Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Bibliographien

Suchergebnis

  • Datum 1948 - 1949

    Zeitungsausschnitte, Ausarbeitungen, Pressemeldungen betr. Helgoland

    Autor/ Personen
    NN
    Verlag/ Archiv
    Bundesarchiv (BArch, Z 35/523)
  • Datum 1948, 1.12. - 1950, 31.12.

    Heligoland: vol II

    Autor/ Personen
    Control Commission for Germany
    Verlag/ Archiv
    The National Archives Kew (FO 1035/118)
  • Datum 1948 - 1951

    Protestresolution Sommerlageraktion Junge Pioniere gegen Verurteilung der Mitglieder der 2. Helgoland-Delegation.

    Autor/ Personen
    NN
    Verlag/ Archiv
    Archivportal Thüringen (Eisenach) 93
  • Datum 1948 - 1952

    Entwurf Gesetz über Beschränkung der Freizügigkeit für Raum Insel Helg. während der Zeit des Wiederaufbaus / 1951-1952

    Autor/ Personen
    NN
    Verlag/ Archiv
    Staatsarchiv Freiburg (C 7/1 Nr. 182)
  • Datum 1948 - 1952

    Nutzung Helgolands als Fischereinothafen

    Autor/ Personen
    NN
    Verlag/ Archiv
    Nieders. LA Stade (NLA ST, Rep. 180 N, Nr. 1783)
  • Datum 1948 - 1957

    Schriftwechsel... über Ersatzbombenziele f. Helg. und Großer Knechtsand mit Stellungnahme Amt f. Hafen und Schiffahrt

    Autor/ Personen
    NN
    Verlag/ Archiv
    Staatsarchiv Hamburg (Sign. 371-16 I_1924)
  • Datum 1948 - 1965

    Helgoland-Frage, Teil 1

    Autor/ Personen
    NN
    Verlag/ Archiv
    Staatsarchiv Hamburg (Sign. 131-1 II_375)
  • Datum 1948 - 1966

    Wiederaufbau der Insel Helgoland

    Autor/ Personen
    NN
    Verlag/ Archiv
    Nieders. Landesarchiv Hann. (NLA HA, Nds. 50, Acc. 96/88 Nr. 106/2)
  • Datum 1948 - 1970

    Errichtung, Rechtsform, Satzung, Allgem. Verwaltungsangelegenh: Bd.1 - Unterrwasser Laboratorium BAH Helgoland

    Autor/ Personen
    Biologische Anstalt Helgoland
  • Datum 1948 - 1976

    Corresp. WHI-WIL. Catalogue of papers and correspond. of Sir Edward Crisp Bullard, FRS (1907-1980).

    Autor/ Personen
    NN
    Verlag/ Archiv
    Cambridge University: Churchill Archives Centre (Ref. CSAC 100.4.84/J.157)
  • Datum 1949, 13.1.

    B3 für Helgoländer (als Flüchtlinge anerkannt)

    Autor/ Personen
    Helgoländer Bevölkerung
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Hamburger Freie Presse

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helgoland
  • Datum 1949, 13.1.

    Helgoländer als Flüchtlinge anerkannt Erhalten "Flüchtlingsausweis"

    Autor/ Personen
    Helgoländer Bevölkerung
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Hamburger Abendblatt

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helgoland
  • Datum 1949, 15.1.

    Bunte Welt. Gemeinde Helgoland ohne Vermögen

    Autor/ Personen
    Gemeinde Helgoland
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Hamburger Abendblatt

    Verlag/ Archiv
    Archiv Hamburger Abendblatt
  • Datum 1949, 18.1.

    "Bund der Freunde Helgolands" in Kampen

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Die Welt

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helgoland
  • Datum 1949, 7.2.

    Hambg. Rundblick. ..."Club Hallunner Moats" trifft sich 12.2. um 19 Uhr im Gewerkschaftshaus, Besenbinderhof.

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Hamburger Abendblatt

    Verlag/ Archiv
    Archiv Hamburger Abendblatt
  • Datum 1949, 16.2.

    Helg. 1. Opfer. Amerik Frachter "Pant Adventure" bei Helg. auf Grund geraten.. Helg. Hat nach Zerstörung keinerlei navigat. Einrichtungen, wie Leuchtfeuer....

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    2 Fotos "vor und danach   Hbg. Frrei Presse.

    Verlag/ Archiv
    Archiv Hamburger Abendblatt
  • Datum 1949, 26.2.

    Helgoland, die deutsche Schicksalsinsel

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Hamburger Abendblatt

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helgoland
  • Datum 1949, Feb?

    Blitzgeschichte des Nordseebäder-Verkehrs

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Die Reise, Hamburg

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helgoland
  • Datum 1949, 1.3.

    Helgoland auch in Zukunft Ziel für scharfe Bomben

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Hamburger Echo

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helgoland
  • Datum 1949, 7.3.

    Der griechische Dampfer "S o u 1 i o t i s" lief auf der Höhe von Helg. auf eine Mine

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Niederdeutsche Zeitung, Hamburg

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helgoland
  • Datum 1949, 8.3.

    Helgoländer hoffen noch auf Rückkehr. Ein Hilferuf des Ältestenrates an (?) Victor Gollancz

    Autor/ Personen
    Helgoländer Bevölkerung
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Hamburger Freie Presse

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helgoland
  • Datum 1949, 8.3.

    Ab Ostern wieder Seebäderdienst

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Hamburger Freie Presse

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helgoland
  • Datum 1949, 29.3.

    Helgoländer-Stiftungs-Vorstand

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Die Welt

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helgoland
  • Datum 1949, 31.3.

    Übungsangriff auf Helgoland

    Autor/ Personen
    NN
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Die Welt

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helgoland
  • Datum 1949, 5.4.

    Helg. Heimatbund - um Verfall von Volkstum und Auseinanderleben zu vermeiden

    Autor/ Personen
    Helgoländer Heimatbund
    Veröffentlicht in/ Anmerkung

    Hamburger Freie Presse

    Verlag/ Archiv
    Merleker Sammlung, Museum Helg.