Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Bibliographien

Suchergebnis

  • Datum 1952, 30.8.

    Einigung im Helg.-Streit. Arbeiter wirken beim Einkauf mit.

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Echo

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helgoland
  • Datum 1952, 30.8.

    22.8. Abonnement für Deutsche Hotel Nachrichten, G. Hoffmann, Dünenrestaurant.

    Autor/ Personen
    Hoffmann, Georg
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Deutsche Hotel Nachrichten   Foto Formular

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helgoland
  • Datum 1952, 3.9.

    Atlantis liegt bei Helg. Pastor Spanuth erklärt. Ein Gespräch mit dem Entdecker des geheimnisvollen Königsgrund.

    Autor/ Personen
    Spanuth, Jürgen
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Norddeutsche Nachrichten   Foto

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helgoland
  • Datum 1952, 5.9.

    Helgoland 20 Pfennig Sondermarke

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Echo     Abbildungen

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helgoland
  • Datum 1952, 5.9.

    Neu gebautes Dünenrestaurant

    Autor/ Personen
    Jens
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Echo    Zeichnung

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helgoland
  • Datum 1952, 7.9.

    Ich entdeckte Atlantis. Pastor Spanuth erklärt. Kein versunkener Kontinent, sondern Mittelpunkt nordeuropäischer Bronzekultur.

    Autor/ Personen
    Keller, Werner
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Norddeutsche Nachrichten   1 Foto

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helgoland
  • Datum 1952, 8.9.

    Festtag auf dem rot-weißen Eiland. 1.500 Helgoländer auf der Insel. Der erste Gang zu den Gräbern.

    Autor/ Personen
    no
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Echo

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helgoland
  • Datum 1952, 8.9.

    Heimaterde unter den Füßen. 1.500 Helgoländer sahen zum ersten Mal ihre Insel. Gesichter spiegeln Erschütterung.

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Nordeutsche Nachrichten    Foto, 2 junge Helgoländerinnen in Tracht

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helgoland
  • Datum 1952, 8.9.

    1.500 Helgoländer freuten sich - trotz Zerstörung - ihre Heimatinsel wiederzusehen

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Hamburger Freie Presse    Foto

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helgoland
  • Datum 1952, 8.9.

    "Willkommen üp Lunn". Helgoländer besuchten zum ersten Mal ihre Heimatinsel.

    Autor/ Personen
    schk.
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Hamburger Abendblatt

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helgoland
  • Datum 1952, 8.9.

    Helgoländer auf ihrer Insel

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Hamburger Freie Presse

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Mus. Helg.
  • Datum 1952, 8.9.

    Altes deutsches Kulturgut. Der Kelch von Helg. wartet in Meldorf auf seine Rückkehr.

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Hamburger Abendblatt    Abbildung

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helgoland
  • Datum 1952, 8.9.

    Riesenhummer bei Unterwasserarbeiten bei Helg.

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Echo    Foto

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helgoland
  • Datum 1952, 10.9.

    Keine Bombenteppiche. Knechtsand für 5 Jahre als Bombenziel freigegeben.

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Hamburger Abendblatt

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helgoland
  • Datum 1952, 16.9.

    Brief an Redaktion. Heimattreffen auf Helg. Dank an alle, die es uns ermöglicht haben, diesen Tag mit Zuversicht zu erleben

    Autor/ Personen
    Haas, Max
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Hamburger Abendblatt

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helgoland
  • Datum 1952, 17.9.

    Grün-weiß-rote Tragödie: Helg. Melancholisches Wiedersehen mit deutscher Insel.

    Autor/ Personen
    Rothenberger, Ewald
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Hamburger Echo    Foto

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helgoland
  • Datum 1952, 18.9.

    Hilfe für Krabbenfischer. Lebhafte Knechtsanddebatte im Bundestag.

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Die Welt

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helgoland
  • Datum 1952, 22.9.

    Helgoland in München. Trachtenparade beim Münchener Oktoberfest.

    Autor/ Personen
    v.L.
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Hamburger Abendblatt

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helgoland
  • Datum 1952, 27.9.

    Groot Opbouwwerk kent geen Rustpauze

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Die Welt am Sonntag

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helgoland
  • Datum 1952, 3.10.

    Das Netz war gerissen. 300.000 DM Schaden für 2.000 DM Altmetall. Kabeldiebstahl

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Morgenpost

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helgoland
  • Datum 1952, 7.10.

    Sturm über Nordsee. Unbkanntes Schiff brennt Rotfeuer ab. Böen bis Stärke 9

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Hamburgr Anzeiger

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helgoland
  • Datum 1952, 7.10.

    350 waren im Jugendlager. Letzte Gruppe verließ Helg.

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Norddeutsche Nachrichten

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helgoland
  • Datum 1952, 9.10.

    Deutschlandlied ist 111 Jahre alt. Von Helg über Hbg ins Herz aller Deutschen

    Autor/ Personen
    Fallersleben, Heinrich Hoffmann von
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Deutsche Woche, München

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helgoland
  • Datum 1952, 6.10.

    Helg.-Jugendlager beendet. 7 Belegungen mit 325 Jungen. Mithilfe bei Räumarbeiten.

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Echo

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helgoland
  • Datum 1952, 20.10.

    Menschlich gesehen. Der Helg. Kommandant (1. Weltkrieg)

    Autor/ Personen
    Jacobsen, Leo - Helg. Kommandant
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Hamburger Abendblatt

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helgoland