Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Bibliographien

Suchergebnis

  • Datum 1955 - 1956

    Antrag Entschädigung Opfer nationalsozi listischer Verfolgung Antragsteller: Krüß, Nummel (geb. am 17.10.1885 auf Helg.)

    Autor/ Personen
    Krüß, Nummel
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    in: Die Elbe, Heft 7

    Verlag/ Archiv
    Nieders. Landesarchiv Stade (NLA ST, Rep. 210, Nr. 2612)
  • Datum 1955 - 1957

    Bereitstellung des Knechtsand als Ersatz-Bombenziel anstelle von Helgoland

    Autor/ Personen
    NN
    Verlag/ Archiv
    Nieders. LA Hann. (NLA HA, Nds. 56, Acc. 104/77 )
  • Datum 1955 - 1957

    Verhandlung Großer Knechtsand als Ersatzziel für Bombenabwurfübungen auf Helg. zur Durchführung des Wiederaufbaus

    Autor/ Personen
    NN
    Verlag/ Archiv
    Nieders. LA Hann. (NLA HA, Nds. 56, Acc. 104/77 Nr. 21)
  • Datum 1955 - 1957

    Foreign and Colonial Station Accounts. Heligoland.

    Verlag/ Archiv
    The National Archives Kew (Ref. T 39/24)
  • Datum 1955 -1961

    Fürsorge für Umsiedler, Aussiedler, Helgoländer und Nichtdeutsche

    Autor/ Personen
    NN
    Verlag/ Archiv
    Nieders. Landesarchiv (Kreis A CUX HH 4295)
  • Datum 1955 -1961

    Bundesvermögensstelle Helgoland.- Wiederaufbau der Insel

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Band 7 - 10

    Verlag/ Archiv
    Bundesarchiv (BArch, B 115/3854)
  • Datum 1955 - 1975

    Finanzierung wissenschaftl. Einrichtungen der Länder im Rahmen Königsteiner Abkommens u.a. Vogelwarte Helg., 1955

    Autor/ Personen
    Vogelwarte Helgoland
    Verlag/ Archiv
    Staatsarchiv Hessen (HHSt AW Bestand 504 Nr. 5294)
  • Datum 1955 - 1978

    Beobachtungsschiff "Regenfleuter" - Ringlisten (Vogelwarte Helgoland)

    Autor/ Personen
    Vogelwarte Helgoland
    Verlag/ Archiv
    Nieders. LA Osterholz (KreisA OHZ, Deposita, 006.12.01 78)
  • Datum 1956, 5.1.

    Im Sommer schneller nach Helg. "Atlantis" ersetzt "Rudolph". W/E Fahrten v. Büsum

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Pinneberger Tageblatt

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helgoland
  • Datum 1956, 9.1.

    Felsbrocken stürzten aufs Unterland. Erdrutsch infolge von Stürmen und Regengüssen

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Cuxhavener Zeitung

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helgoland
  • Datum 1956, 13.1.

    Sturm tobte letzte Nacht. Milde Luftmassen über Norddeutschland - kein Frost

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Hamburger Anzeiger

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helgoland
  • Datum 1956, 14.1.

    Schwedenschiff für Seebäderdienst? Kostet 500.000 DM. CDU Fraktion dafür

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Weser Kurier

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helgoland
  • Datum 1956, 16.1.

    Richtfest erstes Helg. Hotel. "Hansa Hof" neu erstellt. Eröffnung: Saisonbeginn

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Cuxhavener Zeitung

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helgoland
  • Datum 1956, 17.1.

    Festigkeit des Felsens gelitten? Wieder Erdrutsch. 2 Häuser leicht beschädigt.

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Pinneberger Tageblatt

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helgoland
  • Datum 1956, 17.1.

    Wieder Erdrutsch auf Helg. Leichte Schäden und Fensterglasbrüche an zwei Häusern

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Cuxhavener Zeitung

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helgoland
  • Datum 1956, 17.1.

    Orkan bedroht Küste. Deichwachen alarmiert. Tiefs ziehen nach Europa.

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Hamburger Abendblatt

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helgoland
  • Datum 1956, 19.1.

    Schiffs-Tragödie vor Helg. Keine Hoffnung mehr für sechs deutsche Seeleute.

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Bild Zeitung

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helgoland
  • Datum 1956, 21.1.

    Fleisch wurde knapp auf Helg. Nach 8-tägiger Unterbrechung "Rudolph" nach Helg.

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Kieler Nachrichten

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helgoland
  • Datum 1956, 21.1.

    Hadag baut zweites Seebäderschiff

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Norddeutsche Nachrichten

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helgoland
  • Datum 1956, 31.1.

    888. Bombe auf Helg. Südoststurm legte Ufer der Insel frei. Bevölkerg. sucht Schrott

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Pinneberger Tageblatt

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helgoland
  • Datum 1956, 2.2.

    Wieder Feriengäste auf Helg. Im Sommer stehen Häuser und Gaststätten zur Verfügung

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Echo

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helgoland
  • Datum 1956, 15.2.

    Eisgrenze vor Helg. Schwierige Lage auch für große Schiffe.

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Ostfriesen Zeitung

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helgoland
  • Datum 1956, 16.2.

    Treibeis bald vor Helg. Schiffe im Konvoi gegen Eissstrom elbaufwärts

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Cuxhavener Zeitung

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helgoland
  • Datum 1956, 17.2.

    In der Nordsee von Elbmündung bis Helg. und Ostsee bis Skagerrak einzige Eiswüste

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Morgenpost

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helgoland
  • Datum 1956, 17.2.

    Eis bis nach Helg. Schiffe im Konvvoi hinter Eisbrecher auf der Unterelbe

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Norddeutsche Nachrichten

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helgoland