäste des Bochumer Vereins. Glocke reist auf LKW
Autor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungBochumer Morgenpost Foto
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helgoland -
Datum 1952, 21.6.
Kapitän Sachse und seine Briefmarken. Seltene Helg.- Sammlung wird versteigert
Autor/ PersonenMerleker, HartmuthVeröffentlicht in/ AnmerkungKieler Nachrichten
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helgoland -
Datum 1952, 21.-22.6.
Helgoländer Trachtengruppe beim BV. Die neue Stahlglocke wurde besichtigt.
Autor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungBochumer … Foto; Ruhrnachrichten
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helgoland -
Datum 1952, 26.6.
Eine sonderbare Sondermarke. Berlin grüßt Helgoland.
Autor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungBild Zeitung Foto
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helgoland -
Datum 1952, 26.6.
Ein Kapitän sammelt Briefmarken… und brachte es zum größten Helgoland-Album
Autor/ Personenf.Veröffentlicht in/ AnmerkungEcho
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helgoland -
Datum 1952, 29.6.
Sensationen bleiben aus. Kapt. Sachses Helg. Marken und Brief versteigert
Autor/ PersonenMerleker, HartmuthVeröffentlicht in/ AnmerkungWann….
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helgoland -
Datum 1952, 30.6.
Eine sonderbare Sondermarke. Helg. Marke ohne Aufschlag
Autor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungNorddeutsche Nachrichten
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helgoland -
Datum 1952, 1.7.
Besuch auf Helg. Landesregierung Ansicht vor Wiederaufbau müssen Grundstücke zusammen gelegt bzw umgelegt werden
Autor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungSüddeutsche Zeitung 1 Foto
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helgoland -
Datum 1952, 1.7.
Aufbau gesichert
Autor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungHamburger Abendblatt 4 Zeichnungen
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helgoland -
Datum 1952, 1.7.
Für Helg. Bundesregierung hat 5 Mill.DM für Aufbau Helg. dieses Jahr gesichert
Autor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungNorddeutsche Nachrichten
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helgoland