Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Bibliographien

Suchergebnis

  • Datum 1955, 27.4.

    LKW-Sturz in den Hafen von Helgoland

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Cuxhavener Zeitung

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helgoland
  • Datum 1955, 28.4.

    Dünen-Zelststadt öffnet. Verbindung zur Insel litt in beiden Jahren vorher daran, daß zu wenig Schiffe zur Insel fuhren....

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Die Zeit  Nr. 17

    Verlag/ Archiv
    Archiv Die Zeit, Hamburg
  • Datum 1955, 28.4.

    Ein Schornstein für ganz Helgoland. (Schornstein d. modernen Kraftwerks)

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Hamburger Anzeiger

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helgoland
  • Datum 1955, Apr/Mai

    Kampf um Helgoland

    Autor/ Personen
    ? Polatschek, Dr. Walther
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Rundschreiben

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helgoland
  • Datum 1955, 3.5.

    Letzter Schliff für das "Wappen von Hamburg" - neues Seebäderschiff

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Die Welt    Foto

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helgoland
  • Datum 1955, 3.5.

    Jungfernfahrt nach Helgoland. "Wappen von Hamburg"

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Bild  Zeitung  Foto

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helgoland
  • Datum 1955, 3.5.

    "Wappen von Hamburg" vor Helg. Die Arbeit ruhte beim Eintreffen des Schiffes

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Cuxhavener Zeitung

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helgoland
  • Datum 1955, 13.5.

    Großreinemachen auf der Badedüne. Helg. erwartet 10.000 Besucher

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Pinneberger Tageblatt

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helgoland
  • Datum 1955, 14.5.

    Es wird vergnügt werden auf dem "Wappen". Tanzsalon schönster Raum

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Die Welt    Foto

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helgoland
  • Datum 1955, 14.5.

    "Wappen von Hamburg" hört auf sein Kommando

    Autor/ Personen
    Oldhaber, "Käpp'n."
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Morgenpost    Foto

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helgoland
  • Datum 1955, 16.5.

    Drei-Molen-Betonkästen sind fertig. In 8-10 Tagen nach Helg.

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Pinneberger Tageblatt

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helgoland
  • Datum 1955, 16.5.

    Erste Molenteile für Helg. 3 Betonschwimmkästen in der Holtenauer Schleuse zu Wasser gelassen.

    Autor/ Personen
    R.W.
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Kieler Nachrichten

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helgoland
  • Datum 1955, 17.5.

    Streikgefahr auf Helg.? Gefahren- und Inselzulage sollen wegfallen.

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Pinneberger Tageblatt

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helgoland
  • Datum 1955, 17.5.

    Streik auf Helg.? Antwort auf Forderung der Arbeitgeberverbände

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Norddeutsche Nachrichten

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helgoland
  • Datum 1955, 17.5.

    "Wappen" mit kleinen Fehlern. Zu hohe Preise auf dem Dampfer.

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Morgenpost

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helgoland
  • Datum 1955, 19.5.

    Schnelle Fahrt nach Helgoland. ("Wappen von Hamburg")

    Autor/ Personen
    Merleker, Hartmuth
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Die Zeit

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helgoland
  • Datum 1955, 19.5.

    Helgolandfreunde sollten hingehen. Museum für Hamburg Geschichte - Sonderausstellung

    Autor/ Personen
    cl
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Die Welt

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helgoland
  • Datum 1955, 20.5.

    Schwere Stürme über Nordsee. Zahlreiche Schiffe in Seenot. Elbe I von Fischdampfer gerammt.

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Hamburger Abendblatt

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helgoland
  • Datum 1955, 21.5.

    Auf den Spuren von Atlantis. Forscher-Pastor Spannhuth auf Ägyptenkurs.

    Autor/ Personen
    Spanuth, Jürgen
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Morgenpost

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helgoland
  • Datum 1955, 23.5.

    Helg. - Zollfreies Paradies. Blitzbesuch auf dem roten Felsen im Meer. (777 Betriebsangehörige der AEG Hamburg)

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Bild Zeitung

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helgoland
  • Datum 1955, 24.5.

    Helg. Tarifverhandlungen übermorgen. Bonn über Tarifkündigung verwundert.

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Cuxhavener Zeitung

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helgoland
  • Datum 1955, 26.5.

    Neue Helg.-Mole besteht aus Senkkästen. Erster Transport passierte Cuxhaven.

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Cuxhavener Zeitung

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helgoland
  • Datum 1955, 27.5.

    Hamburg und Cuxhaven. Gemeinsam an Bord. Mit flaggengeschmückter "Wappen von Hbg."

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Cuxhavener Zeitung

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helgoland
  • Datum 1955, 27.5.

    Prominente Gäste nach Helg. Bürgermeister Dr. Sieveking...

    Autor/ Personen
    Sieveking, Dr. (Bürgermeister)
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Hamburger Anzeiger

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helgoland
  • Datum 1955, 27.5.

    6 Wochen alt ist der erste Neu-Helgoländer

    Autor/ Personen
    Bardt, Reimer
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Hamburger Anzeiger

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helgoland