Bibliographien
Suchergebnis
-
Datum 1950, 21.9.
Hbg. Rundbl. Zum letztenmal Hadag Hochseefahrten bis vor Helgoland 22.und 24.9.
Autor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungHamburger Abendblatt
Verlag/ ArchivArchiv Hamburger Abendblatt -
Datum 1950, 21.9.
Sorge um Helg. Brief der Bundesreg. an ehem. Stellvertretenden Bürgermeister Franz Siemens
Autor/ PersonenSiemens, FranzVeröffentlicht in/ AnmerkungHamburger Abendblatt
Verlag/ ArchivArchiv Hamburger Abendblatt -
Datum 1950, 22.9.
Erneute Unterhaus-Anfrage weg. Helg. Bundeskanzleramt Brit.-amerik.Schrift wechsel. Friesische Aktion f. Helg. Kinder
Autor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungCuxhavener Presse
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helg. -
Datum 1950, 27.9.
Atlantis Forschung. Zwischen Sylt und Bordelum haben sich mit ihrem Gemeindepfarrer Jürgen Spanuth, wieder ausgesöhnt.
Autor/ PersonenSpanuth, PastorVeröffentlicht in/ AnmerkungDer Spiegel
Verlag/ ArchivArchiv Der Spiegel, Hamburg -
Datum 1950, 6.10.
Zufluchtshafen. Da Fischer und Küstenschiffer das "Rote Eiland" als Zufluchtshafen sehr entbehren, bittet CDU den Senat …
Autor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungHamburger Abendblatt
Verlag/ ArchivArchiv Hamburger Abendblatt -
Datum 1950, 7.10.
Helg-Waffenarsenal-Bombenziel. Warum es bei den Bombardierungen bleibt. Aufschlußreiche engl. Unterhausdebatte
Autor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungHamburger Echo
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helg. -
Datum 1950, 17.10.
Was kostet Helgolands Wiederaufbau? Jeden Monat Hallunner Moats.
Autor/ PersonenHelgoländer BevökerungVeröffentlicht in/ AnmerkungCuxhavener Zeitung
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helg. -
Datum 1950, 17.10.
Querfahrende Schiffe. Der Voith-Schneider- Propeller vereinigt Lenkung und Antrieb.
Autor/ PersonenBannies, Ing. H.Veröffentlicht in/ Anmerkung?
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helg. -
Datum 1950, 17.10.
Immer wieder Helg! Eigenartiges Ansinnen auf der Friesentagung in Leeuwarden. Versammlung der "Halunner Moats"
Autor/ PersonenMerleker, HartmuthVeröffentlicht in/ AnmerkungNorddeutsche Nachrichten
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helg. -
Datum 1950, 19.10.
Wer gab die Unterschrift? 30 Mio. Mark wären zu wenig für Helg. Wiederaufbau
Autor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungHamburger Freie Presse
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helg. -
Datum 1950, 28.10.
Helg. Leuchtturmwärter: Wie Ohls mit seinem Turm bei großem Bombardement umfiel - Fischer und Seeleute hoffen, dass Helg. Leuchtfeur bald wieder aufblitzt
Autor/ PersonengmVeröffentlicht in/ AnmerkungCuxhavener Zeitung
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helg. -
Datum 1950, 30.10.
Lummen ziehen nordwärts, weltberühmter Helg. Lummenfelsen steht noch und ist nicht den Übungsbomben zum Opfer gefallen...
Autor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungHamburger Abendblatt
Verlag/ ArchivArchiv Hamburger Abendblatt -
Datum 1950, 1.11.
Unbefriedigende Antwort. ... unerträglich, 5 J. nach Krieg.., Stück deutschen Landes weiterhin der Zerstörung geopfert ....
Autor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungHamburger Abendblatt
Verlag/ ArchivArchiv Hamburger Abendblatt -
Datum 1950, 3.11.
Helg. staat nog. Ondanks bijna dage lijkse bombardementen. 3000 Helgolanders wachten op terugkeer naar hun eiland.
Autor/ PersonenNNVerlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helg. -
Datum 1950, 9.11.
Rundfunkfreunde. Wann wird Helg. zurück gegeben? . .nächste Bürgerschaftssitzung 15.11.wird sich mit Rückgabe Helg. befass
Autor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungHamburger Abendblatt
Verlag/ ArchivArchiv Hamburger Abendblatt -
Datum 1950, 10.11.
Aus Nachbarschaft. Schrott v. Helg. Cuxh. Zoll stellt Lkw, der über 4000Kg Kupfer, Blei, Kupferkabel & Aluminium geladen hat
Autor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ Anmerkung...Schrott v. Fischern gekauft die ihre Beute auf Insel gestohlen hatten. Hamburg. Abendblatt
Verlag/ ArchivArchiv Hamburger Abendblatt -
Datum 1950, 13.11.
Amrum will Helgolands Nachfolger werden
Autor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungSüdhessische Heimat
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helg. -
Datum 1950, 13.11.
Und Helgoland?
Autor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungNieuwe Provinciale Groninger Courant
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helg. -
Datum 1950, 16.11.
Bürgerschaft plädiert für Helg. Schulen sollen über Ostgebiete unterrichten. Die übliche Wohnungsbau-Debatte.
Autor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungPressedienst .... Ostfriesland
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helg. -
Datum 1950, 16.11.
Hamburg: "Rettet Helgoland!" Bürgerschaft einig.
Autor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungHamburger Abendblatt
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helg. -
Datum 1950, 16.11.
Rückgabe Helgolands gefordert. Bürgerschaft verlangt Auszahlung 300 Millionen Kriegsgefangenen Dollar
Autor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ AnmerkungHamburger Abendblatt
Verlag/ ArchivArchiv Hamburger Abendbl -
Datum 1950, 19.11.
Vögel die jetzt nordwärts wandern. Die seltsame Lebensweise der Helg. Lummen.
Autor/ PersonenNNVeröffentlicht in/ Anmerkung..... Hamburg
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helg. -
Datum 1950, 20.11.
4 Jahrzehnte Vogelwarte Helg. In Wilhelmsh. Niedersächs. Institut 1.5 Millionen Vögel beringt
Autor/ PersonenRingleben, H., Vogelwarte HelgolandVeröffentlicht in/ AnmerkungHamburger Abendblatt
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helg. -
Datum 1950, 23.11.
Den Heringszügen entgegen. Die Winterreise der Lummen geht nach Norden.
Autor/ PersonenDunkel, UlrichVeröffentlicht in/ AnmerkungDie Welt am Sonntag
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helg. -
Datum 1950, 24.11.
Wissenschaft registriert Helg. Sprachgut. Willy Krogmanns 10.000 Kartei ist Anfang.
Autor/ PersonenMerleker, HartmuthVeröffentlicht in/ AnmerkungCuxhavener Nachrichten
Verlag/ ArchivMerleker Sammlung, Museum Helgoland